Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
The Way You See Me

Lisa Sophie Laurent

(7)
(22)
(1)
(0)
(1)
€ 15,00 [D] inkl. MwSt. | € 15,50 [A] | CHF 21,50* (* empf. VK-Preis)

»Ich glaube, es gibt nicht nur einen Weg, um erfolgreich und glücklich zu sein. Und es ist auch total okay, mal zwischendurch einen Umweg zu machen. Da erlebt man doch meist die spannendsten Dinge.« Ich habe mich sehr auf die Geschichte gefreut und wurde nicht enttäuscht. Mit Elderstedt hat Lisa Sophie Laurent einen wundervollen Wohlfühlort erschaffen. Mit dem Baumhauscafé der Teil eines Baumwipfelpfads in Elderstedt ist, hat es die Autorin richtig cozy werden lassen. Die Atmosphäre war einfach zauberhaft und ich konnte mir alles so wunderbar vorstellen. Opa Erwin, dem das Baumhauscafé gehört, war mein heimlicher Liebling der Geschichte. Sein Charakter ging mir direkt ins Herz und ich wollte ihn gar nicht mehr hergeben. Natürlich gab es auch eine Liebesgeschichte, die ich als sehr süß empfunden habe. Mila & Oscar waren einfach Zucker, dennoch hat jeder von ihnen eine belastende Vorgeschichte, die mir hier und da etwas zu kurz kam, da die Geschichte sehr viele Themen behandelt. Es ging um toxische Beziehungen, mentale Gesundheit, Nachhaltigkeit und queere Themen. Alle sind sie wichtig, aber für eine einzelne Geschichte waren sie für meinen Geschmack doch etwas zu viel. Ich hatte dennoch eine sehr schöne Zeit in Elderstedt und habe die Lesezeit sehr genossen. »The Way You See Me« ist sehr atmosphärisch und cozy. Mit einer zuckersüßen Liebesgeschichte und einigen wichtigen Themen. 4/5 ⭐

Lesen Sie weiter

Mila und Oscar treffen sich auf einer Veranstaltung der Umweltschutzorganisation Future Force. Sie ist sehr angetan von dem, was dort behandelt wird und da sie noch einen Platz für ehrenamtliche Arbeit braucht, kommt das gerade richtig. Auch wenn sie nicht weiß, wie sie mit Oscar umgehen soll. Am liebsten würde sie sich von ihm fernhalten. Doch kaum haben sie das nächste Treffen hinter sich, wo Mila viele tolle Ideen vorgebracht hat und herzlich in die Gruppe aufgenommen wurde, beginnen die Grübeleien. Soll sie nur mit Oscar befreundet sein? Soll sie ihn kennenlernen und sich evtl. auf mehr einlassen? Was ist, wenn er genauso ist wie ihr Ex? Schnell merkt Mila, dass auch Oscar etwas erlebt hat, dass ihn noch immer sehr beschäftigt und was ihn so handeln lässt, wie er es eben tut. Viel für andere aber wenig für sich selbst. Erst durch Mila lernt er, dass es auch anders geht. Doch dann trifft ihn ein Schicksalsschlag aus heiterem Himmel und die einzige Person, die ihm helfen und ihn unterstützen kann ist Mila. Wird das den beiden helfen, doch zueinander zu finden? Ich wollte das Buch wegen dem Thema Umweltschutz lesen, doch es werden auch einige andere wichtige Themen behandelt. Mental Health, toxische Beziehungen und auch die queere Community kommt hier nicht zu kurz. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man konnte die emotionalen Stellen sehr gut nachempfinden. Mein heimlicher Star in der Geschichte war Opa Erwin. Er war so eine Frohnatur und hat sich um seinen Enkel gekümmert und gesorgt. Ich ziehe einen Stern ab, weil mir das Thema Umweltschutz doch etwas zu kurz kam. Da habe ich mir was anderes vorgestellt. Trotzdem gibt es eine große Leseempfehlung von mir.

