Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Orangenblütenjahr

Ulrike Sosnitza

(32)
(24)
(4)
(0)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Entspannung pur

Von: Katharina

27.03.2019

Dieses Buch ist so richtig was zum Entspannen und träumen. Leichte Lektüre für die Sommerabende

Lesen Sie weiter

Orangenblütenjahr

Von: Martina

24.03.2019

Der Roman handelt von Nelly, Anfang 50 und ab sofort Münchnerin. Sie steht vor einem Neuanfang und krempelt somit ihr bisheriges Leben komplett um. Nelly ist ab sofort Single, hat einen Schicksalsschlag hinter sich, aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Schnell bekommt sie Anschluss in der neuen Stadt, auf einmal sind da 3 Männer in ihrem Leben. Gabriel, der Abenteurer; Ludwig, der ehemalige Nachbar aus dem früheren Leben; Thomas, der Schulfreund aus Teenager Zeiten... Wer ist der Richtige für Nelly? Will sie sich eigentlich wieder binden? Fazit: Umdenken beginnt im Kopf. Man muss nur bereit sein Neues zuzulassen. Wunderbar leichter Schreibstil, sehr unterhaltsam, man möchte gar nicht aufhören zu lesen, sondern es sofort in einem Rutsch durchlesen. Sehr zu empfehlen.

Lesen Sie weiter

Wunderbarer Roman

Von: Annabell

14.03.2019

Ein wunderbarer Roman in dem man nicht nur vieles in München wiedererkennt, sondern auch sich selber an vielen Stellen. Man hat beim Lesen das Gefühl man ist mittendrin im Geschehen und möchte sehr gerne mit an die Orte gehen die von Nelly aufgesucht werden und die ganzen Leute treffen, die sie durch ihren neuen Lebensabschnitt begleiten. Fazit des Ganzen: Niemals aufgeben.

Lesen Sie weiter

Das Orangenblütenjahr ist ein Roman von Ulrike Sosnitza und ist im Februar 2019 erschienen.es ist ihr dritter Roman. Nach dem plötzlichem Tod ihres Mannes der sie mit ihrer besten Freundin betrogen hat, zieht Nelly kurzentschlossen vom Odenwald nach München. Sie genießt das neue Leben, aber ihren erwachsenen Kindern geht das zu schnell. In ihrem neuen Leben spielen plötzlich drei Männer eine Rolle. Die 52jährige Nelly baut sich in München ein neues Leben auf, das sie nach dem Tod von Martin ihren Ehemann Hals über Kopf verlassen hat und in der Apotheke ihrer früheren Freundin Mona arbeitet. Beim Einzug in ihre neue Wohnung stellt sie ihr Orangenblüten Bäumchen auf den Balkon, das nach Jahren die ersten Knospen trägt. Das ist ein gutes Zeichen für Nellys neues Leben.Sie lebt sich gut ein und im laufe der Zeit trifft sie drei Männer die sie umschwärmen. Gabriel, den Heißluftballonflieger,den sie in einem Café kennenlert. Thomas, einen früheren Schwarm und Klassenkameraden der mit ihr in einen Fahrradunfall verwickelt ist und Ludwig, ihren früheren Nachbar der sie in München besucht. Ihre beiden Kinder sind nicht begeistert über das neue leben von ihr, nach einem Streit spricht ihre Tochter nicht mehr mit ihr. Nelly kommt mit der Zeit Gabriel immer näher, der sie gerne zum Ballonfahren einladen würde doch Nelly hat furchtbare Höhenangst. Thomas ihr alter Schwarm stellt sich als Halodri raus. Ihr früherer Nachbar Ludwig will Nelly wieder mit ihren Kindern und Familie versöhnen und veranstaltet ein Fest wo alle sich treffen. Das Orangenblütenbäumchen trägt inzwischen tolle Früchte und zum Schluß wird Nelly auch ihre Höhenangst überwinden, aber wo und wie verrate ich euch nicht. Der Roman Orangenblütenjahr ist sehr schön zu lesen, man kann der Geschichte sehr leicht folgen. Ich bin so in den Roman versunken und habe ihn auf zwei Tage gelesen, da ich nicht mehr aufhören konnte. Er zeigt das Leben einer Frau die einen Neuanfang wagt und zum Schluß auch alle zufrieden damit sind. Das Orangenblütenbäumchen spielt in ihrem Leben immer wieder eine Rolle. So wie es aufblüht so erblüht auch sie. Ich kann euch nur empfehlen das Buch zu lesen, es entführte mich in eine schöne Interessante Welt.

