Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt

Jansen Lina

(49)
(16)
(2)
(0)
(0)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

Von wegen Frauen können nicht Autofahren!

Von: Christian

03.06.2022

Ich finde das Buch unglaublich, zugegebenermaßen bin ich aber auch ein riesen Reisefan. Was ich aber wirklich beeindruckend finde ist, dass diese Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht. Gerade mal 9 Jahr vor dieser Weltreise durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Vor diesem Hintergrund finde ich es unglaublich, was als Frau doch alles möglich war und ist. Zudem finde ich die beschrieben Erfahrungen sehr interessant. Für mich war es ein sehr schönes Leseerlebnis, dass ich jedem empfehlen kann.

Lesen Sie weiter

Von Berlin mit dem Auto um die Welt - dieses Abenteuer geht Fräulein Stinnes im Jahr 1927 ein. Dank des fließenden Schreibstils ist man von Anfang an mit dabei und fiebert mit der Protagonisten mit. Neben den zahlreichen Herausforderungen einer solchen Reise, muss sich Fräulein Stinnes außerdem der Herausforderung stellen, als Frau solch ein Abenteuer einzugehen. Dies gelingt ihr auf bewundernswerte Weise und dank der Beschreibungen der verschiedenen Ländern, möchte man direkt selbst aufbrechen und die Welt entdecken. Ich empfehle dieses Buch sowohl Frauen als auch Männern, die sich von einer starken, unabhängigen Frau inspirieren lassen wollen!

Lesen Sie weiter

Clärenore die Frau, die nun garnicht in das Rollenbild einer Frau passt, die um 1930 lebt. Die Beschreibung und dass Cover haben mich angesprochen, und ich wurde nicht enttäuscht. Clärenore hat einige Autorennen in Deutschland gewonnen, und nun möchte sie als erste Frau die Welt, mit einem Auto erkunden. Ihre Mutter und auch ihre Familie sind völlig entsetzt, und das ist ihr Antrieb. Ihr verstorbener Vater hätte sich gefreut. Mit einem Hund, einem Fotografen und einem Laster mit zwei Mechanikern macht sie sich auf die Reise. Lina Jansen hat mich mitgenommen, auf eine Reise mit dem Auto. Ein Reisetagebuch, aber nicht das alleine, Nein, Clärenore schafft ein Frauenbild, welches ich wirklich beeindruckend finde. Sie ist stark, und ehrgeizig. Sie steht für sich ein. Die drei Männer sind dabei, aber sie leitet das ganze. Carl Axel der Fotograf und ihr direkter Beifahrer, kommen sich näher. Und auch hier ist Clärenore die starke.. Ich fand das Buch einfach gut, die Autorin hat mich als Leserin mitgenommen, und ich fand die Beschreibung der Orte toll.

Lesen Sie weiter

Die Autorin Lina Jansen nimmt uns in ihrer Romanbiografie , mit ins Jahr 1927. Wir lernen Clärenora Stinnes kennen , welche mit einem Auto die Welt umrunden möchte. Sie ist eine starken Frau , die zunächst Autorennen fuhr und sich dann dieser Herrausforderung stellte zusammen mit Carl Axel Söderström und ihrem Hund Lord . Auch 2 Mechaniker sind mit von der Partie. Zusammen erfahren wir beim lesen viel über Land und Leute und welche Abenteuer sie bestehen mussten. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und detailreich beschrieben, so das es sich beim lesen gut in die Geschichte eintauchen lässt. Man erfährt so einiges neues und die Spannung ist vorhanden. Das Buch war klasse und hat mir tolle Lesestunden geschenkt.

Lesen Sie weiter

Absolut beeindruckende Abenteuerreise !

Von: Margit Ziechmann

01.06.2022

Vor fast 100 Jahren macht sich Clairenore Stinnes entgegen allen Konventionen mit einem Automobil der Marke Adler auf den Weg, die Welt zu umrunden. Mit ihr unterwegs sind 2 Mechaniker, 1 Fotograf und ihr Hund. Die Fahrt geht gen Osten, zum Teil durch unwegsames Gelände, über den zugefrorenen Baikalsee und die Wüste Gobi nach Japan. Von dort aus mit dem Schiff nach Südamerika, wo Straßen im Gebiet der Anden gerade erst beginnen zu entstehen. Zu diesem Zeitpunkt ist Carl-Axel, der Fotograf, Clairenores einziger Begleiter. Die von den Adlerwerken bezahlten Techniker haben längst das Handtuch geworfen. Von Südamerika geht es in die USA. Von New York mit dem Schiff zurück nach Europa und nach Berlin, wo ihre triumphale Rückkehr nach 2 Jahren Abenteuerreise gebührend gefeiert wird. Was für eine beeindruckende Frau ! Ihre Industriellen-Familie ist von der Unternehmung der ältesten Tochter allerdings wenig begeistert. Nach deren Willen sollte sie standesgemäß heiraten und Kinder kriegen. Clairenore hat unterdessen in Carl-Axel die Liebe ihres Lebens gefunden. Sie verzichtet auf ihr beträchtiges Erbe um als einziges das Landgut in Südschweden zu behalten, wo sie mit Carl-Axel, gemeinsamen Kindern und Pflegekindern glücklich bis an ihr Lebensende lebt. Das Buch ist mit leichter Hand geschrieben. Liest sich ungeheuer spannend. Ich konnte es kaum weglegen. Unbedingte Leseempfehlung !

