Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Das unglaubliche Leben des Wallace Price

T. J. Klune

(44)
(20)
(2)
(0)
(0)
€ 17,00 [D] inkl. MwSt. | € 17,50 [A] | CHF 23,90* (* empf. VK-Preis)

„Als der erfolgsverwöhnte Anwalt Wallace Price eines Tages tot umfällt, landet er in der Zwischenwelt. Dort erwartet ihn der Wächter Hugo, der Wallace auf seine Reise ins Jenseits vorbereiten soll. Doch Wallace ist noch nicht bereit für die Ewigkeit, und so wird ihm Zeit gewährt, um seine Angelegenheiten zu ordnen. Zeit, in der Wallace den wahren Sinn des Lebens entdeckt. Und die Liebe findet…“ Dies ist das erste Buch, welches ich von dem Autor gelesen habe und eins steht fest, ich brauche mehr! 😍 Der Schreibstil hat mich wirklich umgehauen, da er sehr ausschmückend, kreativ und fantasievoll ist. Man fliegt dadurch nur so durch die Seiten und wird animiert, weiterzulesen! 🥰 Was ich an dem Protagonisten toll fand war, dass er sehr realistisch beschrieben wurde, ich könnte mir vorstellen, dass jeder mal irgendwo einen Wallace kennengelernt hat.😅 Anfangs war er sehr grimmig, karriereorientiert und egoistisch. Umso schöner war dann aber seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte. Auch die nebenherlaufende Liebesgeschichte hat mich immer wieder Schmetterlinge in den Bauch gezaubert.🥹 Zur Spannung bleibt zu sagen, dass es sich hier definitiv nicht um ein Buch handelt, in dem es um Schlachten, Intrigen und Plotttwists geht. Trotzdem zieht das Buch einen mit seiner Tiefsinnigkeit in einen Bann und genau das, fand ich bei so einem sensiblen Thema perfekt gewählt. Letztendlich bleibt zu sagen, dass ich das Buch sehr geliebt habe!

Lesen Sie weiter

Auf dieses Buch habe ich mich so so sehr gefreut. Denn das erste Buch des Autors TJ Klune habe ich wirklich sehr gerne gelesen. Eigentlich wollte ich es auf englisch lesen, habe es dann aber als Rezensionsexemplar über das Bloggerportal von dem Heyne Verlag zur Verfügung gestellt bekommen. Trigger Warnung. Tod, Suizid, Tod geliebter Menschen, Panikattacken Zum Buch Als Wallace eines Tages stirbt landet er zunächst auf seiner eigenen Beerdigung, lernt dort Mei kennen und später auch Hugo und noch andere. Als Geist soll er von Mei und Hugo dabei begleitet und unterstütz werden in die Ewigkeit über zu gehen, doch durch diese Tür ist Wallace noch nicht bereit zu gehen und so verbringt er immer mehr Zeit in der Teestube die Hugo führt und lernt so was er in seinem Leben alles so verpasst hat. Meine Meinung Ich habe das Buch eigentlich direkt angefangen zu lesen als es angekommen ist, denn ich war super gespannt wie es werden würde. Meine Erwartungen an das Buch waren echt hoch und das wurde mir zu Beginn des Buches zum Verhängnis. Der Start war nämlich ziemlich langsam und lange ist echt nicht so viel passiert. Das gesamte Buch ist eher ein ruhiges und unaufgeregtes Buch. Gegen Ende wir es etwas spannender, aber ansonsten ist das Buch ziemlich ruhig. An vielen Stellen des Buches habe ich laut gelacht und das muss ich sagen, passiert echt nicht so häufig. Dafür braucht es schon ziemlich ziemlich krasse Stellen, und die hat es in diesem Buch zu häufe gegeben. Allein die Tatsache das Wallace als Geist nicht materiell ist und so Dinge nicht anfassen oder hochheben kann ist an vielen Stellen Lustig. An wieder anderen Stellen habe ich heulen können weil viele wichtige Themen angesprochen wurden (auf eine sehr sensible Art und Weise) wie zum Beispiel Depressionen, Panikattacken, Selbstmord und der Tod von geliebten Menschen. Die erste Hälfte des Buches musste ich mich ein wenig durch die Seiten drängen, doch das war gar nicht schlimm. Ab der Hälfte des Buches konnte ich aber das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe die zweite Hälfte des Buches in weniger als 24 Stunden gelesen und ich muss sagen dass das schon krass für mich ist, denn das Buch ist auch echt nicht dünn. Es hat an die 500 Seiten und ich lese unglaublich selten so dicke Bücher. Um ehrlich zu sein lese ich auch ungern so dicke Bücher, denn so habe ich das Gefühl nicht voran zu kommen, hier war das aber gar nicht der Fall. Auch die Entwicklung von Wallace ist toll. Zu Beginn ist er ein sehr egoistischer und kaltherziger Mann, doch sein Tod und das was damit so einher geht bringt eine unglaubliche Charakterentwicklung und das ist wunderbar zu beobachten. auch die Liebe die er im laufe des Buches findet ist zuckersüß. Fazit Tolles Buch welches wichtig Themen behandelt. ★ ★ ★ ★ ★ Sterne von 5 möglichen Sternen Zum Autor Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb seine erste Geschichte – eine mitreißende Variante des Videospiels »Super Metroid«. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Company nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Sein Roman »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte« ist ein internationaler Bestseller. ©amazon.com Klappentext Der erfolgsverwöhnte Anwalt Wallace Price kennt nur drei Dinge: Arbeit, Arbeit und noch mal Arbeit. Es kommt ihm daher äußerst ungelegen, als er eines Tages tot umfällt und in der Zwischenwelt landet. Dort erwartet ihn der Wächter Hugo, der Wallace auf seine Reise ins Jenseits vorbereiten soll. Doch Wallace ist noch nicht bereit, und so wird ihm Zeit gewährt, um seine Angelegenheiten zu ordnen. Zeit, in der Wallace den wahren Sinn des Lebens entdeckt. Und die Liebe findet ... Weitere Bücher des Autors Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte

