Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bea Fitzgerald

Girl, Goddess, Queen: Mein Name ist Persephone

Mitreißende Enemies-to-Lovers-Romantasy von TikTok-Star Bea Fitzgerald

Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Persephones Rebellion gegen den Olymp – mit dem heißesten Gott der Unterwelt

***Je nach Verfügbarkeit wird das Buch mit oder ohne Farbschnitt geliefert. Der gestaltete Buchschnitt ist auf eine limitierte Stückzahl begrenzt.***

Persephone wurde nicht geraubt, sie ist in die Unterwelt geflohen. Dort hat weder ihr Vater Zeus noch ihre Mutter Demeter Macht über sie. Um keinen Preis will sie an irgendeinen Gott verheiratet werden, der sich selbst mehr liebt als sie. Jetzt muss sie den abweisenden und unerwartet attraktiven Hades davon überzeugen, mit ihr gemeinsames Spiel zu machen. Persephone hat einen Plan, der den Olymp bis ins Mark erschüttern wird …
Bea Fitzgeralds Debüt ist eine extrem unterhaltsame Enemies-to-Lovers-Romantasy mit einer emanzipierten Heldin, die den gesamten Götterhimmel ins Wanken bringt – für alle Göttinnen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.

»Ein witziges und kurzweiliges Beispiel für weibliche Selbstermächtigung.«

Süddeutsche Zeitung online (19. July 2023)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Inka Marter
Originaltitel: Girl, Goddess, Queen #1
Originalverlag: PRH UK
Hardcover, Pappband, 496 Seiten, 15,0 x 22,7 cm
ISBN: 978-3-570-18098-3
Erschienen am  30. August 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Girl-Goddess-Queen-Reihe

Rezensionen

Greek Mythology meets Feminism

Von: vielleicht.aberdoch

19.06.2024

GIRL, GODDESS, QUEEN von Bea Fitzgerald hat mich als Fan der griechischen Mythologie sofort begeistert. Gleichzeitig bin ich auch schwieriges Publikum, weil ich diese ganzen Geschichten mal studiert (also definitiv zu viel Zeit mit Vasen – pardon: Amphoren – mit Zeus’ Gesicht drauf verbracht) habe & daher minimal voreingenommener als eigentlich fair wäre. Das vorweg gesagt: Bea Fitzgeralds Neuerzählung der Persephone & Hades Geschichte ist vermutlich meine liebste. Die Geschichte schöpft das Potenzial der klassischen Stoffe voll aus und bietet frische Perspektiven. Statt oberflächlicher Interpretationen erleben wir eine tiefgründige und emanzipatorische Geschichte über Persephone, die von der kontrollierten Kore zur selbstbewussten Göttin heranwächst. Neben der Titelheldin hat mich besonders die Darstellung von Hades beeindruckt – er ist kein typischer Badboy, sondern ein komplexer und verletzlicher Charakter, der gelernt hat, seine Masken bewusst zu wählen. Bea Fitzgerald hat hier alles genommen, was die Mythologie ihr zu bieten hatte, und einen absolut nachvollziehbaren Charakter mit 100% Greenflag-Energy geschaffen. Für mich ein fantastisches Beispiel, wie eine gute Enemies-To- Lovers- Story ohne manipulativen Main Character funktionieren kann: Die Enemies-to-Lovers-Dynamik zwischen Persephone und Hades ist spannend und emotional packend. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam und nachvollziehbar. Die Beschreibungen geben trotz Persephones Einzelperspektive überraschend auch viel Einblick in die Gedankenwelt von Hades und wie sie sich beide, ganz unterschiedlich und doch so ähnlich, in den vielen Schichten ihres Fake-Dating-Arrangements verheddern. Denn sie machen das ja alles nur, um Zeus zu ärgern. Oder um Persephone vor einer Zwangsheirat an den Höchstbietenden zu schützen. Oder? Das Level an Schmerz und Missverständnissen ist dabei nachvollziehbar und spannend, aber nicht over-the-top. Besonders gut hat mir auch gefallen, wie intensiv Persephones Prozess der Selbstfindung und Emanzipation dargestellt wird. Ihre Auseinandersetzung mit ihrer Mutter und die schrittweise Rebellion gegen die patriarchalen Strukturen des Olymps und die Unterdrückung (vor allem der Göttinnen) durch ihren Vater, sowie das Selbstverständnis der Olympianer, sind fantastische Eckpfeiler der Handlung – ob eingeflochten in die vielen Dialoge mit Hades oder der (absolut umwerfenden!) Styx, ihres Zeichens Göttin des gleichnamigen Flusses in der Unterwelt. Die tiefen Einblicke in Persephones Entwicklung haben gleichermaßen etwas Heilsames als auch etwas unfassbar Empowerndes. Und als einige der Göttinnen ihrem Beispiel folgen und ganz kleine erst eigene Rebellionen starten, standen mir die Tränen in den Augen. Die Parallelen zu unserer heutigen Zeit, unserer heutigen Gesellschaft sind irgendwie erschütternd in ihrer Klarheit aber dann eben auch wieder nicht überraschend. Die Kritik am Patriarchat und der toxischen Männlichkeit ist durchgehend präsent und zeigt sich in verschiedenen Ebenen sowohl in der Art, wie sich Persephone emanzipiert und dabei mit ihren inneren Dämonen, in Form der Beziehung zu ihrer Mutter, kämpft – aber auch in den Spuren von Hades’ Seele, die er Persephone nach und nach offen legt. Es macht wütend und nachdenklich. Es ist griechische Mythologie – und was genau hätte ich anderes von Zeus erwarten sollen – aber dann eben auch wieder nicht, denn dafür ist es zu aktuell und allgegenwärtig. Der Humor des Buches sorgt dennoch für eine angenehme Leichtigkeit trotz der ernsten Themen. Die Banter zwischen den Charakteren, die faszinierende Interpretation von Styx, und die vielen kleinen Verweise auf andere Figuren und Geschichten der Mythologie machen dieses kluge Buch zu einem absoluten Highlight. "Girls, Goddess, Queen" ist ein Muss für alle, die mythologische Geschichten lieben, aber sich mehr Feminismus in eben jenen wünschen.

