Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Legende von Sleepy Hollow - Im Bann des kopflosen Reiters

Christina Henry

(22)
(22)
(6)
(2)
(0)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

Kennt ihr die Geschichte vom kopflosen Reiter?🖤 Ich habe sie bereits als Film so geliebt und als ich dieses Buch bei den Neuerscheinungen entdeckt habe, musste ich es einfach haben. Es ist schon eine Weile her, seit dem der kopflose Reiter sein Unwesen in Sleepy Hollow trieb. Bis eine kopf- und handlose Leiche auftaucht und der Horror von Vorne beginnt. Ben Van Brunt weiß, was da in den Wäldern vor sich geht. Doch was machst du als 14-jähriges Kind, wenn dir niemand glaubt? Die schrecklichen Ereignisse nehmen zu und die Bewohner sind in Panik. Ein rasantes und geheimnisvolles Abenteuer beginnt, welches ich unheimlich gern gelesen habe. Dieses Buch konnte mich wahnsinnig gut unterhalten und ich folgte der Autorin auf Schritt und Tritt. Ihr Schreibstil weckte wahre Bilder vor meinen Augen und war sehr eindringlich. Ihre Beschreibungen passten so gut und die Gestaltung des Buchs stellt einen Blickfang dar. Der Schnitt wurde mit kleinen passenden Details versehen. Ich liebe die Geschichte rund um Sleepy Hollow und bin absolut begeistert von diesem Buch!

Lesen Sie weiter

Packende Geschichte mit Gruselfaktor

Von: Elisa21

10.10.2022

Ich bin begeistert!! Das neuste Buch von Christina Henry hat mich wieder mal voll und ganz in seinen Bann gezogen. Ich kannte die Geschichte des kopflosen Reiters bereits, aber ich muss sagen in dieser Fassung gefällt sie mir bisher am besten. Die Protagonisten waren sehr authentisch und vorallem Ben habe ich sehr gemocht. Auch das verschlafene Dörfchen Sleepy Hollow war ausführlich und gut beschrieben, sodass man sich gleich in die eigenarten des Dorfes hineinversetzen konnte. Die Geschichte um Ben und den kopflosen Reiter hat viele spannende und nervenaufreibende Situationen, die mich das ein oder andere Mal durchaus gruselten. Die Stimmung war fast durchgehened finster und hat einen richtigen grusel Charakter, was sehr gut zur Geschichte gepasst hat. Ich liebe es, wie Christina Henry es schafft einen Buch die Emotionen zu verleihen, das man denkt, man wäre selbst dabei. Jedesmal wenn Ben in einer schwierigen Situation war wollte ich zur hilfe eilen, aber leider ist das ja nicht möglich. Selten habe ich ein Buch gelesen, das mir so nahe ging und das mich so in seine Bann gezogen hat wie dieses. Für mich ist in diesem Buch alles stimmig, von den toll ausgearbeiteten Charakteren über eine spannende und unvorhergesehene Geschichte, bis hin zu dem richtigen Maß an Stimmung und Gefühlsübermittlung. Ich habe schon ein paar Bücher von Christina Henry gelesen, aber dieses hier ist wirklich das Beste.

