Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
The Extraordinaries – Neue Helden

T. J. Klune

The Extraordinaries-Reihe (2)

(2)
(3)
(0)
(0)
(0)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: ✨Nachdem ich Band ein Jahreshighlight für mich war, war meine Vorfreude auf den zweiten Band riesig. Auch dieses Buch konnte mich wieder überzeugen und meine Erwartungen erfüllen. ✨Die Fortsetzung knüpft nahtlos an die Abenteuer von Nick an, der sich weiterhin treu bleibt und gleichzeitig neue Seiten an sich entdeckt. Besonders gefallen hat mir, wie die Charakterentwicklung von Nick voranschreitet und er weiterhin eine sympathische und vielschichtige Hauptfigur bleibt. ✨Während ich Band 1 fesselnder fand, konnte mich dieses Buch trotzdem mit seinen witzigen Dialogen und der spannenden Handlung begeistern. Besonders die humorvolle Erzählweise von T. J. Klune sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Interaktionen zwischen Nick und Seth sind einfach schön und bringen viel Charme in die Geschichte. ✨Das Ende war zwar vorhersehbar, hat mich aber nicht gestört, da der Weg dorthin spannend und unterhaltsam gestaltet war. Insgesamt ist „Neue Helden“ eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf den dritten Band macht.

Lesen Sie weiter

An manchen Tagen kann Nick sein Glück immer noch nicht ganz fassen: Er ist mit Seth, seinem besten Freund und einem waschechten Superheld, zusammen. Doch dann tauchen neue Superhelden auf und Nick und seine Freunde müssen sich fragen, wer gut und wer böse ist, wem sie vertrauen können und wer hinter all dem steckt… Ich mochte bereits den ersten Band sehr gerne und der zweite steht dem in nichts nach. Die Freundesgruppe rund um Nick und Seth ist laut, bunt, vielfältig, manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, aber steht immer füreinander ein. Auch wenn ich an manchen Stellen etwas mehr Spannung vertragen hätte, so hat mich besonders das Ende wieder positiv überrascht und absolut sprachlos zurückgelassen. Auch die Tatsache, dass Nick sich mehr mit seiner eigenen Identität, mit seinem Vater und dessen Fehlern und Abgründen und den Ungleichheiten auseinandersetzen muss, wurde hier schön dargestellt. Ein schönes Buch, nach dem ich mich sehr auf den Abschlussband freue.