Lesen Sie weiter

Für mich war dieses Buch endlich mal wieder eines, bei dem ich es kaum erwarten konnte weiter zu lesen und mich zudem mit einem warmen Gefühl im Herzen zurückgelassen hat. Ich kann nicht genau erklären, was es war, aber etwas an dieser Geschichte hat mich einfach magisch angezogen. Der Schreibstil der Autorin war für mich sehr fliesend und angenehm zu lesen. Sie macht es einem leicht, eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen und sich fallen zu lassen. Auch die vielen Thematiken, die dieses Buch aufgreift, sind schön eingebracht worden und regen zum Nachdenken an. Hier geht es unter anderem um toxische Beziehungen, die eigene Sexualität, Probleme mit der Familie und auch Gewalterfahrungen. Also kleine Triggerwarnung. Einen Teil, der mir allerdings ein wenig unglaubwürdig erscheint, ist, dass alle Protagonisten extrem tolerant sind. Ich glaube, im echten Leben wären manche Szenen des Buches doch etwas schwieriger zu lösen. In Milas Gefühlswelt und auch in ihre Reaktionen konnte ich mich persönlich ziemlich gut hineinversetzen. Sie kommt aus einer traumatisierenden Beziehung, wodurch es ihr sehr schwerfällt, sich einem neuen Mann zu öffnen und jemand neuem zu vertrauen. Oskar hingegen scheint im ersten Moment einfach total liebenswürdig und offen, jedoch hat auch er mit einem inneren Konflikt zu kämpfen. Die beiden sind zusammen einfach unglaublich süß und es hat mir fast das Herz zerrissen, wie Mila ihn immer wieder von sich weg gestoßen hat. Das Ende war wunderschön und traurig zugleich. Holt euch am besten direkt Taschentücher raus. Fazit: Ein herzzerreißendes Buch über die Liebe, das das Herz erwärmt und zum Einkuscheln einlädt. ⭐️4,5/5

Lesen Sie weiter

Das Buch „The way you see me“ war ein 5/5⭐️ Buch! Die Protagonisten waren so unfassbar sympathisch. Ich habe Mila vom ersten Moment an ins Herz geschlossen, sie hat mich oft zum schmunzeln gebracht. Oscar möchte ich auch sofort, ich fand es super das er sich so um die Umweltorganisation „Future Force“ gekümmert hat. Man hat einfach gemerkt das es von Herzen kommt. Die Beziehungskonstellation von Mila und Oscar war sehr interessanter verfolgen. 🥰Opa Erwin war mein absoluter Lieblingscharakter, er hat einfach so viel Liebe ausgestrahlt. 🫶🏼 Das Setting in diesem Buch war so unfassbar schön und bildlich dargestellt, ich habe mich so unfassbar in Elderstedt verliebt. 🙈Ich fand es super das im Buch so viele ernste Themen angesprochen wurden und auch behandelt wurden. Vor allem hat es mir gefallen wie auf die Situation mit Mila und Niklas eingegangen wurde. Ich fand es sehr stark von Mila das sie immer für sich eingestanden ist und im Endeffekt ihren Eltern auch eine klipp und klare Ansage gemacht hat. Es waren zudem viele verschiedene Sichtweisen in den Situationen und somit konnte man die Handlungen der Charaktere oft gut nachvollziehen. Ich fand die Gemeinschaft und die Freundschaften total schön dargestellt. 🤭Zudem hat es mich sehr gefreut, dass am Ende des Buches noch einmal auf das Familienverhältnis von Oscar eingegangen wurde. Es fällt mir wirklich schwer bei diesem Buch nicht zu Spoilern, da so viel passiert ist was ich einfach sehr inspirierend fand. 🥰 Ich rate euch auf jeden Fall die Triggerwarnungen zu lesen, da es sich um wirklich viele Themen handelt! 🥺 Der Schreibstil der Autorin hat mit sehr gut gefallen. Ich hoffe sehr, dass ich bald noch weitere Bücher von ihr lesen kann.🥰

Lesen Sie weiter

Es hat mich sehr berührt

Von: Kopfkribbeln

11.09.2023

Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Erstmal hat mich die Überschrift des Klappentextes neugierig gemacht und auch als ich die ersten Sätze gelesen habe, wusste ich, das wird ein gutes Buch! Die Charaktere waren alle sympathisch, die Gefühle und Gedanken authentisch und es hatte einfach einen unfassbaren Wohlfühlcharakter. Mich hat das Buch wahnsinnig berührt und ein paar Tränen habe ich auch vergossen. Einen Punkt Abzug gab es nur, weil meiner Meinung nach ganz viele Themen angesprochen wurde. Von Tod, bis hin zur Depression, toxischen Beziehungen und Queerness war alles vertreten. Im Endeffekt ist es nichts schlimmes & über die Dinge zu schreiben/sprechen/reden ist wichtig, aber ich hätte mir gewünscht das auf vereinzelte Themen besser eingegangen wird und man sich auf ein Problemthema fokussiert hätte. Dafür, dass es das erste Buch der Autorin ist, ist es wirklich mehr als gelungen und ich kann es euch wirklich ans Herz legen mal zu lesen