Lesen Sie weiter

Rezension

Von: love_letters_of_books

28.02.2024

Es wäre eine Untertreibung, wenn ich sagen würde, mir hätte das Buch einfach gefallen. Denn das stimmt nicht. Ich habe dieses Buch geliebt! Und liebe es noch. Es ist tatsächlich mein erstes Jahreshighlight dieses Jahr 🤭 Das Buch hat mich ab der ersten Seite im seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Ich mochte die Darstellung der Handlung und dass die griechische Mythologie mal nicht komplett romantisiert wurde, sondern realistisch dargestellt wurde. Stattdessen war es die prutale Wahrheit. Auch die Charaktere wurden keinesfalls rund dargestellt, sie hatten Ecken und Kanten, positive und negative Seiten, waren dadurch aber wahnsinnig authentisch. Sie haben die Wirklichkeit der angegebenen Zeit perfekt dargestellt und Hades ist sofort Bookboyfriend Nummer 1 geworden! Auch die Handlung war echt spannend und hat nur so vor Frauenpower gesprüht. Ich liebe die Verwandlung, die Persephone zwar schon immer in ihr hatte, aber auch aktiv im Buch durchgemacht hat. Sollter ihr noch unsicher sein, ob ihr das Buch lesen sollt, hier mein Abschlussgedanke: Dieses Buch handelt von Feminismus, von Freibestimmung und ja eine kleine Liebesgeschichte ist auch dabei und deshalb sollte es unbedingt in jedem Bücherregal stehen 😍

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Wenn sie nicht gerade schreibt, unterhält Bea Fitzgerald ihre mehr als 100.000 Follower auf TikTok mit Comedy-Clips über griechische Götter oder vernetzt sich mit anderen BookTokern. Ihr Debüt »Girl, Goddess, Queen« stürmte auf Anhieb die Sunday-Times-Bestsellerliste.

Zur Autorin

Inka Marter hat Spanisch und Lateinamerikanistik studiert, und statt an der Uni zu bleiben, ist sie nach der Promotion lieber Übersetzerin geworden. Seit 2009 übersetzt sie Liebesromane, Krimis und den einen oder anderen literarischen Titel aus dem Spanischen und Englischen. Sie lebt in Hamburg.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

»Die Dialoge zwischen den Figuren sind voller Humor, Ideenreichtum und Sarkasmus. […] Das Buch ist für mich eine Inspiration und macht Mut «

Ostsee-Zeitung über »Girl, Goddess, Queen: Mein Name ist Persephone« (22. July 2023)

»Ich habe dieses Buch verschlungen, bitte nicht wundern, wenn keine Buchstaben mehr drin sind […] einfach der perfekte Liebes- und Fantasyroman!«

»Das Buch ist gut zu lesen und es fällt nicht schwer, in die Geschichte einzutauchen. «

Der Evangelische Buchberater über »Girl, Goddess, Queen: Mein Name ist Persephone« (28. February 2024)

»Fitzgeralds Version verschiebt die Machtdynamik und positioniert Persephone neu als eine Heldin, die ihre eigene Erzählung kontrolliert, mit außergewöhnlich unterhaltsamem Ergebnis.«

LoveReading4Kids (23. June 2023)

»Zeitlose Götter, komplexe Familienbeziehungen, eine unerschütterliche Protagonistin und eine leidenschaftliche Slow-Burn-Romance erwachen zum Leben.«

Sue Lynn Tan, Sunday-Times-Bestsellerautorin (23. June 2023)

»Lustig, leidenschaftlich und feministisch: ein erfrischendes Herumtollen in der griechischen Mythologie. Bea Fitzgerald verwendet ihre umfangreiche Kenntnis für diese fantasievolle Nacherzählung, stellt alles auf den Kopf, was wir über Persephone und Hades wussten, und besetzt sie als Stars in dieser unerwarteten, akribisch recherchierten und empowernden Romcom.«

Jennifer Saint, Sunday-Times-Bestsellerautorin (07. July 2023)

»Einfach göttlich. Bea verpasst dem klassischen Mythos eine elektrisierende Lovestory und einen geistreichen, modernen Twist. Definitiv ein Must-Read, der ganz oben auf die Leseliste gehört!«

Beth Reekles, Autorin von »The Kissing Booth« (07. July 2023)

Weitere Bücher der Autorin