Lesen Sie weiter

Die Legende von Sleepy Hollow

Von: SternenstaubHH

09.10.2022

Die Autorin Christina Henry ist für ihre gruseligen und teils doch sehr blutigen Bücher bekannt. Ihre Märchenadaptationen von z.B. Alice im Winderland oder Peter Pan konnten schon einige Leser begeistern. Daher war ich swhr gespannt wie sie die Legende vom kopflosen Reiter neu interpretiert hat. Die Geschichte von Sleepy Hollow kannte ich zuvor noch nicht und hatte daher keine allzu großen Erwartungen an das Buch, da ich mich einfach überraschen lassen wollte. Es ist einige Jahrezehnte her seitdem der kopflose Reiter gesehen wurde. Daher ist die Aufregung groß als das verschlafene Dorf Sleepy Hollow wieder von seinem Albtraum heimgesucht wird: die Leiche eines Jungen wird in den Wäldern gefunden. Bedeutet das etwa das der kopflose Reiter wieder zurück ist? Die 14-jährige Ben steht diesmal im Mittelpunkt der Geschehnisse und mit ihr stürzt sich der Lese in dieses doch sehr düstere und gruselige wie unheimliche Abenteuer. Allein das Cover ist großartig und passt sehr gut zu den anderen Büchern der Autorin. Mit der Geschichte um Sleepy Hollow hat Frau Henry ein weiteres Märchen/Legende auf ihre Art inszeniert und zu Papier gebracht. Diese geheimnisvolle Stimmung, die schon nach wenigen Kapiteln aufkommt, lässt einen als Leser nicht mehr los und natürlich möchte man einfach nur noch weiterlesen. Auch die einzelnen Charaktere fand ich sehr interessant, auch wenn einige nur Randfiguren blieben, was ich sehr schade fand. Insgesamt ist "Die Legende von Sleepy Hollow" DIE perfekte Halloween-Lektüre, denn diese Grusel-Atmosphäre passt richtig gut zu einem kalten und düsteren Herbstabend.

Lesen Sie weiter

Meinung: Christina Henry ist für ihre recht brutalen Horror Geschichten bekannt und da ich schon sehr gerne zu ihren anderen Titel gegriffen habe, musste ich natürlich auch in die Geschichte rund um Sleeply Hollow eintauchen und auch dieses Buch macht der Autorin wieder alle Ehre. In Sleeply Hollow geht die Geschichte des kopflosen Reiters um, der jedoch seit dreißig Jahren nicht mehr zugeschlagen hat. Der Schrecken schlummert trotzdem unter der Oberfläche und als das Monster erneut zuschlägt, ist sich nur das 14-Jährige Kind Ben Van Brunt der Gefahren der Legende bewusst... Bei den anderen Büchern der Autorin handelt es sich um Neuinterpretationen bekannter Geschichten und auch bei der Legende um Sleeply Hollow greift die Autorin auf bekannte Erzählungen zurück, die für mich jedoch bis zu dem Zeitpunkt unbekannt waren. Umso gespannter war ich auf die Geschichte und wusste nicht so recht was mich erwartet. Es findet sich der gewohnte Schreibstil der Autorin, welcher mit der gewählten Erzählperspektive die Geschichte auf eine spannende Weise an den Leser heran bringt. Dieses Mal wird das ganze aus der Sicht eines 14-Jährigen Kindes erzählt, dass neben den Schrecken in Sleeply Hollow noch mit ganz persönlichen Gefühlen und Orientierungen zu kämpfen hat. Mit dem Alter von 14 findet sich eine recht junge Hauptfigur, die natürlich entsprechend naiv handelt, was für mich aber in einem angenehmen Rahmen war und gut zu der Geschichte und dem Verlauf gepasst hat. Mir hat auch die Gestaltung des Settings und des Lebens in Sleeply Hollow sehr gefallen, was stark an die weite Vergangenheit erinnert. Wie schon erwähnt kommt auch dieses Buch recht brutal daher, was schon nach den ersten Seiten deutlich wird. Dabei ist es aber keinesfalls so, dass die Autorin sich in unnötigen brutalen Ausführungen verliert, die für die Geschichte keine Relevanz haben. Natürlich sind die Darstellungen rund um den Schrecken nichts für schwache Nerven und lassen sich durchaus auch abgeschwächter gut darstellen, aber trotzdem hat sich das ganze in einem begrenzten Rahmen bewegt. Gleich mit den ersten Seiten konnten mich die Ereignisse und auch die Hauptfigur an die Geschichte fesseln und ich war sehr auf den weiteren Verlauf gespannt, da ich noch sehr lange nicht wusste was mich erwartet. Schnell passiert alles Schlag auf Schlag und mich haben dabei sehr die aufgewühlten Gefühle der Hauptfigur eingenommen. Mit unerwarteten Wendungen und durch eine spürbare Grundspannung wird es so schnell nicht langweilig. Die gesamte Darstellung wurde auf eine spannende und einnehmende Art gelöst und hat mir mit dem bekannten Schreibstil also wieder sehr gut gefallen. Dennoch fand ich die Geschichte nicht rund um gelungen und zwischen drin kam die Geschichte für mich nicht so ganz von der Stelle. Die Figuren erzählen etwas aus der Vergangenheit und machen das auf eine etwas unnötig ausführliche Weise, die schon mit zwei Sätzen aus erzählt wäre. Zudem erschien für mich der dritte Teil des Buches als zu lang geratener Epilog, der das Ende etwas zu sehr gestreckt hat. Durch die angespannte Grundstimmung und der Erzählung konnte die Autorin das Ganze auch am Ende aber noch recht gut aufrecht erhalten. Christina Henry gelingt es sehr gut, mit ihrem Schreibstil und den Figuren, der Geschichte den richtigen Rahmen zu geben und während jedes Buch von ihr die gleiche Aufgabe hat, nämlich Schrecken zu verbreiten und dem Leser eine schaurige Geschichte zu bieten, sind die Bücher doch unterschiedlich. Wer also schon von den anderen Büchern der Autorin überzeugt wurde, wird es auch mit Sicherheit von diesem Buch sein!

