Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
China-Kochbuch

Céline Chung

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)
€ 32,00 [D] inkl. MwSt. | € 32,90 [A] | CHF 42,90* (* empf. VK-Preis)

Die Rezepte im Buch sind eine Reise durch alle Regionen der chinesischen Küche. Es beginnt mit dem Frühstück, gefolgt von Vorspeisen, Baozi und Dim Sum, Suppen, Hauptgerichten, Reis und Nudeln sowie Desserts. Die Rezepte bieten einen guten Überblick über die klassischen Gerichte der chinesischen Küchen – man findet alle Klassiker wieder: Baozi in vegetarisch und mit Schweinefleisch, rotgeschmorter Schweinebauch, Wantans, Hainan-Hähnchen, sogar ein Rezept für Peking-Ente gibt es. Die Rezepte sind gut aufgebaut und problemlos nachkochbar. Oft, zum Beispiel beim Falten von Teigtaschen, gibt es bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Das Nachkochen wird auch dadurch erleichtert, dass es am Anfang Buches eine Warenkunde für die benötigten Zutaten gibt und auch ein Überblick über nützliche Küchenutensilien fehlt nicht. Es gibt einen Stäbchen-Knigge, man erfährt, wie man Peking-Ente serviert und anderes nützliches. Was ich schade finde ist, dass die Rezepte allein stehen. Wie gesagt ist das ja ein Querschnitt durch die gesamte chinesische Küche, da hätte ich es schön gefunden, wenn die Rezepte etwas erläutert worden wären und sei es nur, dass erwähnt wird, aus welchem Landstrich das Rezept kommt. Die Aufmachung des Buches ist recht poppig und macht Spaß. Jedes Gericht hat ein ganzseitiges Foto bekommen, das das Essen schön und konzentriert in Szene setzt. Auch zwischendrin gibt es immer wieder vollformatige Fotos von Stadtszenen, Märkten oder Lebensmitteln, gerne auch mal körnig und schwarz-weiß. Fazit: Das Buch ist ein guter Einstieg in die Vielfalt der chinesischen Küche. Wer sich schon näher mit der chinesischen Esskultur befasst hat, findet viele Bekannte wieder, aber Einsteiger*innen können sich mit den gelingsicheren Rezepten einen guten Überblick verschaffen.

Lesen Sie weiter

Authentisch

Von: Caröchen

23.05.2024

Das Kochbuch startet mit einer sehr sympathischen Vorstellung der Köche, Restaurants und Geschichte hinter Céline Chung und ihrer großen BAO-Familie. Es folgt eine Erklärung von verschiedenen typischen chinesischen Zutaten, so wie Utensilien und anschließend geht es in verschiedenen Kapiteln mit den Rezepten weiter. Zwischendurch gibt es immer mal wieder Schritt für Schritt Anleitungen. Die gefallen mir in Kochbüchern mit vielen Teigtaschen oder aufwendig arrangierten Gerichten immer besonders gut! Die Rezepte brauchen Zeit und sind nicht Mal eben gemacht und daher meiner Meinung nach auch nicht für Anfänger geeignet. Die vielen verschiedenen Zutaten und lange Zubereitung könnte hier schnell zur Frustration führen. Außerdem gibt es viele chinesische Zutaten, die man (wenn überhaupt) nur im gut sortierten asiatischen Supermarkt finden wird. Wie zum Beispiel schwarzer Reisessig, Teig für verschiedenste gefüllte Teiggerichte, tausendjährige Eier, Enteneigelb, oder frische Lotuswurzeln. Für Vegetarier und Veganer ist das Buch ungeeignet, da sich doch relativ oft Fisch und Fleisch in den Rezepten befindet. Außerdem fand ich es nicht immer gut ersichtlich, in welchen Gerichten sich Fleisch befindet. Eine Kennzeichnung oder ähnliches wäre schön gewesen. Die Fotos der Gerichte haben mir sehr gut gefallen. Ansprechend und machen sofort Lust auf die Gerichte! Hier findet man wirklich eine Vielzahl an leckeren und authentischen chinesischen Gerichten. Es folgen ein paar Beispielgerichte. Frühstück: gebratene Mantou, Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln Vorspeise: Salat aus Schweineschwarte, panierter Kürbis mit Salzei Bao & Dim Sum: verschiedene gefüllte Teigtaschen gebraten oder gedämpft Suppen: Suppe mit Tomaten und Ei, Wachskürbissuppe Hauptgerichte: Muscheln aus dem Wok, Peking-Ente, Schweinebauch Hunan, gebratener Wasserspinat Reis & Nudeln: vielerlei gebratene Nudeln und Nudeln mit Gemüse, nur zwei Reisgerichte (eines davon sind Reisnudeln) Dessert: Bao mit roten Bohnen, Tangyuan (mit schwarzem Sesam gefüllte Teigkugeln), gebackene Milch Besonders die Desserts sind sehr abwechslungsreich und neuartig, wenn man nicht oft in der chinesischen Küche unterwegs ist. Wenn man gerne asiatisch und eben besonders chinesisch isst und vor allem gerne kocht und durch die asiatischen Supermärkte flaniert, sollte man hier zugreifen!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.