Lesen Sie weiter

In Nova City, wo Superhelden das kulturelle Panorama dominieren, ist es nur natürlich, dass sich Jugendliche von diesen beeindruckenden Figuren angezogen fühlen. Mit „The Extraordinaries – Neue Helden“ gelingt es T. J. Klune einmal mehr, diese Begeisterung aufzugreifen und in eine Geschichte zu verwandeln, die durch ihren Witz und ihre mitreißende, warmherzige Art besticht. Wieder begleiten wir Nick, der endlich seinen ersten Freund gefunden hat, der kein Geringerer als ein echter Superheld ist. Doch als eine Gruppe neuer Außergewöhnlicher in Nova City auftaucht, versinkt die Stadt im Chaos. Nick und seine Freunde stehen vor der Herausforderung herauszufinden, wer in diesem Durcheinander Freund und wer Feind ist. T. J. Klune hat sich mit einem Schreibstil einen Namen gemacht, der Humor, Wärme und Tiefe auf eine Weise verbindet, die den Leser berührt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch die zentrale Rolle queerer Charaktere und die Auseinandersetzung mit LGBTQ±-Themen aus, wobei er stets authentische und reflektierte Abbilder zeichnet. Klune spielt gekonnt mit den Stilmitteln verschiedener Genres, insbesondere des Superhelden-Genres und der Fan-Fiction-Klischees, und beweist dabei eine große Liebe und ein tiefes Verständnis für diese Elemente. „The Extraordinaries“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern erforscht auch familiäre Beziehungen und die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Im zweiten Teil behandelt Klune auch ernste Themen wie Liebe, Verlust und Trauer, sowie eine Polizei, die manchmal ohne Konsequenzen handelt. Trotz der Schwere dieser Themen gelingt es ihm, die Balance zu halten und den Humor nie zu kurz kommen zu lassen. Dieser Band schlägt eine andere Richtung ein, indem der Autor die dramatischen Höhepunkte, die im Vorgängerband so prägend waren, bewusst drosselt. Diese erzählerische Entscheidung hat zur Folge, dass die Spannungskurve sanfter verläuft und der Schwerpunkt stärker auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Entwicklung der Charaktere gelegt wird. Der Leser wird zwar weniger von den Sesselkanten gerissen, erhält aber einen tieferen Einblick in die Gefühlslandschaften der Figuren und Raum für nuancierte Betrachtungen des Alltags der Protagonisten. So entsteht ein reiches Bild von Beziehungen und persönlichem Wachstum, das zwar weniger Adrenalinschübe, dafür aber umso mehr Herz und Seele bietet. Klune hat die Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen, die im Laufe der Geschichte eine bemerkenswerte Entwicklung durchmachen. Er legt großen Wert darauf, dass die Handlung und die Beziehungen zwischen den Figuren realistisch und nachvollziehbar sind. Seine Geschichten sind oft von persönlichen Erfahrungen und seiner eigenen Identität als queerer und neurodiverser Mensch beeinflusst, was seinen Erzählungen eine besondere Tiefe verleiht. Nick, der Protagonist, ist ein liebenswert chaotischer Charakter, der eine bemerkenswerte Entwicklung durchmacht. Er lernt viel über sich und seinen Vater, ohne dabei seine Persönlichkeit zu verlieren. Besonders seine Beziehung zu Seth, seinem besten Freund und mittlerweile festen Freund, ist berührend und zeigt, wie viel Nick ihm bedeutet. Auch Nicks ADHS spielt immer wieder eine Rolle. Mit „The Extraordinaries – Neue Helden“ hat T. J. Klune erneut bewiesen, dass er es meisterhaft versteht, komplexe Charaktere und tiefgründige Geschichten mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die das Lesen zum Vergnügen macht. Wer weiß, worauf er sich einlässt, wird von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten.

Lesen Sie weiter

Eine sehr gelungene Fortsetzung ist der 2. Teil dieser Reihe. Auch dieses Buch konnte mich wieder begeistern obwohl ich hier auch wieder Startschwierigkeiten hatte. Weiter geht’s mit den Außergewöhnlichen, mit neuen Gegenspielern und neuen Verbündeten. Die Protagonisten sind mir ja alle schon sehr ans Herz gewachsen und das bleibt auch weiterhin so. Tolle, teilweise schräge Charaktere und der Schreibstil von T. J. Klune bleibt weiterhin aussergewöhnlich und unverwechselbar. Die Story war wieder sehr spannend und ich freue mich sehr auf den letzten Teil dieser Reihe. Gibt ne große Empfehlung von mir.