Lesen Sie weiter

Meine Meinung: Der Herbst ist die perfekte Zeit fürs Lesen. Und nichts ist da passender als Lektüre als ein Roman von Christina Henry. Ich liebe ihre Bücher seit ich den ersten Band der Chroniken von Alice gelesen habe. Der Leicht düstere Unterton der Neuerzählung hat mich damals in seinen Bann gezogen und ich muss sagen, dass die Autorin sich mit „Die Legende von Sleepy Hollow“ selber übertroffen hat. Ich liebe das Buch einfach sehr, denn trotz, dass ich ein kleiner Angsthase bin und dieses Buch das bisher (ich habe alle bis auf Peter Pan gelesen) gruseligste und fesselndste Buch von ihr ist. Die neu Erzählung des Kopflosenreiters konnte ich einfach nicht aus der Hand legen vor allem gab es Twist die ich einfach nicht habe kommen sehen. Der Schreibstile der Autorin ist wie in den vorherigen Büchern sehr angenehm. Was mich dieses Mal positiv überrascht hat ist, dass dieser Roman in der Ich Erzählerperspektive ist. Meistens schreibt sie nämlich aus der dritten Person. Gerade durch die von ihr gewählte Erzählerperspektive wird die Handlung dem Leser so nahegebracht, als würde man sie selber erleben. Abschließende Meinung: Ein Buch was für mich als eins meiner Jahres Highlights einziehen darf. Es ist ein Buch dass auch von kleinen Angsthasen gelesen werden kann die sich gerade Richtung Halloween eine schaurige Geschichte wünschen.

Lesen Sie weiter

Bei diesem Buch handelt es sich mittlerweile schon um das 7. Buch der Autorin, das sich mit einem Märchen bzw. in diesem Fall mit einer Legende beschäftigt. Die Bücher können immer als Einzelband gelesen werden, außer die Alice-Bücher, da ist die Handlung fortlaufend. Ich muss gestehen, dass ich die Legende von Sleepy Hollow überhaupt nicht kannte. Ich habe weder das Buch gelesen noch irgendeine Verfilmung gesehen, was jetzt auch gar kein Problem war. Die Handlung spielt nämlich 30 Jahre nach den Ereignissen mit dem Kopflosen Reiter und wird aus der Sicht von Ben Van Brunt erzählt, dem Enkel von Brom und Katrina Van Brunt. Die ursprünglichen Ereignisse werden in Erinnerungen und Erzählungen wiederholt und die Autorin erschafft hier wieder einmal ihre eigene Geschichte, die mich total fesseln konnte. Die Geschichte ist sehr düster und auch sehr blutig, was mir sehr gut gefallen hat. Die Autorin hat mich mit ihrer Geschichte auf jeden Fall wieder sehr überrascht und gefesselt. Gerade was Ben Van Brunt angeht, aber ich will nicht zu viel spoilern. Wer die anderen Bücher der Autorin mochte, wird auch dieses Buch wieder lieben. Ich bin wieder völlig überzeugt worden und vergebe die volle Punktzahl.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.