Lesen Sie weiter

Ein durch und durch bewegendes Buch

Von: annisbuchplatz

08.05.2022

Kurz vorab. Es gibt nicht einen Tag, an dem ich nicht in irgendeiner Weise an dieses Buch hier denke. Ich habe lange nicht mehr so ein bewegendes und aufrichtig echt geschriebenes Buch gelesen, was Fantasy-Charakter hat, jedoch gleichzeitig mit solch vollkommener Echtheit und Ehrlichkeit überzeugt. Es gibt auch kein Buch, was mehr markiert wurde als dieses in meinem Regal. Ich könnte euch hier bestimmt fünfzig wundervolle und bewegende Zitate aus dem Buch liefern - allerdings würde das alles vorweg nehmen. Das hier kommt jetzt wirklich von absolutem Herzen: Tut euch einen Gefallen und lest dieses Buch bitte!🥹 Es spricht von Trauer, Verlust, Tod und Ängsten und stellt uns vor die großen Fragen des Lebens. Ich komme aus dieser Geschichte heraus als anderer Mensch hervor - meine Einstellung zum Leben an sich und auch zum Sterben hat sich in einer Weise verändert, mit der ich mehr als zufrieden bin. Ein Must-Read und meiner Meinung nach eines der besten Geschichten, die ich je gelesen habe!

