Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Game On - Der Einsatz ist dein Leben

J.D. Barker

(25)
(7)
(6)
(2)
(0)
€ 15,00 [D] inkl. MwSt. | € 15,50 [A] | CHF 21,50* (* empf. VK-Preis)

Als ich von diesem neuen Buch von J.D. Barker gehört habe, wusste ich sofort, dass ich es lesen muss. Denn die Reihe rund um den Fourth Monkey Killer konnte mich so fesseln und einnehmen! Daher war ich super auf dieses Buch gespannt. Der Einstief fiel mir auch super leicht, denn der Schreibstil ist sehr simpel gehalten, die Kapitel sind nicht zu lang und lassen einem meist mit einem spannenden Ende zurück, sodass man direkt weiterlesen möchte. Zum Inhalt kann ich sagen, dass es um Jordan Briggs geht, sie ist Talkshow Moderatorin im Radio. Doch dass in der heutigen Live Show jemand ein tödliches Spiel mit ihr beginnt, ahnt sie nicht. Eine weitere Rolle nimmt Officer Cole Hudley ein, der durch ein Zufall in das Geschehen mit eingebunden wird. Wir lesen abwechselnd aus Jordans und Coles Sicht, wodurch man die verschiedenen Perspektiven gut mitbekommt. Zu Beginn war mir Jordan sehr unsympathisch, liegt an ihrer doch schroffen Art, doch im Laufe der Story hat sich da auch echt vieles geändert und ich konnte sie als Charakter gar nicht mehr so richtig einschätzen. Ungefähr auf seite 50 ging die pure Spannung los, es war wirklich grandios, ich war die ganze Zeit schockiert und wollte wissen, wer denn dahinter steckt und wieso... Der Autor konnte diese Spannung auch weiterhin halten, trotz gewissen Dingen, die man doch recht früh erfuhr, war ich weiterhin gefesselt und hatte so viele Fragen. Unerwartete Wendungen und Dinge passierten, sodass ich immer wieder verwirrt war und gar nicht mehr wusste, was denn nun abgeht. Die Verbindung hinter all dem war unerwartet und folglich wieder sehr schockierend. Mal wieder haben mich die detaillierten Pläne und Gedankenspiele hinter diesem Mörderspiel so schockiert und fasziniert zugleich, dass es wirklich extrem viel Spaß macht zu lesen. Sensationelle Manipulation der Charaktere sorgt für genau die richtige Spannung und für „No way“ Momente 😂 Das Ende war auch echt super! Ich habe so mit gefiebert und wusste irgendwann nicht mehr, wem und was man trauen kann.. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, wenn man auf Action, Spannung und J.D. Barker steht!🤫

Lesen Sie weiter

INHALT: Jordan Briggs ist Radiomoderatorin und bekannt für ihre scharfe Zunge. Officer Cole Hundley muss ihr einen Strafzettel überbringen und schon als er das Gebäude des Senders betritt, rechnet er mit einem verbalen Angriff. Aber er ahnt nicht, dass der Tag eine tödliche Wendung nehmen wird. Denn während der Livesendung von Jordan ruft ein Fremder an und möchte ein scheinbar harmloses Entweder Oder Spiel mit ihr spielen. Dann explodieren Bomben in New York City und es besteht ein Zusammenhang zu der Wahl von Jordan. Hundley befindet sich plötzlich mitten in dieser perfiden Inszinierung. Der Täter hat jedes Detail eingeplant. MEINE MEINUNG Ich habe bisher alle Bücher des Autors verschlungen und war nun sehr gespannt auf seinen neusten Thriller. Ich habe das Buch aufgeschlagen, angefangen zu lesen und war begeistert. Es war von der ersten Seite an eine wilde und atemlos machende Fahrt mit unheimlich viel Tempo, mit Explosionen, mit Nervenkitzel. Ich befand mich wie in einem Rausch und ich war ein Teil von dieser Maschenerie. Man kan das Buch nicht einfach weglegen oder die Tür öffnen oder sich einen Kaffee machen, nein, man muss einfach immer weiterlesen und erfahren, war der Täter jetzt noch inpetto hat. Immer passiert etwas unerwartetes und man denkt nicht, dass er seine Ankündigungen umsetzt und dann doch. Bums und es gibt die nächste Explosion. Es war wie ein Spektakel und ich habe atemlos immer weiter gelesen. Trotz der ganzen Knallerei gibt der Autor dem Leser auch etwas Zeit, die Charaktere kennenzulernen und eine doch sehr gut konstruierte Geschichte zu integrieren, die ich nachvollziehen konnte. Und trotz der ganzen Spannung, gingen mir die Beweggründe des Täters sehr zu Herzen und trieben mir Tränen in die Augen. Es war also nicht nur ein echter Knall, es war auch ein Knall an Emotionen. Das Buch kann man nicht nur lesen, man muss es erleben. Und dann bekommt man einen grossartigen Lesegenuss. FAZIT: Knall Bum Beng und dann noch Emotionen. Unterhaltung und Spannung pur.