Lesen Sie weiter

Ein warmherziger Roman

Von: Daniela

09.03.2019

Der Roman “Orangenblütenjahr” ist meine erste literarische Begegnung mit Ulrike Sosnitza, aber definitiv nicht die Letzte. Nellys Mann stirbt unerwartet und es stellt sich heraus, dass er in den letzten Jahren ein Doppelleben geführt und ein Kind mit seiner Geliebten hatte. Die Geliebte stellt sich als Nellys beste Freundin Viola heraus. Enttäuscht und verletzt startet die Apothekerin Cornelia, genannt Nelly, einen Neubeginn und zieht aus dem Odenwald nach München, wo sie schon mal in den jungen Jahren gelebt hat. Sie verkauft ihre Apotheke und arbeitet nun in der Münchner Apotheke ihrer Freundin Mona mit. Nellys erwachsene Kinder sowie die Schwiegermutter haben Schwierigkeiten mit den vielen Änderungen im Leben ihrer Mutter, besonders die Tochter Elena. In München interessieren sich gleich drei Herren für Nelly. Ist diese aber für eine neue Beziehung bereit? Meine Meinung: Das Geschehen wird aus Nellys-Perspektive erzählt. Der Schreibstil der Autorin ist einfühlsam und flüssig. Die Geschichte hat einen harmonischen Verlauf, enthält sowohl traurige als auch lustige Augenblicke. Die Charaktere und Handlungsorte konnte ich mir bildhaft vorstellen. Nelly ist mir stark und sehr sympathisch rübergekommen. Die Gefühle der Charaktere sind sehr authentisch beschrieben. Es gab liebenswerte Charaktere, die ich sofort mochte, wie z.B. Mona oder Nellys Nachbarn. Ganz ambivalente Gefühle hatte ich jedoch zu Nellys Tochter Elena, aber so ist es leider oft im Leben. Das Cover ist ein echter Hingucker… so frisch und einladend! Man denkt gar nicht daran, dass ein emotionales Thema dahinterstecken könnte. Der Titel harmoniert perfekt dazu und die Orangenblüten ziehen sich inhaltlich durch das ganze Buch. Die wunderschönen Zitate auf Annabelles Schiefertafel haben mir besonders gefallen und bereichern den Roman, wie z.B. „Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinten den Wolken zu sehen.“ – Zitat Seite 50. Ulrike Sosnitza ist ein feinfühliger und warmherziger Roman gelungen! Ich hatte sehr schöne Lesemomente damit und spreche gern eine Lese-Empfehlung aus.