Lesen Sie weiter

Wallace Price war ein sehr guter Anwalt. Er lebte für seinen Job, alles andere war ihm egal. So auch das Schicksal seiner Angestellten. Kurzum, Wallace war ein richtiges selbstsüchtiges, unsensibles Ekelpaket auf zwei Beinen. Und dann: Herzinfarkt, einfach so, noch nicht mal alt. Schluss mit lustig. Ein Zustand, den Wallace natürlich nicht akzeptieren konnte, nicht mal als Zeuge seiner eigenen Beerdigung, welche natürlich äußerst spärlich besucht, und dort sein Leben nicht gerade lobend hervor gehoben wurde. Als er dann von Mei zur Teestube „Charons Fähre“ gebracht wurde, wo er sich für seinen letzten aller Schritte, den Übergang ins Jenseits, vorbereiten soll, passieren dann so einige Dinge. Sachen, die sich eben nur in der Zwischenwelt abspielen können, mit der Hilfe ein paar Lebenden, welche die kürzlich Verstorbenen mit Hilfe ihrer Gabe begleiten können. Und dann war noch tote Opa von Hugo, dem Fährmann. Und Apollo (ganz lieb). Mit der Zeit scheint sich Wallace an die neuen Begebenheiten zu gewöhnen, aber an eine Akzeptanz weigert er sich hartnäckig. Es müssen da schon ein paar Dinge geschehen, … lustige wie traurige … und so allmählich sieht Wallace ein, was für ein Mensch er zu Lebzeiten war. T.J. Klune schafft es hier, auf eine sehr liebevolle Art die Themen Tod und Trauerbewältigung in einen wunderschönen Roman zu verpacken. Die Zeilen strahlen eine Herzenswärme aus, und machen einen wirklich nachdenklich, worüber es im Leben ankommt bzw. ankommen mag. Dem Zitat auf der Rückseite ist nichts hinzuzufügen: „Eine berührende Geschichte darüber, dass jeder Mensch eine zweite Chance im Leben verdient hat.“ Absolute Leseempfehlung für diesen einfühlsamen Roman.

Lesen Sie weiter

Wallace Price, um die 40, erfolgreicher Anwalt, stellt seine Arbeit über alles und so wundert es nicht, dass er alleine lebt und auch sonst keine Freunde hat. Seine Angestellten fürchten ihn, seine Kanzleipartner mögen ihn nicht. Eines Tages fällt er in seinem Büro tot um… und wird auf seiner eigenen Beerdigung vom Sensenmann abgeholt und zum Wächter der Zwischenwelt, Hugo Freeman, gebracht. Er kann nicht glauben, dass er tot ist und will nicht ins Jenseits hinübergehen. Hugo, Sensenmann Mei, Geist Nelson und Geisterhund Apollo stehen ihm bei, auch wenn das manchmal alles andere als leicht ist. So nach und nach erkennt Wallace, dass er zu Lebzeiten falsche Prioritäten gesetzt hat und wie wichtig es ihm ist, anderen uneigennützig zu helfen. So versucht er, einiges gerade zu biegen. Eine Zusammenfassung dieses Buches fällt mir schwer, weil es so dermaßen vielschichtig ist. Es ist kein Drama, keine Komödie, keine Fantasy, keine Lovestory – es ist von allem etwas und doch ganz anders. Das fängt damit an, dass der Sensenmann Mei eine asiatische junge Frau ist, Hugo der Wächter ein schwarzer Homosexueller mit Panikattacken, Geist Nelson ist Hugos Großvater, der ihn nicht allein lassen wollte – auch nicht nach dem Tod und Geisterhund Apollo war Hugos Therapiehund. Und alles spielt in einem kuriosen Teehaus. Wallace mutiert nach und nach vom Unsympathling zum Herzensmenschen. T.J. Klune erzählt dieses so ernste Thema Tod auf eine irre humorvolle und gleichzeitig warmherzige und sanfte Art. Es ist zwischendurch albern und berührend, traurig und beklemmend. Die sanften Bande, die sich zwischen Wallace und Hugo anbahnen sind herzerweichend, wunderschön, mitreißend und so wundervoll sensibel erzählt. Mir geht jetzt noch das Herz auf, wenn ich an die Story und an die Figuren denke, die unwiderruflich und ohne Umwege einen Platz in meinem Herzen eingenommen haben. Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch mit Gefühlsachterbahn, dümmlichem Grinsen, Kloß im Hals, Tränen, Lachen, welches mir ganz viel Wärme geschenkt hat. Eins der Bücher, die man ganz schnell lesen will, die aber bitte niemals enden sollen. Ganz klar 5/5 und das Prädikat HIGHLIGHT! Ich liebe es! Lest es, wenn ihr mit queeren Geschichten zurechtkommt, die gleichzeitig tiefgründig und humorvoll sind, die ein nicht ganz einfaches Thema behandeln und dennoch manchmal fast albern sind und die einen wundervollen, einzigartigen Schreibstil haben. Das Einzige, was ich doof finde, ist der deutsche Titel, der m.M.n. überhaupt nicht passt. Der Originaltitel („Unter der flüsternden Tür“) wäre perfekt gewesen.