Lesen Sie weiter

Als Officer Cole Hundley das Gebäude des Radiosenders SiriusXM betritt, um der berüchtigten Talkshow-Moderatorin Jordan Briggs einen Strafzettel zu überbringen, ahnt er nicht, dass sein Tag eine tödliche Wendung nehmen wird. Denn als ein Fremder während der Live-Sendung anruft und ein scheinbar harmloses Entweder-Oder-Spiel mit der Moderatorin spielen will, detonieren plötzlich mehrere Bomben rund um New York City. Mit einem Mal befindet sich Hundley inmitten der perfiden Mordpläne des unbekannten Anrufers. Aber wie soll man jemanden aufhalten, der offenbar jedes noch so kleine Detail eingeplant hat? Meine Meinung: In den letzten Tagen habe ich mir Game On von J.D. Barker zur Brust genommen. Das Buch wird als Thriller beworben, ist für mich eher ein Actionblockbuster in Buchform. Officer Cole Hundley spielt dabei den degradierten Polizisten, der im Laufe der Geschichte über sich hinauswächst und Ähnlichkeiten mit John McLane aus Stirb langsam aufweist. Hundley versucht, den geheimnisvollen Bernie aufzuhalten, der die Stadt mit versteckten Bomben terrorisiert. Das Buch ist durchgehend spannend und das Tempo der Geschichte ist trotz der Buchlänge von 512 Seiten ohne nennenswerte Durchhänger. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Cole und der Radiomoderatorin Jordan Briggs erzählt, die den Bösewicht Bernie fast die ganze Zeit am Telefon hat. Dabei geizt der Autor nicht mit großen Explosionen, Zerstörungen und unvorhersehbaren Wendungen. Fazit: Game On ist ein toller Thriller, der mich bestens unterhalten hat. Dafür verteile ich gerne 5 von 5 Sternen.

Lesen Sie weiter

Meinung: Nachdem mir die „Fourth Monkey“ Reihe des Autors bis auf des etwas offene Ende richtig gut gefallen hat, war ich auch auf seinen neuen Thriller sehr gespannt. Und auch hier klangen die Ausgangslage und das Setting ziemlich spannend, was sich im Verlauf der Geschichte auch bestätigt. Aber auch der Beginn weiß zu unterhalten. Die taffe Radiomoderatorin Jordan Briggs ist spät dran für ihre Show und steht dazu auch noch mitten im Stau. Kurzerhand lässt sie ihr Auto einfach mitten auf der Straße stehen und rennt zum Sender. Sie schafft es pünktlich auf Sendung, aber die Probleme beginnen dort erst. Jordan ist wirklich nicht besonders sympathisch. Ich mag starke Frauen, aber nicht, wenn sie für ihre Stärke alles andere mit Füßen treten. So eine ist Jordan Briggs. Sie beleidigt andere, schlägt aus dem Kummer anderer ihre Quoten und macht einfach, was sie meint. Der zweite Protagonist Cole ist da schon sympathischer. Er beobachtet, wie Jordan ihr Auto einfach stehen lässt und möchte ihr dafür einen Strafzettel ausstellen. Er ist eigentlich beim Morddezernat, aber wegen einer lange unbekannten Sache in den Streifendienst strafversetzt. Als der erste Anruf von Bernie kommt, mutet alles noch wie ein Spaß an. Aber schnell explodieren die ersten Bomben und aus Spaß wird ernst. Mit der Zeit wird deutlich, dass er Jordan bewusst ausgewählt hat und obwohl sie nicht besonders sympathisch ist, bekommt man mit der Zeit doch auch Mitleid. Cole versucht alles um Bernie aufzuhalten, aber auch er wird zum Spielball, da Bernie wirklich alles durchgeplant hat. Das Spannungslevel ist die meiste Zeit ziemlich hoch und je mehr der Thriller dem Ende zu geht, desto mehr steigt es. Es gibt nicht nur Bomben, sondern auch einige unerwartete Wendungen und Zusammenhänge, mittendrin auch Verrat und Intrigen. Den Showdown fand ich dann doch etwas zu übertrieben und hätte man für mich etwas kürzen können, aber gut, wenn es zu Beginn schon mit Bomben los geht, muss ja alles noch gesteigert werden. Den Schreibstil mochte ich auf jeden Fall wieder sehr gerne. Der Autor erzählt seine Geschichte sehr anschaulich aus der Sicht der beiden Protagonisten und wechselt dabei auch oftmals genau dann die Perspektive, wenn es gerade spannend wird, weshalb man das Buch kaum zur Seite legen kann. Und ich mochte auch die verschiedenen Emotionen, die der Autor geschickt transportiert. Schön fand ich auch, dass der Thriller dieses Mal ein rundes und abgeschlossenes Ende hat. Fazit: Ein unterhaltsamer und spannender Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann. Es gibt viele Gefahren, aber auch interessante Zusammenhänge, Verrat und Intrigen. Und auch wenn die Action im Vordergrund steht, kommen die Charaktere und bestimmte Emotionen auch nicht zu kurz. Den Showdown fand ich etwas zu viel des Guten und auch etwas langgezogen, aber das Ende ist rund und abgeschlossen. Somit vergebe ich gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die gerne Actionthriller im amerikanischen Setting lesen.

