Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Ihr wollt es dunkler

Stephen King

(13)
(8)
(1)
(0)
(0)
€ 28,00 [D] inkl. MwSt. | € 28,80 [A] | CHF 37,90* (* empf. VK-Preis)

Dieses Buch war mein erstes Kurzgeschichten Buch von Stephen King. Und ich muss sagen, es hat mich super unterhalten. Natürlich gibt es bei 12 Geschichten welche, die man mehr und andere die man weniger mag. Aber insgesamt konnte das Buch mich überzeugen. Leider lässt King das Thema Corona auch in diesem Werk nicht gänzlich los. Und mich beschleicht das Gefühl, dass er das nur macht, weil es viele Leser in seinem Vorgängerbuch "kritisiert" haben 😉 So von wegen: in euer Gesicht! 😁 Vorstellen könnte ich es mir bei Stephen King allemal! In diesem Buch bekommt man King mehr, oder auch weniger komprimiert 😊 Und wir treffen auch auf ein paar alte Bekannte 😃 Es ist wirklich überraschend, wie überzeugend King auch in Kurzgeschichten sein. Aber das ist mir schon bei Erhebung und Das Mädchen aufgefallen. Es müssen nicht immer seine Wälzer sein. Dieses Buch wird sicher nicht mein letzter King mit Kurzgeschichten sein! Die einzelnen Geschichten und meine Bewertung: Zwei begnadete Burschen: 5⭐️ Der fünfte Schritt: 4⭐️ Willie der Wirrkopf: 4 ⭐️ Danny Coughlins böser Traum : 4⭐️ Finn: 3,5⭐️ Auf der Slide Inn Road: 4⭐️ Das rote Display: 5⭐️ Ein Fachmann für Turbulenzen: 3,5⭐️ Laurie: 4⭐️ Klapperschlangen: 5⭐️ Die Träumenden: 5⭐️ Der Antwortmann: 5⭐️ Allen King Fans kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen 😊

Lesen Sie weiter

Stephen King sagt von sich selbst, dass ihm kurze Prosa immer besonders schwer gefallen ist. In Hinblick auf seine 1000 Seiten Wälzer kann man dem sicherlich zustimmen, jedoch beweist er ein ums andere Mal mit seinen Kurzgeschichtensammlungen, dass er auch ganz anders kann. Und im Gegensatz zu manch früherer Sammlung gibt es hier – zumindest für meinen Geschmack – keinen absoluten Ausreißer nach unten. In Der fünfte Schritt zum Beispiel, wird uns das Leben eines jungen Mannes geschildert, der der Alkoholsucht unterliegt, und deshalb Hilfe bei den Anonymen Alkoholikern sucht. Nun ist er immerhin schon beim sogenannten fünften Schritt angekommen – er soll sich einem Wildfremden öffnen und seine Fehler eingestehen. Dass das nicht glimpflich abläuft, brauche ich euch wohl nicht zu verraten. In Klapperschlangen finden wir einen alten Bekannten wieder: Victor Trenton. Victor gehört zu der Familie, die damals, vor vielen Jahren, dem tollwütigen Bernhardiner Cujo zum Opfer fiel, auch wenn Vic damals mit Abwesenheit glänzte. Nun ist es an ihm, sein eigenes Abenteuer zu erleben, auch wenn er mittlerweile im Ruhestand ist. Danny Coughlins böser Traum hinterlässt ebenfalls viele Spuren im Gedächtnis. Danny träumt von der Leiche einer jungen Frau, und als ihn dieser Traum nicht loslässt, fährt er zu dem Ort, den der Traum ihm gezeigt hat – und findet tatsächlich eine Leiche. Nur, dass die Polizei nicht gerade überzeugt ist von seinem Traum-Wissen und alles dafür tut, um Danny als den Mörder zu entlarven, der er nicht ist. Nur diese drei Beispiele zeigen, wie unterschiedlich die Richtungen wieder sind, in die uns King hier zieht. Auch wenn er nach wie vor als Horrormeister angesehen wird, so finden wir doch weitaus weniger übersinnlichen Horror, als viel eher das Grauen aus unserer eigenen Mitte. Menschliche Ängste, Abgründe, oder auch einfach das Schauerliche eines Krokodilangriffs in Florida. Apropos Florida, das Land, in den es viele Ruheständler in den USA hinzieht. Es ist auffällig, dass Kings Figuren in seinen Geschichten mit ihm mitgealtert zu sein scheinen. Hatte er früher vermehrt Kinder in seinen Geschichten oder Menschen mittleren Alters, so häufen sich langsam die älteren Herren, deren Geschichten wir folgen. Mit seinen mittlerweile 76 Jahren scheint King hier durchaus auch seine eigenen Erfahrungen in puncto Älterwerden einfließen zu lassen. Und auch das Nachwort stimmte mich leicht melancholisch, blickt er da doch auf seine vielen vergangenen Werke und lässt den Gedanken zurück, wie viele wohl noch folgen werden. Fazit Ich möchte behaupten, Ihr wollt es dunkler ist eine von Stephen Kings besten Kurzgeschichtensammlungen. Die Thematiken sind vielschichtig, auch mal übersinnlich, oftmals aber auch einfach menschlich betrachet eine Wucht.