Lesen Sie weiter

Auf dieses Buch war ich ganz besonders gespannt, da es unter anderem Themen wie Umweltschutz und Mental Health beinhaltet. Der Schreibstil war super schön und unglaublich angenehm zu lesen, was mir aber am meisten gefallen hat, war die Kommunikation zwischen unseren Hauptprotagonisten. Beide wirkten generell sehr realistisch und authentisch. Mila und Oscar habe ich als sehr sympathisch und nett empfunden, zwei schöne Charaktere die sich super ergänzen. Natürlich haben beide auch ihre eigenen Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen, doch sie meistern die Situationen ziemlich gut wie ich finde. Ein wirklich schönes Buch... dass einem zum Nachdenken anregen! Was mir jedoch nicht so zugesagt hat, war definitiv der Spannungsbogen. Es passieren zwar interessante Dinge, aber ich hätte mir einiges gern ausführlicher und spannender gewünscht: das Thema Umweltschutz oder dann auch Slowenien als Setting zb. Ich bin mir sicher da hätte man noch viel mehr rausholen können, nichtsdestotrotz waren es schöne Lesestunden und das Ende wurde auch gut ausgearbeitet...evtl etwas emotional und dramatisch wie ich finde, hat aber zum Schluss gut zusammen gepasst! Ich würde das Buch auch total als Sommer oder Herbst Lektüre empfehlen, für schöne ruhige Momente am See oder bei kaltem Regenwetter im kuscheligen Bett! Ich vergebe an der Stelle gute 3,5 von 5 ⭐️

Lesen Sie weiter

Mit ihrem Buch entführte mich Lisa Sophie Laurent in das malerische Elderstedt und präsentierte mir eine Welt voller Humor, Herz und Wärme. Die charakteristischen Figuren, der humorvolle Schreibstil und die sehr genauen Beschreibungen haben mich förmlich in die Welt von Mila und Oscar eintauchen lassen. Dabei zeichnet sich die Geschichte besonders durch ihre lebhaften und gefühlvollen Figuren aus, die auf ein paar wenige Ausnahmen auf mich sehr authentisch wirkten. Zugegeben, so viel Einfühlungsvermögen kenne ich aus meiner Jugend nicht, aber ich wäre sehr dankbar, wenn sich junge Menschen heutzutage schon frühzeitig einen Safespace aufbauen würden. Über die offensichtlichen Themen aus dem Klappentext hinaus behandelt die Story auch viele wichtige Topics wie bespw. toxische Beziehungen und Mental Health, was mir persönlich sehr gut gefallen hat und auch genügend Raum zur Charakterentwicklung bot. Und auch wenn für mich die ein oder andere Situation zu konstruiert wirkte, hat mich das Buch aufgrund seiner Offenheit und Herzlichkeit berührt und insgesamt überzeugt. Ein Muss für jeden, der gute Charakterentwicklung und herzliche Geschichten zu schätzen weiß.

Lesen Sie weiter

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 In diesem Buch begleiten wir die Studentin Mila, die seit zwei Jahren aus einer sehr toxischen Beziehung draußen ist aber immer noch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Da sie sich für ihr Stipendium ehrenamtlich beschäftigen muss, tritt sie einer Umweltorganisation bei. Hier lernt sie Oskar kennen, in den sie sich Stück für Stück mehr verliebt und der es schafft, ihre Mauern zum einstürzen zu bringen. Fangen wir beim offensichtlichen an…dem wunderschönen Cover. Ich liebe einfach diese Zusammensetzung aus den Blättern und der goldenen Schrift. Die Kapitelseiten wurden ebenfalls passend dazu gestaltet. 🌿 Der Schreibstil von Lisa Sophie Laurent war sehr abwechslungsreich, was mir richtig gut gefallen hat. Das Buch war tiefgründig, emotional & gespickt mit einer Prise Humor, wodurch es total angenehm und flüssig zu lesen war. Die Autorin hat viele verschiedene wichtige Themen in ihrem Roman aufgegriffen, wie z.B. Tod, Trauer, Toxische Beziehung, Umweltschutz und psychische Probleme. Man mag vielleicht nun denken, dass es viel zu viel ist…aber das stimmt nicht. Sie hat diese geschafft, diese Vielfalt so aussagekräftig wie nötig in eine Geschichte zu verpacken, dass es besser hätte nicht sein können. Die eingesetzten Protagonisten und Nebencharaktere wurden besonders lebendig und authentisch beschrieben, weshalb man sich sehr einfach in die Geschichte & das Geschehen hineinversetzen konnte. Meine Lieblinge waren ganz klar Mila, Oscar & Opa Erwin. Absolute Herzensmenschen 🤍 Aber auch Milas Eltern und ihr Exfreund Niklas hatten, wenn auch kurze, aber prägende Auftritte im Buch. Mehr möchte ich allerdings nicht dazu sagen, ihr müsst es selbst lesen. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 Für mich ist „The way you see me“ zu einem absoluten Wohlfühlbuch geworden, welches ich jedem gerne ans Herz lege zu lesen. Das Buch bietet ein einzigartiges Setting, eine tolle Entwicklung der Charaktere und eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Ganz klare Leseempfehlung meinerseits. 4,5 / 5 ⭐️

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.