Lesen Sie weiter

"The Show Must Go On!" ... Ruhm und Aufmerksamkeit, Blitzlichtgewitter und Schlagzeilen um jeden Preis? Den Thriller "Game On" von J.D. Barker habe ich vor kurzem gelesen. Es gibt ja einige Bücher die ich gerne verfilmt haben möchte. Das hier gehört definitiv dazu. Action, Spannung und tolle Dialoge begleiten den Leser durch das Buch. Die unterschiedlichen Perspektiven und die rasante Story haben mir richtig gut gefallen. Ich mochte unsere Hauptfiguren denn sowohl die Talkshow Moderatorin als auch Officer Hudley wirkten sehr real. Ich liebe ja die "Stirb Langsam" Reihe und musste somit automatisch an *John Mc.Clane denken. Ein tolles Buch. Also los, lest es auch 🖤😉

Lesen Sie weiter

Sehr viel Action

Von: Ladybug

13.09.2022

Wenn ein Radiosender auf Sendung geht leuchten die Buchstaben davor meist „ON AIR“! Bei der Gestaltung dieses Covers wurden diese mit dem Buchtitel ausgetauscht. Fand ich sehr gut gewählt und zusammen auf der Steinwand eines Radiosendergebäudes montiert, hatte ich direkt den Schauort bildlich vor mir. Ich kannte bisher noch keinen Titel des Autors aber konnte mich in dem temporeichen Schreibstil sofort zurechtfinden. Von Beginn an hat dieser Plot ein dermaßen hohes Tempo, dass man sich manchmal einfach ein kurze Auszeit nehmen muss, um hier als Leser auch mal durchschnaufen zu können. Ich mag gerne solche rasanten actiongeladenen Thriller, doch eher in Form eines Hollywood-Blockbusters als in Buchform. Denn ich fand es aufgrund der vielen temporeichen Szenenwechsel und ständigen unter Dauerstrom geladene Protagonisten, etwas anstrengend beim Lesen und ich fühlte mich fast schon etwas „gestresst“. Eine Actionszene und Explosion jagt die nächste und weniger wäre meiner Meinung nach besser gewesen, dafür etwas mehr in die Tiefe der Protagonisten zu gehen, hätte nicht schaden können. Die Darstellung der Protagonisten war okay, ich konnte allerdings weder zu Cole noch zu Jordan eine Verbindung aufbauen. Gerade die wortgewandte und oftmals zickige Moderation wirkte mit ihrer Coolness doch ziemlich unsympathisch.   Wer allerdings einen temporeichen, actiongeladenen und hollywoodreifen Thriller verschlingen möchte, der ist mit diesem Titel genau richtig. 🐞🐞🐞 Rezi-Ladybug‘s gibt’s von mir!