Lesen Sie weiter

•Buchrezi• 🤯 (Geschichte 1 und 2) Zwei Begnadete Burschen Zum Inhalt: Butch und Laird sind beste Freunde und in einer Kleinstadt aufgewachsen. Mit 90 Jahren wird Laird von einer Reporterin aufgesucht, da sie sich wundert, warum ausgerechnet die beiden besten Freunde mit Mitte 40 und aus der selben Kleinstadt über Nacht berühmt und erfolgreich geworden sind. Laird, ein erfolgreicher Autor und Butch, ein angesehener Künstler. Auch Lairds Sohn, aus dessen Sicht die Geschichte geschrieben ist, möchte dem Geheimnis auf den Grund gehen. Doch Butch ist vor einiger Zeit gestorben und sein Vater möchte nicht darüber sprechen, was vor so vielen Jahren in der einsamen Jagdhütte im Wald passiert ist. Doch dann stürzt Laird und verrät seinem Sohn, wo er das Geheimnis findet… Mein Fazit: Wie wunderbar! Eine typische Stephen King Geschichte über Freundschaft und ein Geheimnis, welches sich im Laufe der Geschichte aufklärt und ich mit Spannung verfolgt habe. Ein perfekter Einstieg in das Buch mit 12 Kurzgeschichten, aber ich glaube, da geht noch ein bisschen mehr. Ich vergebe ⭐️⭐️⭐️⭐️ von fünf ⭐️nen! Der fünfte Schritt Zum Inhalt: Harold ist im Ruhestand und das beste am Tag ist für ihn ein Spaziergang in den New Yorker Zentral Park, um dort die New York Times zu lesen. Plötzlich setzt sich jemand zu ihm auf die Bank und spricht ihn an… ungewöhnlich. Harold möchte lieber seine Ruhe haben, doch schon bald wird Harold neugierig. Der Fremde berichtet von einem fünf Schritte Programm bei den anonymen Alkoholkern und Harold soll ihm bei seinem fünften Schritt helfen. Mein Fazit: Eine gute Geschichte über zwei fremde Männer, die sich im Park treffen. Das Ende hat mich sehr überrascht. Ich mag solche Geschichten, kurz und knackig. Allerdings auch nicht viel mehr. Ich vergebe ⭐️⭐️⭐️ von fünf ⭐️nen!

Lesen Sie weiter

Die beste Kurzgeschichtensammlung seit Im Kabinet des Todes. Absolute Hightlights sind die Geschichten: Laurie Der Fünfte Schritt Klapperschlangen (Sequel zu Cujo) Der Antwortmann

Lesen Sie weiter

"Gute Geschichten geben ihre Geheimnisse nicht sofort preis"

Von: Volker Schnabel aus Baden Württemberg

30.05.2024

Jedes neue Buch von King löst in mir das Verlangen aus, es sofort zu lesen und mich in den Welten zu verlieren, die er seit Jahrzehnten für uns treuen Leser schafft. Hier war es nicht anders und Kurzgeschichten und Novellen haben so ihren eigenen Reiz... Diese Sammlung bietet zwölf unterschiedlichste Geschichten, denen doch eines gemeinsam bleibt. Es geht durchweg um den Mensch, den Tod und wie wir mit diesem umgehen. 7 dieser Geschichten sind dem treuen Leser schon bekannt, weil sie im Original bereits in verschiedenen Magazinen und Co. erschienen sind (2 davon sogar in Deutsch), aber es erwarten uns auch 5 brandneue Storys. Besonders hervorheben möchte ich die 5 „Brandneuen“: "Klapperschlangen" – hier erwarten uns „alte Bekannte“. In der fesselnden Geschichte erfahren wir, was aus diesen Figuren aus einem früheren Roman geworden ist und welchen Herausforderungen sie sich stellen mussten. Tragisch, schön und erschreckend zugleich ist dieses Wiedersehen. Einfach toll, wenn King sowtwas macht, denn seine Stärke sind Charaktere und diese erneut zu sehen ist wie „Heimkehren“. Überhaupt sind die Geschichten voller bekannter Orte – in seinem literarischen Universum immer wieder eine Freude. „Der Antwortmann“ und „Zwei begnadete Burschen“ haben einen sehr poetischen Touch in ihren Kernaussagen und schaffen es den Leser zu rühren. Lange habe ich nach dem Lesen über beide nachgedacht. „Die Träumenden“ erinnert an eine klassische Horrorstory in Lovecraft Manier und "Danny Couthlins böser Traum (die längste der Geschichten) bleibt spannend bis zum Schluss – inklusive eines Antagonisten, den man hasst und für den man doch Mitleid empfinden kann. Bei den restlichen Geschichten sind zudem kleine, dunkle und fiese dabei, die einen erstmal ratlos zurücklassen. Eben das ist schön, denn sie geben uns Raum zum Interpretieren. Ich liebe das. Insgesamt eine gelungene Sammlung, bei der für jede/n etwas dabei sein müsste. King schreibt in seinem Nachwort: "Euch, liebe Leser, danke ich herzlich dafür, dass ihr mir erlaubt, in eurer Fantasie und euren Nervenenden zu hausen. Ihr wollt es dunkler? Gut so! Ich nämlich auch, und das macht mich zu eurem Bruder im Geiste.“ Ich sage: Fühl dich wie Zuhause, Bruder! Jederzeit wieder.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.