Lesen Sie weiter

Lesevergnügen pur mit tollen Sprüchen und Lebensweisheiten

Von: Claudia M. aus Leinach

05.03.2019

Inhalt:  Nelly, 52 Jahre, erfährt nach dem Tod ihres Mannes, dass er sie mit ihrer besten Freundin betrogen hat und die Beiden sogar ein Kind miteinander hatten. Daraufhin beschließt sie ihr Leben zu ändern, lässt im Odenwald alles hinter sich und beschließt in München ein neues Leben anzufangen.  Wir begleiten in diesem Buch Nelly bei ihrem Neuanfang in München, wie ihre beiden erwachsenen Kinder damit umgehen und wie neue, aber auch altbekannte Männer in ihr Leben treten. Nelly ist eine starke Frau und lässt sich nicht unterkriegen, natürlich ist sie teilweise von Selbstzweifel geplagt, aber wer wäre das nicht in ihrer Situation!?   Diese Geschichte hat alles, was ein gutes Buch haben sollte, es spricht zwar ernste Themen an, ist aber in vielen Situationen auch urkomisch. Ich musste dem Öfteren laut auflachen, habe aber mit Nelly auch gelitten, gehofft und mich für sie gefreut. Besonders gut gefallen hat mir auch der rote Faden, der sich wegen des Orangenbaumes durch das ganze Buch zog und weswegen die Autorin auch den Titel "Orangenblütenjahr" wählte.  Auch die Sprüche und Lebensweisheiten, die man verteilt im ganzen Buch findet, sind einfach genial (ich liebe solche Sprüche ja eh schon immer).  Zudem lernt man in diesem Buch auch etwas über Heißluftballon und man bekommt direkt Lust sowas selbst mal auszuprobieren.  Fazit: Diese Geschichte hat mich richtig gut unterhalten, ich habe mich immer gefreut, wenn ich das Buch nach Feierabend zur Hand nehmen konnte und endlich weiterlesen durfte. Es ist was zum Entspannen, der Schreibstil der Autorin locker und fürs Herz. So bleibe ich mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge zurück. Das lachende Auge für diese wirklich tolle Geschichte und das Weinende, weil das Buch schon zu Ende ist, ich aber noch ewig hätte weiter lesen können.  Klare Leseempfehlung! 🖒🖒🖒🖒🖒

Lesen Sie weiter

Wenn das Leben neu erblüht

Von: milkysilvermoon

05.03.2019

Nelly Leonhardt (52) möchte noch einmal den Neustart wagen. Nach dem Tod ihres Mannes Martin hat sich ihr Leben schlagartig geändert. Sie ist jetzt nicht nur Witwe, sondern musste auch herausfinden, dass der Verstorbene eine Geliebte hatte: ausgerechnet ihre bis dato beste Freundin Viola. Und die beiden haben sogar einen gemeinsamen Sohn. Geschockt von dieser Enthüllung, beschließt Nelly, vom Odenwald nach München zu ziehen, dort einen Job anzunehmen und einen Neubeginn anzugehen. Ihre Kinder Elena (23) und Severin (19) sind davon weniger begeistert, doch sie lässt sich nicht beirren. In der Großstadt werben schon nach kurzer Zeit gleich drei Männer um sie… „Orangenblütenjahr“ von Ulrike Sosnitza ist ein unterhaltsamer Roman. Meine Meinung: Der Roman besteht aus 32 Kapiteln mit einer angenehmen Länge. Darüber hinaus ist das Buch in fünf Teile untergliedert, die nach den Phasen eines Orangenbaums benannt sind (Knospen, Blüten, Fruchtstände, Grüne und Reife Früchte) – eine schöne Idee. Erzählt wird in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Nelly. Dieser Aufbau gefällt mir gut. Der Schreibstil ist flüssig, anschaulich und einfühlsam. Er wirkt durch viel wörtliche Rede sehr lebhaft. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Mit Nelly steht eine sympathische Frau im Vordergrund, deren Gefühls- und Gedankenwelt ich sehr gut nachvollziehen konnte. Mir hat es gefallen, dass die Protagonistin bereits in einem etwas reiferen Alter ist, weil das in vielen Büchern dieses Genres anders ist. Nelly wird vielschichtig und detailliert dargestellt. Auch die Nebencharaktere, die gut ausgearbeitet sind, wirken insgesamt realitätsnah. Die Handlung ist unterhaltsam und abwechslungsreich. Zwar wird inhaltlich der Schwerpunkt auf die Liebe gelegt. Dennoch kommt die Geschichte nicht zu kitschig daher, da auch einige andere Themen wie Verluste und Familienkonflikte eine wichtige Rolle spielen. Sowohl humorvolle als auch ernstere Passagen wechseln sich ab. Das sorgt zwar für eine emotional bewegende, aber nicht zu seichte Lektüre. Ein Pluspunkt des Romans ist es, dass er viel Wert auf Beschreibungen und die Auswahl von Schauplätzen legt. Dank einer fundierten Recherche konnte ich zum Beispiel einiges über München lernen. Das Cover ist liebevoll gestaltet. Der prägnante Titel passt gut zur Geschichte. Mein Fazit: „Orangenblütenjahr“ von Ulrike Sosnitza ist ein gelungener Roman, der meine Erwartungen erfüllen konnte und mir schöne Lesestunden bereitet hat.