Lesen Sie weiter

Wir alle kennen Filme, die man am besten völlig entspannt im Kinosessel sitzend mit Popcorn verbringt. Die Spannung ist derartig hoch, dass man das Gefühl hat, die Zeit ist eingefroren, man ist gefesselt von Szenen und Dialogen. Die Atmosphäre des Films überträgt sich auf die Zuschauer. Manche Filme sind fürs „Kino“ gemacht – doch kann ein Roman, die gleiche nachhaltige Spannung und Atmosphäre rüberbringen? Die Story von dem vorliegenden Roman „Game On“ ist nicht neu, aber originell erzählt. Und auch wenn der Autor J.D. Barker in seinem Nachwort andeutet sich im Bezug auf aktuelle Themen neutral zu benehmen, so entspricht es nicht einer absoluten Wahrheit. Handlungen, für die wir uns entscheiden, sei es für uns selbst, oder mit und für andere, können ungeahnte Konsequenzen nach sich ziehen. Selbst Jahre später kann das Schicksal unbarmherzig zuschlagen. Zählt die berufliche Karriere mehr, wie ein glückliches, erfülltes Privatleben? Und beobachten wir die mediale Entwicklung, die Gier nach Ruhm, Anerkennung – die Aufmerksamkeit mit Einschaltquoten und Likes, die Gelder für Werbung versprechen? Sind wir alle käuflich und welchen Preis sind wir bereit dafür zu zahlen? „Game On“ von J.D.Barker ist ein literarisches Actionfeuerwerk, das Ähnlichkeiten mit „Stirb langsam“ aufweist, nur um wenige Seiten später sich unweigerlich an Szenen wie in „SAW“ zu erinnern. Worte können zu „Waffen“ werden – sie können verletzen und Existenzen vernichten, sie können aber Hoffnung schenken, Vertrauen geben und Liebe erklären. Die Macht der Stimme kann „Stimmungen“ entwickeln und dabei so effektiv sein, wie eine geladene, bereite Schusswaffe. Als Officer Cole Hundley das Gebäude des Radiosenders SiriusXM betritt, um der berüchtigten Talkshow-Moderatorin Jordan Briggs einen Strafzettel zu überbringen, ahnt er nicht, dass sein Tag eine tödliche Wendung nehmen wird. Denn als ein Fremder während der Live-Sendung anruft und ein scheinbar harmloses Entweder-Oder-Spiel mit der Moderatorin spielen will, detonieren plötzlich mehrere Bomben rund um New York City. Mit einem Mal befindet sich Hundley inmitten der perfiden Mordpläne des unbekannten Anrufers. Aber wie soll man jemanden aufhalten, der offenbar jedes noch so kleine Detail eingeplant hat? (Verlagsinfo) „Game On“ ist pure, brachiale Action in Kombination mit einem perfiden psychologischen Kriegsspiel. Es gibt nicht nur Täter und Opfer – die meisten Protagonisten spielen auf beiden Seiten eine zentrale Bedeutung. Das Tempo der Ereignisse ist spektakulär und erbarmungslos schnell. Die Kapitel enden oft mit einem Mini-Cliffhanger – aus der Perspektive der Moderatorin Jordan Briggs, oder dem Officer Cole. Ihr Gegner ist ein mysteriöser Anrufer, der sich seit Jahren auf dieses „Spiel“ vorbereitet hat. Als Spielleiter ist nicht neutral – er zieht an den Fäden, drückt Köpfe, manipuliert Freund und Feind und versteht es zu töten. Sein Spielfeld ist das fast 50-stöckige Bürogebäude, in dem auch Jordan Briggs am Mikrofon des Radiosenders sitzt. Ihre Rhetorik ist imstande Bürgerkriege zu entfachen – sie hält sich weder an Regeln, noch an Absprachen, noch hört sie ggf. außer auf ihrer Tochter auf sonst jemanden. Sie ist ein medialer Einzelkämpfer, ihr Ziel ein hoher Bekanntheitsgrad, hohe „Einschaltquoten“ – Ihr Einsatz ist gleichbedeutend mit „Alles oder nichts“. Als Spielfigur macht sie keine besonders gute Figur – Ihre Entscheidungen stehen für Tod oder Tod. Dass nebenbei nicht nur die Leben unschuldiger Menschen von Ihren Entscheidungen abhängt, sondern auch ihr Ex-Mann und ihre Tochter als Zielscheibe fungieren – erhöht den Einsatz um ein Vielfaches. Officer Cole dagegen spielt gerade die Hauptrolle in „Stirb langsam“ und macht einen auf John McClane und kämpft sich mit allerlei auch improvisierten Waffen durch die Stockwerke. Die Action überschlägt sich hier und bleibt, hält nicht mal kurz inne. Das ist aber noch nicht alles. J.D.Barker verfügt über besonders viel Humor, besonders dann, wenn die Tochter von Jordan ihre Bühne bekommt. Vorlaut, frech und selbstbewusst ist sie der „entspannende“ Ruhepol in der Handlung. Sind solche Actionthriller etwas von „Zurück in die Zukunft“?! Der Roman erinnert sehr an das Actionkino der 80er und 90er. Die Rollenverteilungen der Charaktere, das Storyboard, die vielen Explosionen und Schießereien – fehlt noch „Yepi ah yee Schweinebacke“ und fertig ist die Zeitreise. Der Unterhaltungswert ist dennoch hoch – aber reiht sich nicht im Genre Thriller ein. Es sei denn – wir verwenden die Vokabel „Action“. „Game On“ steht als ein Einzeltitel da obwohl die beiden Hauptpersonen viel Potenzial für etwaige Fortsetzungen haben, ggf. ohne persönlich involviert zu sein. Die Spannung ist zwar allgegenwärtig, aber entsteht nicht nur über die vielen Kugeln, die durch die Handlung fliegen, sondern auch über die Angst, dass man sich ggf. von interessanten Charakteren trennen muss. Und kommen wir zurück zum Spiel. Was wäre es denn für ein Gesellschaftsspiel, wenn hier nicht getrickst, betrogen, verraten wird? Kommt alles vor – sodass es man über die eine, oder andere Überraschung stolpert?! Zu vergleichen ist dieser Titel nicht mit seiner „Monkey-Trilogie“. Stil und Ausdruck sind ähnlich, doch das war es dann schon mit verwandtschaftlichen Verhältnissen. Fazit „Stirb langsam“ und etwas „SAW. Der vielleicht Action lästigster Thriller auf dem gegenwärtigen Buchmarkt. Zurücklehnen, am Popcorn bedienen und auf geht’s mit Überschallgeschwindigkeit auf der Unterhaltungsspur. Michael Sterzik

