Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Girl, Goddess, Queen: Mein Name ist Persephone

Bea Fitzgerald

Die Girl-Goddess-Queen-Reihe (1)

(28)
(21)
(1)
(0)
(0)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

Romantisch, spannend, gewaltig

Von: Lena W.

21.08.2023

Ich möchte weinen, ich möchte schreien, ich bin hoffnungslos, rettungslos und unwiderruflich verliebt! Dieses Buch war einfach unfassbar gut und hat mich emotional leicht zerstört 😅 „Girl, Goddess, Queen“ von Bea Fitzgerald ist ein Debüt, das sich gewaschen hat! Mit viel Gefühl, Slow burn Romance und Enemies-to-Lovers erschafft die Autorin eine fesselnde Neuinterpretation des Hades & Persephone-Mythos. Die Geschichte ist sehr charakterorientiert und man macht mit Persephone eine große Entwicklung durch. Um einer Zwangsehe zu entgehen flüchtet Persephone - zu Beginn noch Kore, die Göttin der Blumen - in die Hölle und verlangt von Hades Asyl. Dort wächst sie derart über sich hinaus, dass sie am Ende Persephone, die Königin der Hölle ist. Vom unbedarften Mädchen, dem niemand etwas zutraut, wandelt sie sich zu einer charakterstarken und magisch talentierten Göttin, die die Grundpfeiler der antiken Götterwelt zum Beben bringt. Die Beziehung zwischen Hades und Persephone hat mir in diesem Buch besonders gut gefallen, denn Hades ist ein Traum von einem Mann: ruhig, einfühlsam, gebildet und loyal. Er stärkt Persephone stets den Rücken, stellt sich beschützend, aber nie bevormundend hinter sie und erkennt ihre rebellische Persönlichkeit an. Neben Slow Burn Romance ist hier auch mein zweitliebstes Trope verarbeitet worden: Fake Marriage/Relationship! Zum Schutz spielen die beiden ein verliebtes, überglückliches Paar, nur um zu erkennen, dass die Gefühle für den jeweils anderen absolut echt sind. Es war so wunderschön und herzergreifend, diese Liebesgeschichte zu lesen - die Gefühle waren so echt, dass ich oftmals zu Tränen gerührt war. In Hades und Persephones Geschichte schwingt allerdings auch ein ernstes Thema mit, nämlich das der Selbstbestimmtheit von Frauen und Mädchen. Persephone flieht um dem Willen ihres Vaters Zeus zu entgehen. Ihre Hand - ihre Jungfräulichkeit! - wird quasi versteigert, ohne, dass Persephone Einfluss nehmen kann. Die Bevormundungen haben mich oftmals zur Weißglut getrieben - ich wollte schreien, jedes Mal, wenn Persephone mundtot gemacht wurde, jedes Mal, wenn ihr gesagt wurde, wie sie als Frauen auszusehen, sich zu verhalten hätte, was sie alles in Gegenwart eines Mannes nicht tun dürfe, denn sie solle ja schön brav und angepasst sein. „Chaosstifterin“ bedeutet Persephone, wie ich in diesem Buch gelernt habe, und Frauen sollten so viel öfter Chaos stiften! Denn wir alle tragen die Macht in uns Entscheidungen für uns selbst zu treffen und die Welt sollte zuhören, wenn wir diese verkünden! „Girl, Goddess, Queen“ ist ein starkes Debüt, voller Liebe, Leidenschaft und Mut! Für mich war das Buch ein Highlight und bekommt eine große Leseempfehlung! 🤎 Danke @bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Lesen Sie weiter

Müsste ich Girl, Goddess, Queen Mein Name ist Persephone mit nur zwei Worten beschreiben, so wurde ich einfach sagen: Lies es!!! Das Cover ist wunderschön, mit fast schon unheimlich anziehende Wirkung und dann erst diese Krone. Okay, erwischt der Farbschnitt dazu ist die Krone. Alles wirkt so schön, dass ich mich kaum getraut habe das Buch lange zu berühren. Fast hätte ich es nicht gewagt diese Schönheit durch mögliche Leserillen zu zerstören. Aber es war als sprach eine Stimme aus dem Buch zu mir und schien zu sagen: Lies Mich!!! Der Schreibstil von Bea Fitzgerald empfinde ich als sehr angenehm und fesselnd. Die Idee die Geschichte der Götter des Olymp etwas umzuschreiben und daraus eine ungeahnte Liebesgeschichte entstehen zu lassen ist perfekt gelungen. Der Olymp, die Unterwelt und die Protagonisten sind sehr schön und bildreich beschrieben. Ganz nebenläufig erfährt der Leser von den Problemen der einzelnen Protagonisten zu- und miteinander. Es macht einfach nur Spaß Persephone in die Unterwelt zu folgen und Hardes auf ihre Seite zu ziehen und ihn zu bezirzen. Sie ist eine mutige und emanzipierte Göttin, die einfach ihren Weg gehen will. Egal was ihre Eltern dazu sagen, denn sie will die Liebe und nicht irgendeinen schnöden, gut aussehenden in sich selbst verliebten Gott. Girl, Goddess, Queen Mein Name ist Persephone sorgt einfach für ein kurzweiliges, teils zum Schmunzeln einladendes Lesevergnüngen welches ohne Spicy Szenen auskommt und dennoch so viel Liebe und Gefühle zeigt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.