Lesen Sie weiter

Wieder hat mich Ulrike Sosnitza mit einem wundervollen Roman begeistert! Nelly bei ihrem Neuanfang in München zu begleiten war ein sehr besonderes Lesevergnügen. Eine herzerwärmende Geschichte, die mich von Anfang an in einen Wohlfühlmodus versetzt hat und bei der ich alles um mich herum ausblenden konnte. Was machst du, wenn dein bisheriges Leben, das du geführt hast, wie ein Kartenhaus zusammenbricht? Für die 52 jährige Nelly war es ein Schock, als sie nach dem plötzlichen Tod ihres geliebten Mannes erfährt, dass sie nicht die einzige Frau in seinem Leben war und es sogar einen Sohn aus dieser Beziehung gibt. Ihre beste Freundin Viola hatte ihr das angetan und viele Menschen im Ort wussten davon. Zu allem Übel geben sie ihr das Gefühl, selber an dieser Situation schuld zu sein und Nelly hat die Häme und ihre Selbstzweifel satt. Mit dem Einverständnis ihrer zwei erwachsenen Kinder verkauft sie ihr Haus, die gemeinsam mit ihrem Mann geführte Apotheke und zieht voller Tatendrang auf Vorschlag von ihrer Freundin Mona vom Odenwald aus in eine schöne Wohnung nach München. Hier pulsiert das Leben und hält für sie so manche Überraschung bereit. Mit „Orangenblütenjahr“ hat Ulrike Sosnitza einen sehr unterhaltsamen Roman erschaffen, der ein toller Mix aus Leichtigkeit und ernsteren Themen ist. Durch ihre spritzige, sehr einfühlsame und mit Humor versetzte Erzählweise fliegt man nur so über die Seiten hinweg und wird verzaubert und eingefangen von Nellys Geschichte. Wunderbar wird hier der Flair der Münchner Hauptstadt, das quirlige und abwechslungsreiche Leben und die vielen Unterhaltungsmöglichkeiten sehr gekonnt mit ins Geschehen eingebunden. Im Café Himmelblau wäre ich auch gerne Gast gewesen. Gefühlt ist es eine Oase, in der man die Seele baumeln lassen kann und kulinarisch verwöhnt wird. Nelly ist ein faszinierender Charakter im Buch und es ist schön mitzuerleben, wie sie aufblüht, genauso wie die Blüten von ihrem Orangenbaum, den sie als Andenken an ihr früheres Leben mitgebracht hat. Sie erlebt eine Achterbahnfahrt ihrer Gefühle, muss ihre Enttäuschung und Wut überwinden, steckt voller Freude und Euphorie über den Neuanfang, wird immer mal wieder übermannt von Ängsten und Selbstzweifeln, wenn es um die Trauerbewältigung ihrer beiden Kinder und die Überschreitung ihrer eigenen Grenzen geht, liebt ihren neuen Job und genießt die Aufmerksamkeit von drei sehr unterschiedlichen Verehrern. Es war köstlich mitzuerleben, wie diese drei Herren sich einen Konkurrenzkampf lieferten. Kann einer von ihnen ihr Herz erobern und ist Nelly schon für eine neue Beziehung bereit? Ulrike Sosnitza hat für alle Veränderungen, Probleme und Herzensangelegenheiten einen stimmigen Schluss gefunden und mich frohgestimmt und hoffnungsvoll Nellys Geschichte beenden lassen. Mein Fazit: „Orangenblütenjahr“ ist ein unglaublich feinfühliger und herzerwärmender Roman, der voller Lebenserfahrung, Weisheiten und Lebensfreude steckt. Von mir erhält dieses Buch eine unbedingte Leseempfehlung und eine 5 Sternebewertung!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.