Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Game On - Der Einsatz ist dein Leben

J.D. Barker

(25)
(7)
(6)
(2)
(0)
€ 15,00 [D] inkl. MwSt. | € 15,50 [A] | CHF 21,50* (* empf. VK-Preis)

Von der Inhaltsangabe las sich "Game on - der Einsatz ist dein Leben" von J.D. Barker richtig spannend. Eine Radiomoderatorin wird in einer Sendung plötzlich zum Spielball eines Serienmörders, der ihr immer wieder Auswahlfragen stellt, deren Beantwortung fatale Folgen hat. So weit so gut. Allerdings war ich nach wenigen Seiten absolut angewidert von diesem plumpen, brutalen und total unnötig reißerischem Stil. Ja, ich habe mich durchgebissen, aber ich habe jede einzelne Seite währenddessen verflucht. Ganz und gar nicht mein Ding, dieses Buch. Da ich selbst mal beim Radio war, finde ich das Szenario schon sehr interessant und kenne mich da auch ein wenig aus. Allerdings haben wir es hier mit einer super unsympathischen Protagonistin zu tun, die im Prinzip ihre eigene Mutter für die Quote erschießen würde. Einzig ihre Tochter Charlotte (okay, vielleicht lese ich auch nicht gerne Bücher, in denen Menschen mit meinem Namen latent dauerhaft in Gefahr schweben), die offensichtlich Dreck am Stecken hat, weswegen sie das Ziel des Anrufers ist. Der bringt wahllos haufenweise Menschen in New York um - das Motiv wird so in der Hälfte des Buches geklärt, aber dann geht das Gemetzel weiter. Lauter, schneller, gnadenloser, temporeicher - die ganze Zeit ist hier alles gefühlt auf Tempo 180 und ich bin einfach nur noch gestresst. Adrenalin pur, aber einfach zu viel davon. Zumal es keine Verschnaufpause gibt es. Als Film mag das funktionieren, als Buch nicht. Zumal auch der Protagonisten-Cop irgendwie farblos bleibt und nicht richtig greifbar.  Gänzlich aufgegeben habe ich dann beim Showdown im Radiogebäude, bei dem diverse Stockwerke, die Fahrstuhlmechanismen und Baulichkeiten in aller Ausführlichkeit beschrieben werden, ich aber einfach nicht mehr folgen kann und mir absolut nicht vorstellen kann, wer jetzt wie wo genau rumturnt und was wo in die Luft sprengt. Sorry, klappt nicht. Auch hier wäre der Film wieder deutlich einfacher.  Und als dann noch nach dem absoluten Höhepunkt vom Höhepunkt mit emotionalem Tobak sogar nochmal nachgeladen wird, da möchte ich das Buch einfach nur noch gegen die Wand pfeffern und brüllen "irgendwann ist auch mal gut, oder?". Mich hat das Buch einfach maßlos gestresst. Da macht lesen keinen Spaß, da wird es zur Folter. Wer auf Action, Splatter, das Gefühl von "auf Speed" steht, der wird es mögen. Ich verzichte auf weitere Unterhaltung dieser Art gerne.

Lesen Sie weiter

♥︎𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐♥︎ Podcast ist ja nicht so richtig meins. Ich habe so 2/3 Accounts, welche ich manchmal höre. Nur einer wird richtig geliebt.  Ja eine Live-Sendung im Radio ist etwas anderes als ein Podcast, nichtsdestotrotz hatte ich die Hoffnung, dass mir das Buch gefallen wird, einfach wegen des „Podcast“ Effekt, was leider nicht der Fall war. Jordan Briggs ist eine Talkshow Moderatorin, mit der ich null warm geworden bin.  An Regeln hält sie sich nicht wirklich, lässt ihre Mitarbeiter den Schlamassel aussitzen und denkt, dass das ja eh zu ihrem Job gehört. Ihre Show ist sehr beliebt, trotzdem hatte sie es für gut erfunden eine Nummer von einem Fremden in der live Talkshow preiszugeben. Davor hat sie natürlich noch ganz ironisch über ihn gelästert.  Officer Cole Hunley machte einen Eindruck, als hätte er keinen Bock auf seinen Job und lässt sich von Jordan auf der Nase herumtanzen.  Diese ganze Show, ihr ganzer Sprechpart in dieser Show bekommt man in einem Blocksatz vorgesetzt. Das ist definitiv einer der groben Punkte, warum ich dieses Buch nicht weiter lesen wollte und konnte.  Manchmal hatte Jordan eine komplette Seite Talkshow Content, eine komplette Seite mit Blockformatierung.  Es war einfach so anstrengend für mich diese Abschnitte zu lesen und es hat sich wie eine Ewigkeit angefühlt. ♥︎𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝♥︎ Vielleicht ist es das Genre, vielleicht der Autor oder auch einfach nur die Formatierung, die mich dazu gebracht hat dieses Buch abzubrechen.  Ich lese selten Thriller, höre aber liebend gerne True Crime und habe auch immer wieder das Bedürfnis einen Thriller zu lesen.  Leider ist die Auswahl von Büchern, die mit in dem Genre ansprechen, super gering. Deshalb gebe ich dem Buch auch keine Sternebewertung. Thriller sind bei mir super schwierig und sie müssen mir zu 99 % gefallen sonst kann ich mich nicht mit ihnen anfreunden.  Bitte gebt dem Buch die Chance, wenn es euch anspricht, beim Austausch zu diesem Buch bitte ich euch freundlich und mit Respekt vorzugehen. Dies hier ist meine ganz persönliche Meinung. 

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.