Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese - Wegen Umbau geschlossen

Rüdiger Bertram

Reihe: Willkommen im Hotel zur grünen Wiese (2)

(5)
(0)
(0)
(0)
(0)
€ 15,00 [D] inkl. MwSt. | € 15,50 [A] | CHF 21,50* (* empf. VK-Preis)

Kennt ihr schon das „Hotel zur grünen Wiese“? Nein, ich auch nicht. Aber ich durfte gerade Band 2 lesen mit dem Titel „Wegen Umbau geschlossen“. Ein insektofantastisches Abenteuer! Das Insektenhotel ist etwas ganz besonderes. Dort wohnen allerlei Insekten, gehen dort ein und aus. Und es ist so beliebt, dass es immer ausgebucht ist! Heuschrecke und Hotelmanager Adlon ist voller Sorge. Margot verwöhnt die Gäste des Hotels immer wieder mit allerlei Leckereien. Aber sie hat den Blues, sie hat Liebeskummer und kann sich nicht mehr um die Gaumenfreuden der Gäste kümmern. Ohje, die Küche versinkt im absoluten Chaos. Und ausgerechnet jetzt hat sich die Wiesenpolizei zur Hygienekontrolle angemeldet. Adlon muss schnell handeln! Aber was soll er machen? Aber dann tauchen Max und Moritz auf, zwei stolze Hirschkäfer, die sich Notizen machen. Steht das Insektenhotel auf der Wiese vor dem Aus? Was für ein wunderbars Buch! Ich habe es geliebt. Adlon ist lustig, auch die anderen Insekten sind einfach großartig geschildert. So ein Buch habe ich bisher nicht gelesen. Es liest sich in einem angenehmen Tempo und der Plott nimmt schnell an Fahrt auf, was großen Spaß macht. Man fiebert auch als erwachsene:r Leser:in mit und möchte wissen. ob der stolze Hotelmanager sein Haus retten kann oder ob wirklich schließen muss. Der Schreibstil ist genial, man merkt dem Autoren regelrecht an, wieviel Spaß ihm ds Schreiben des Buches bereitet. Und das spürt man in jeder Zeile. Bildhafter Schreibstil voller Humor und voller Spannung. Ein gnaz toller Roman voller Abenteuer und spannender Momente für Kids.

Lesen Sie weiter

Meine Tochter ist ein kleiner Bücherwurm, sie liebt das Lesen mehr als alles andere. Als ich den Umschlag dieses Buches sah, wusste ich, dass es eine wunderbare Geschichte enthalten würde. Und ich hatte Recht. Das Buch bietet ein wunderbares Leseabenteuer und ist die perfekte Wahl für Kinder im Alter von etwa sechs Jahren. Die Kinder können die Insekten im Hotel bei ihren Abenteuern begleiten und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Der Text wird von einigen der wundervollsten Illustrationen begleitet, die ich je gesehen habe und die das Lesevergnügen noch verstärken. Meine Meinung: Ich liebe die Idee, Insekten menschliche Eigenschaften und Probleme zuzuordnen, und das ist meiner Meinung nach die größte Stärke des Buches. Adlon ist die Hoteldirektorin und damit für alles verantwortlich. Als sich Margot, die Köchin des Hotels, verliebt, ist sie nicht mehr so sehr damit beschäftigt, ihren Job zu machen. Das Chaos bricht aus und das Hotel ist in Gefahr, zumal eine Inspektion im Gange ist. Am Ende fällt alles auf Adlon zurück, der das Hotel vor der Schließung bewahren muss. Was wird am Ende passieren? Keine Spoiler für dich, du musst das Buch lesen, um es herauszufinden. Ich kann dir nur versichern, dass du dich auf einen echten Leckerbissen freuen kannst, ein Buch, das dich daran erinnert, warum Lesen so viel Spaß macht. Es gibt so viele lustige Dinge in diesem Buch. Das Hotel ist bei allen Insekten so beliebt und immer ausgebucht. Ich liebe das Chaos, das Margot und ihre neue Liebe verursachen. Ich liebe auch, dass sich das Chaos in den zubereiteten Speisen und in der Funktionsweise der Küche widerspiegelt. Man merkt, dass der Autor sein Herzblut in die Geschichte gesteckt hat und die Leser bis zum Schluss auf Trab hält. Das Buch steckt voller Abenteuer und Aufregung und ist meiner Meinung nach die perfekte Lektüre für die Sommerferien. Auch als Erwachsener wirst du über Vergleiche wie diesen lächeln. Wenn Adlon eine versalzene Suppe probiert, verzieht er das Gesicht, als ob „hätte er aus Versehen in die stinkende Kugel eines Mistkäfers gebissen“. Ich habe dieses Buch mit meiner Tochter gelesen und wir waren begeistert von dem rasanten Tempo, mit dem sich die Geschichte entfaltet. Die Charaktere sind sehr sympathisch und ich liebe die Vorstellung, dass überall Chaos herrscht. Während des Lesens konnte ich meine Tochter sehen, wie sie den Daumen hoch hielt, dass das Hotel gerettet wird. Ich finde, die besten Geschichten ziehen einen in ihren Bann, ohne dass man sich anstrengen muss, und genau das ist bei dieser Geschichte der Fall. Die Küche sieht aus wie "ein verlassenes Wespennest" und es macht absolut Spaß, zu beobachten, was als nächstes passiert. Der Autor hat einen so lockeren Schreibstil, dass es sich nie wie eine Anstrengung anfühlt, diese Geschichte zu lesen. Zusammenfassung: Ich lobe den Autor für seine wunderbare Vorstellungskraft, und natürlich schätze ich auch das wunderbare Talent der Illustratorin. Das Buch ist super lustig und leicht zu lesen, und ich denke, es könnte selbst die hartnäckigsten Leser überzeugen, es zu versuchen. Es gibt viele lustige Elemente, die auch Erwachsenen auffallen könnten. Zum Beispiel wird das Hotel in einer berühmten Zeitung, der Wiesenpost, besprochen. Du kannst dir ein Schmunzeln nicht verkneifen, wenn du bemerkst, dass Ameisen als Kellner und Zimmermädchen dienen, Fliegen für ihre Gerichte berühmt sind und so weiter. Das Buch ist eine wunderbare Mischung aus Abenteuer und Fantasie, und wir haben es absolut geliebt. Wir können es nur wärmstens empfehlen.