Lesen Sie weiter

Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal einen so spannenden Thriller gelesen habe. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und habe das Buch nur aus der Hand gelegt, wenn ich unbedingt musste. Am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Jordan Briggs ist eine sehr sturköpfige Protagonistin. Sie macht immer, was sie will, ohne Rücksicht auf Verluste. Vor allem ihrem Chef macht die das Leben schwer. Nur ihrer Tochter gegenüber zeigt sie sich liebenswert. Sie macht vermutlich die größte Entwicklung in der Geschichte durch. Manchmal tat sie mir leid, manchmal auch nicht. Sie ist schon überwiegend ein ganz schönes Biest. Ich glaube aber, dass sie aus dieser Geschichte so einiges gelernt hat. Der Polizist Cole Hundley hat mir total gut gefallen. Er hält seinen Verstand zusammen und ohne ihn wäre die Geschichte sicher an der einen oder anderen Stelle anders ausgegangen. Ich empfand Cole Hundley als sehr mutig und auch wirklich schlau. Er kombiniert und auch wenn er es nicht schafft, dem Täter einen Schritt voraus zu sein, so ist er immer dicht an ihm dran. Unser Täter heißt Bernie, womit ich nicht zu viel verrate, denn dies erfahren wir schon auf den ersten Seiten. Was man nicht so schnell erfährt ist, wo Bernies Motive liegen. Bernies Geschichte wird seitens des Autors nach und nach enthüllt. J. D. Barker schaffte es, dass ich durchaus auch mit Bernie mitfühlen konnte. Trotzdem ist das, was er tut nicht richtig, da brauchen wir uns nichts vorzumachen. Aber seine Motive waren für mich absolut nachvollziehbar. Die Geschichte ist absolut rund. Sie verfolgt einen roten Faden und ich hatte nicht ein Mal das Gefühl, dass irgendwas konstruiert ist, damit es passt. Hier wurde nichts passend gemacht, hier passte schlicht alles zusammen. Die Zahnräder griffen nahtlos ineinander. J. D. Barker weiß zu unterhalten und man hat das Gefühl, dass er seinem Focus neben der runden Geschichte vor allem auf gute Action gelegt hat. Der Schreibstil von J. D. Barker ist actionreich und mitreißend. Zeit zum Atem holen bleibt nicht, wobei der Thriller sich aber an keiner Stelle überschlägt. Der Autor hat es einfach drauf, den Leser zu fesseln und ihn aus dieser Fesselung auch nicht wieder herauszulassen. Ich bin ja eigentlich gar nicht so ein Freund von so vielen Seiten. Über 500 Seiten schrecken mich eigentlich eher ab. Hier muss ich sagen, dass es sich eher wie 100 Seiten anfühlte, so flogen diese an mir vorbei. Der Autor hat es, aus meiner Sicht, geschafft, die Geschichte genau auf die richtige Länge zu bringen. Er erzählt nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Es hat gerade mal zwei Tage gedauert, dann hatte ich den Thriller durchgelesen. Ich würde mir total wünschen, dass dieses Buch verfilmt wird. Das wird ein mega spannender Film. Ich habe wirklich lange nicht mehr so einen spannenden und vor allem runden Thriller gelesen. Von mir gibt es 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.