Lesen Sie weiter

Titel: The Extraordinaries - Neue Helden Autor: TJ Klune Verlag: Heyne Preis: 20,00€ Seitenzahl: 512 Seiten Inhalt: Mit Mut, Charme und Enthusiasmus hat Nick es geschafft: Er ist endlich mit seinem ersten Freund zusammen. Und zwar nicht mit irgendeinem Jungen, sondern mit einem waschechten Superhelden. Doch dann taucht eine Gruppe neuer Extraordinaries in Nova City auf – mit Kräften, von denen bisher noch nie jemand etwas gehört hat. Die Stadt droht ins Chaos zu stürzen, und Nick und seine Freunde müssen erst einmal herausfinden, wer bei alldem eigentlich gut und wer böse ist … Meine Meinung: Auch beim zweiten Band von T. J. Klune’s “The Extraordinaries”-Reihe ist der Verlag dem Originalcover treu geblieben und hat nur kleine Dinge verändert, was ich unglaublich schön finde. Der zweite Band hat ebenfalls einen tollen Farbschnitt bekommen, der großartig zum Cover passt und einfach ein richtiger Hingucker ist. Vor allem liebe ich es aber das auch hier wieder zwei Charaktere abgebildet sind, was ich sehr passend finde. Da es sich bei dem Buch um einen zweiten Band handelt, wirft die Geschichte sehr viele Fragen auf, behandelt ernste Themen, führt neue Charaktere ein und einige Wendungen werden eingebracht. Generell fand ich die Geschichte absolut spannend, da viel Spannung vorhanden war, der Humor aber nie zu kurz kam und auch die Liebesgeschichte war für mich ein absolutes Highlight. Bereits im ersten Band habe ich so mit Nick auf seiner Reise mitgefiebert, was seinen Crush angeht. Zum Ende hin hatten wir dann ein tolle Auflösung in der Nick erkannt hat, wem seine Gefühle gehören und so war es schön zu sehen, wie sich diese friends-to-lovers Geschichte hier weiterentwickelt hat. Nick war in "Neue Helden" wieder sein chaotisches und liebenswertes selbst. Er ist einfach ein Charakter, den ich schnell in mein Herz geschlossen habe und lernt hier auch viel über sich selbst und seinen Dad. So macht er eine Entwicklung durch die ich toll fand ohne dabei seine Persönlichkeit zu verlieren. Auch Seth fand ich in diesem Band fantastisch. Wie er immer zu Nick steht, egal ob es nun als bester Freund oder fester Freund ist, ist einfach schön zu beobachten. Man hat einfach gemerkt, wie viel Nick ihm eigentlich bedeutet. Aber auch ohne die Kombi mit Nick fand ich das er ein Charakter war, den man einfach mögen muss. Seth und Nick waren einfach ein unglaublich süßes Paar, die hier auf ihrer Freundschaft aufgebaut haben. Obwohl auch nicht alles pefekt ist und sie mit ihren ganz eigenen Problemen zu kämpfen haben, halten sie zusammen und waren für mich definitiv ein absolutes Highlight in diesem Buch. Auch möchte ich noch den found family trope erwähnen, den T. J. Klune hier auf absolut wundervolle Weise eingebaut hat. Wir haben hier Charaktere, die immer zueinander halten und die sich aufeinander verlassen können. Etwas, dass ich bereits im ersten Teil geliebt habe und was sich auch in diesem Buch wieder weiterentwickelt hat und mir sehr gefallen hat, war Nick’s Vater. Ich finde einfach, dass die Beziehung, die die Beiden zueinander haben unglaublich großartig dargestellt wird. Gerade auch verbunden mit der Tatsache, dass hier sehr offen miteinander geredet wird. Zudem möchte ich noch erwähnen, dass für mich in dem Buch auch Themen eingearbeitet sind, die gerade für queere Teenager wichtig sind, denn es handelt sich hier immer noch um ein Jugendbuch, das so aber zum Beispiel auch sicheren Sex thematisiert. Auch das Superhelden (Extraordinaries) Thema hat hier natürlich eine Rolle gespielt und konnte mich genauso begeistern, wie auch schon in "Die Außergewöhnlichen". Dennoch finde ich, dass es hier nochmal etwas ernster wurde, gerade mit dem Thema der Polizei und wie hier einige Menschen anders behandelt werden, als andere und wie diese gegen die Extraordinaries sind oder die vielen Geheimnisse, die das Buch hier hatte. Das Ende war fantastisch und schrecklich zu gleich, denn obwohl es absolut spannend war, war der Cliffhanger am Ende furchtbar und lässt mich dem nächsten Buch sehr entgegenfiebern. Der Schreibstil von T. J. Klune beeindruckt mich mit jedem neuen Buch das von ihm erscheint aufs Neue. Seine Geschichten sind so unterschiedlich und doch schafft er es immer wieder den perfekten Ton zu finden und eine einzigartige Atmosphäre zu kreieren, die alleine dieser Geschichte zugeordnet werden kann. So überraschter er mich jedes Mal mit seiner Vielfalt an Ideen und Handlungsstränge, der Art und Weise wie er es schafft mir das Gefühl zu geben, mit jedem neuen Buch einen anderen Autor vor mir zu haben. “Neue Helden” ist witzig, spannende und spricht trotzdem wichtige Themen an, wie Liebe und eine Polizei, die manchmal ohne Konsequenzen handeln kann. Für mich war auch der zweite Band der Reihe wirklich großartig, so dass ich mich riesig darauf freue schon bald Band Drei zu lesen und herauszufinden, wie die Geschichte enden wird.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.