Lesen Sie weiter

🐛 🪲 🌱 🦋 🐝 Wieder einmal heißt es "Willkommen im Hotel zur grünen Wiese", denn dieses Jahr ist der zweite Band des wuseligen Wiesenabenteuers erschienen, in dessen Mittelpunkt das allertollste Insektenhotel steht, das man sich nur erträumen mag! Darum ist das >>Hotel zur grünen Wiese<< bei allerlei Insekten auch unglaublich beliebt und stets ausgebucht. Diesmal sind der Hotelmanager, Heuschrecke Adlon, und sein Team, wieder ganz schön gefordert. Wenn jeden Moment mit einer Inspektion der Wiesenpolizei, repräsentiert durch die zwei gestrengen Hirschkäfer Max und Moritz, zu rechnen ist, aber ausgerechnet jetzt in der Hotelküche Chaos herrscht, weil Köchin und Küchenchefin Margot,"verliebt bis über beide Fühler", unter Liebeskummer leidet, dann ist mit solch einer Situation wirklich nicht zu spaßen. Ungenießbares Essen, verkrustete Töpfe, und die Köchin selbst mit angeschneuzter Schürze. Welch ein Graus! Im Hotel kommen noch dazu Dinge abhanden, und nach kurzer Zeit macht wie befürchtet tatsächlich schon die Polizei ihren Auftritt. Was tun? Wie kann dieses große Schlamassel gelöst und das Hotel gerettet werden? Auch diesmal hat Autor Rüdiger Bertram wieder ganz viel Herzblut und Insektengewusel in sein kurzweiliges neues Wiesenabenteuer gesteckt. All die kleinen flatternden, krabbelnden, brummenden und summenden Tierchen des Hotels muss man einfach in sein Herz schließen. Herzlich willkommen also! >> Willkommen im Hotel zur Grünen Wiese<< ... diesmal jedoch wird es schließlich heißen: >>Wegen Umbau geschlossen<< . 🐛 🪲 🌱 🦋 🐝