Lesen Sie weiter

Rührend

Von: ginae.books

06.05.2022

Die Thematik hat mich sofort angesprochen. Ich denke, jeder von uns hat sich schon mal in irgendeiner Form mit dem Thema Tod auseinander gesetzt und der Frage, was danach kommt. Ich persönlich bin nicht gläubig, jedoch finde ich den Gedanken, dass danach nicht alles einfach vorbei ist, sehr tröstend. Und im Grunde handelt dieses Buch genau davon (jedoch nicht auf religiöse Art und Weise, sondern eher fantasymäßig). Der Anfang war für mich persönlich leider sehr zäh. Ich habe keinen actionreichen Fantasyroman erwartet, jedoch hätte in der ersten Hälfte ruhig mehr passieren können. Danach konnte mich das Buch jedoch komplett für sich einnehmen. Die Entwicklung von Wallace war grandios & generell mochte ich die Charaktere in dem Buch sehr gern. Jeder war auf seine Weise einzigartig und liebenswert, wie auch schon bei "Mr. Parnassus". Die Thematik ist natürlich nicht leicht verdaulich, jedoch finde ich, dass der Autor es wunderbar geschafft hat, dass man glücklich aus diesem Buch heraus geht, anstatt bedrückt zu sein. Die Idee war wirklich herzerwärmend und originell. Mein Fazit: Wer sich mal bewusst mit dem Thema Tod auseinandersetzen möchte & dazu gerne ruhige Fantasyromane liest, dem kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Definitiv wieder ein sehr schönes Wohlfühlbuch von dem Autor.

Lesen Sie weiter

Was war das wieder, für eine herzzerreißende wundervolle Geschichte vom Meister der Fantasywelt @tjklunebooks und das Cover ist auch wieder ein farbenfrohes Highlight. Auch dieses Buch war aussergewöhnlich. Wallace Price Mausetot landet in der Zwischenwelt in einem Teeladen, Wächter Hugo erwartet ihn schon voller Sehnsucht, er soll ihn bei der Überquerung ins Jenseits vorbereiten, aber seine Seele ist noch lange nicht bereit, er bekommt noch einen Zeitaufschub, um unschönen Dinge ins Reine zu bringen... Über Tod, Trauer, Schmerz, Freude und Liebe berichtet der Autor zauberhaft. Einfach meisterhaft beschreibt er alle Charaktere. Sie haben mich zum Lachen gebracht,aber auch zum Weinen. Mit einer Prise Humor, bin ich durch die traurigen Momente hinweggeschlittert,einfach herrlich... Eine atemberaubende bunte Reise voller Emotionen, Schmerz und Überwindung. Eine berührende Story über das Leben, haben wir nicht alle eine zweite Chance verdient? Ich bin so glücklich, das ich dieses Buch lesen dürfte, vielen Dank dafür... @bloggerportal@heyneverlag @tjklunebooks

Lesen Sie weiter

T. J. Klune kann einfach sowas von gut schreiben! Es wird auf jeder Seite gefühlvoll, warmherzig, tiefgründig und auch traurig. In diesem Buch steckt so unglaublich viel. Ich muss zugeben, dass mich das Thema Tod sehr interessiert und ich ehrlicherweise auch Angst davor habe. Die Ungewissheit, was uns nach dem Leben erwartet oder ob uns überhaupt etwas erwartet, beschäftigt mich doch sehr. Eine Triggerwarnung steht ganz vorne im Buch, was mir sofort positiv aufgefallen ist. Dass der Autor um dieses Thema eine so schöne und herzerwärmende Geschichte zaubert, habe ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Sie hat mich voll und ganz überzeugt. Die Charaktere Wallace, Mei, Hugo, Nelson und Apollo sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich liebe sie alle. Es herrscht ein unglaublicher Zusammenhalt zwischen ihnen, der sie ganz besonders macht. Sie werden mir definitiv noch lange im Gedächtnis bleiben. Das war nun das zweite Buch, das ich von T. J. Klune gelesen habe und ich werde in Zukunft einfach alles, was noch von ihm erscheinen wird, blind kaufen. Für mich steht dieser Roman dem ersten in nichts nach und erhält von mir eine absolute Leseempfehlung !

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.