Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Dietmar Sous

Sweet about me

Roman

Sweet about me
eBook epub
13,99 [D] inkl. MwSt.
13,99 [A] | CHF 19,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wie belanglose Sticheleien eine menschliche Tragödie auslösen können

Vater, Mutter, Teenagertochter, ein Häuschen vor der Stadt, Familienurlaub an der Nordsee. Mehr Normalität war nie. Bis Maya einmal zu oft den wunden Punkt des Vaters trifft. Er rastet aus, sie flieht und läuft in ein Auto, ist tot. Das Leben wird plötzlich zum Horrortrip.

„Dietmar Sous ist ein unrettbar in die Verzauberungsmacht der Musik vernarrter Menschenforscher.“

Peter Henning, taz

eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-07330-5
Erschienen am  27. February 2012
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Sweet about me"

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Lenas Liebe

Judith Kuckart

Lenas Liebe

Die Liebenden von Coney Island
(3)

Billy O'Callaghan

Die Liebenden von Coney Island

Denn es will Abend werden
(3)

Anna Enquist

Denn es will Abend werden

Der Junge, der sein Herz wiederfand
(2)

Elana Bregin

Der Junge, der sein Herz wiederfand

Von Gleich zu Gleich
(2)

Ali Smith

Von Gleich zu Gleich

Göttin und Held
(5)

Gustaaf Peek

Göttin und Held

Der Tod des Carlos Gardel

António Lobo Antunes

Der Tod des Carlos Gardel

Die Unvollkommenheit der Liebe

Elizabeth Strout

Die Unvollkommenheit der Liebe

Wut

Salman Rushdie

Wut

Ein ganzes Leben lang

Rosie Walsh

Ein ganzes Leben lang

Lichter auf dem Meer
(2)

Miquel Reina

Lichter auf dem Meer

Jahre wie diese

Sadie Jones

Jahre wie diese

Spieltrieb
(4)

Juli Zeh

Spieltrieb

Pokorny lacht

Frank Goosen

Pokorny lacht

Fünf Tage in Paris

Tatiana de Rosnay

Fünf Tage in Paris

Lässliche Todsünden

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Filippo und die Weisheit der Schafe

Paola Mastrocola

Filippo und die Weisheit der Schafe

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Dietmar Sous, geboren 1954 in Stolberg, wo er neuerdings auch wieder mit seiner Familie lebt, debütierte 1981 mit dem Roman „Glasdreck“. Seither publiziert er alle paar Jahre einen Band mit Erzählungen, die ihm regelmäßig viel Lob von der Kritik einbringen. Jetzt hat er erstmals seit „Abschied vom Mittelstürmer“ (1997) wieder einen Roman geschrieben: voller Musik, mit lakonischem Humor und voller Sympathie für das kleinbürgerliche Leben seiner Figuren.

Zum Autor

Pressestimmen

„Von (…) den tückischen Peinlichkeiten des Alltags erzählt Dietmar Sous mit Humor, beschwingter Leichtigkeit und viel Herz für seine Figuren.“

Buchjournal (22. February 2012)

"In den Geschichten (von Sous) liegt mehr Tragik als in vielen literarischen Großprojekten, mehr Komik als bei den Ergüssen der meisten Berufskomiker.“

Klaus Wiegerling, Literaturzeitschrift "Krautgarten"

„Sous ist ein beinharter Storyteller, der seinen Protagonisten alles abverlangt (…).“

Vorarlberger Nachrichten (17. March 2012)

„Das Komische im Tragischen zu beschreiben, ist eine Kunst von Dietmar Sous.“

Aachener Zeitung (21. April 2012)

„Auch wenn die Geschichte traurig klingt, gelingt es Dietmar Sous, mit ironischen und zynischen Worten die Balance zwischen Herzschmerz und der knallharten Realität zu finden.“

RBB Radio Fritz (23. May 2012)

„(Ein) fantastische(r) kleine(r) Roman (…). (Ein) Roman, mit dem sich Dietmar Sous nach langer Pause wieder als Fabulierer von Rang erweist (…).“

Am Erker, Zeitschrift für Literatur, Ausgabe Juni 2012

„Ein (...) wunderbar schräger, lakonisch-komischer und herzzerreißend trauriger Roman.“

Neues Deutschland, Werner Jung (27. September 2012)