Lesen Sie weiter

Hotelmanager Adlon macht sich große Sorgen: Margot, die Köchin des Hotels zur Grünen Wiese, hat schrecklich Liebeskummer und ist nicht mehr in der Lage, sich um das Wohl der Gäste zu kümmern. Die Küche befindet sich in einem völlig chaotischen Zustand – und das, obwohl jeden Moment mit der Inspektion der Wiesenpolizei zu rechnen ist, die eine Hygienekontrolle durchführen will. Hilfe muss her – und zwar schnell! Doch schon spazieren die beiden Hirschkäfer Max und Moritz in das Hotel und machen Notizen über die Mängel. Wird es Adlon schaffen, das Hotel vor der Schließung zu retten? 🐞 Wir haben uns sehr gefreut als wir die Fortsetzung entdeckt haben und diese steht dem ersten Band in nichts nach. Wir haben es wieder mit einem kunterbunten Insektenhaufen zu tun, jede Menge Trubel und wir müssen dieses Mal einen Dieb überführen. Hier ist also mitraten angesagt. Und wir müssen natürlich die Daumen drücken, dass das Hotel rechtzeitig renoviert wird und dass Adlon das Geld dafür zusammen bekommt, den. ansonsten wird das Hotel geschlossen. Der Schreibstil von Rüdiger Bertram ist super zum Vorlesen, locker und kindgerecht. Außerdem haben die Kapitel eine gute Länge als Gute-Nacht-Geschichte (1-2 Kapitel pro Abend). Wir hatten neben dem Mitraten und Mitfiebern auch immer mal wieder was zu lachen, aber am schönsten war der Zusammenhalt der Insekten. Jeder hat eine Idee, jeder packt mit an und macht was er kann. Hinzu kommen die farbenfrohen Illustrationen von Christiane Fürtges, die wir uns sehr gerne angesehen haben. Natürlich sollte man zuerst den ersten Band dieser Reihe lesen, einfach weil er super ist, aber in Bezug auf die Handlung können die Bände auch als Einzelband durchgehen. Wir würden uns auf jeden Fall über weitere Abenteuer im Hotel zur Grünen Wiese freuen! 🐝 Ein krabbeliges Umbau-Abenteuer auf der grünen Wiese

Lesen Sie weiter

Liebe macht nicht nur blind. Sie verdirbt auch den Magen! Erst vor wenigen Wochen hat das Hotel „Zur Grünen Wiese“ von Chefkritiker Michel Inn eine Spitzenbewertung trotz manch unkonventioneller Methoden des Personals erhalten. Doch nun verliert ausgerechnet Fliege Margot ihre Fähigkeiten als Starköchin, weil sie ihr Herz einem Gast geschenkt hat. Der ist inzwischen über alle Berge und mit ihm auch Margots Konzentration. Die Hotelköchin versalzt nicht nur die Suppe, sondern sorgt auch für absolutes Chaos in ihrem Refugium. Ausgerechnet jetzt droht der Besuch der Wiesenpolizei. Ob Chef Adlon sein Hotel vor der Schließung retten kann? Schlimm, schlimm, schlimm! Das verkünden die beiden Hirschkäfer Max und Moritz kurz nach ihrem Eintreffen im Hotel „Zur Grünen Wiese“ und diktieren Grashüpfer Adlon eine Mängelliste, die er schleunigst abarbeiten soll. Doch daraus scheint erstmal nichts zu werden. Denn ein Dieb treibt im Hotel sein Unwesen. Der falsche Schmuck von Madame Spinoza verschwindet ebenso wie die Rücklagen aus dem Hotelsafe. Bald fällt Adlons Verdacht auf einen neuen Gast – ein gerissener Charmeur, der mit schönen Augen und Schmeicheleien ausgerechnet Nachwuchschefin Alexas Sachverstand außer Gefecht setzt. Nun ist guter Rat teuer! Die Liebe verdreht den Insekten im zweiten Band des Insektenabenteuers „Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese“ nicht nur den Kopf, sondern verleiht Superkräfte. Erneut beweist sich Adlon als engagierter Hotelmanager, der mit Herzblut und Courage jedes Hindernis aus dem Weg räumt. Natürlich nicht ohne Zusammenhalt und Vertrauen, welche wieder eine große Rolle spielen. Der Grashüpfer kann sich auf die Unterstützung seiner Angestellten und seines treusten Stammgastes, trotz aller Kapriolen, verlassen. Denn Diva hin oder her, Madame Spinoza mag das Zahlen ihrer Rechnungen zwar ständig aufschieben, aber um Adlon zu helfen, riskiert auch die alte Spinnendame eine schön gesponnene Vergangenheit auf Brettern, die für sie die Welt bedeuten. Am Ende gibt nicht nur eine Überraschung für Adlon, sondern auch ein lang erhofftes Wiedersehen. Mit „Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese – Wegen Umbau geschlossen“ öffnet sich ein unterhaltsames, lustiges Abenteuer, randvoll mit charakterstarken Figuren, die man sofort ins Herz schließt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.