Lesen Sie weiter

Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt ist eine sehr schön und mitreißend erzählte Romanbiografie der Autorin Lina Jansen. Sie erzählt von Clärenore Stinnes, Tochter eines sehr erfolgreichen Industriellen, die sich über alle Konventionen der damaligen Zeit hinwegsetzt. Sie trägt Hose statt Rock und fährt Autorennen, was ihrer Mutter überhaupt nicht gefällt und sich damals auch für eine Frau nicht gehörte. Ihr leider früh verstorbener Vater hat sie immer gefördert und in ihr eine fähige Nachfolgerin der Geschäftsführung gesehen. Aber ihre Mutter hat nach seinem Tod die Brüder zu Geschäftsführern bestellt, was Clärenore sehr verletzt hat. Sie sollte lieber standesgemäß heiraten. Am 25.05.1927 bricht sie in Frankfurt auf, um mit ihrem Auto und einem Begleitfahrzeug der Marke Adler die Welt zu umrunden. Damit will sie ihrer Familie, besonders ihrer Mutter, die ihr jegliche finanzielle Unterstützung verweigerte und der ganzen Welt beweisen, dass auch eine Frau solch ein großes Vorhaben bestehen kann. Mit von der Partie sind 2 Mechaniker, ihr Hund Lord und der Fotograf Carl Axel Söderström. Auf ihrer Reise hat sie viele spannende Abenteuer zu bestehen, bei denen man als Leser hautnah dabei ist. Der Schreibstil ist sehr angenehm lesbar und lässt erkennen, dass es schon immer sehr starke Frauen gegeben hat. Am Ende legt Clairenore keinen Wert mehr auf ein Urteil ihrer Mutter, sie erkennt was wirklich wichtig ist und findet die große Liebe ihres Lebens.

Lesen Sie weiter

Clärenore Stinnes (1901-1990) hat Außergewöhnliches geleistet. Als erste Frau umrundet sie von 1927 bis 1929 mit einem Automobil die Welt. Von dieser abenteuerlichen Reise handelt Lina Jansens ungemein lesbare Romanbiografie. Entgegen den damals gängigen gesellschaftlichen Konventionen trägt Clärenore Stinnes Hosen, raucht und fährt erfolgreich Autorennen. Als Tochter aus gutem Hause, der vermögende Industrielle Hugo Stinnes ist ihr Vater, pfeift sie auf die Rufe ihrer Mutter nach einer standesgemäßen Heirat und will sich mit 26 Jahren stattdessen ihren Traum von einer Weltreise erfüllen. Protegiert durch Reichspräsident Friedrich Ebert, Außenminister Gustav Stresemann und den Adler Automobilwerken kann sie 1927 mit zwei deutschen Mechanikern und dem schwedischen Fotografen Carl-Axel Söderström auf große Fahrt durch die iranische Wüste, sibirische Kälte und ins peruanische Hochland gehen. Clärenore Stinnes war eine getriebene und unerschrockene Person, die ihr Ziel nie aus dem Augen verlor. Emanzipiert ging sie ihren Weg. Umso mehr freute es mich, dass sie im verheirateten Carl-Axel Söderström einen ebenbürtigen Gefährten fand. Ich habe Lina Jansens Buch mit Gewinn gelesen, denn die Autorin hat mich mit dieser wagemutigen Frau erst bekannt gemacht. Die Lektüre des 448-Seiten-Werks glich einem Abenteuerroman inklusive kleiner Romanze. Für die unangepasste Hauptfigur Clärenore Stinnes konnte ich mich auf Anhieb begeistern. Ihre Reiseabenteuer und häufigen Autopannen brachten Spannung in die Geschichte. Die damalige Zeit und Sprache wurde von der Autorin realistisch eingefangen. Nichts wirkte künstlich oder überfrachtet - sicherlich ein Verdienst des umfangreichen Quellenstudiums von Lina Jansen.

Lesen Sie weiter

Das in Türkis gehaltene Cover des gebundenen Buches zeigt auf einem Originalfoto Clärenore Stinnes und ihre Reisegruppe. Der Text auf der Buchrückseite fragt „Sie haben noch nie von Clärenore Stinnes gehört?" und lädt dazu ein sich beeindrucken zu lassen von „der Frau, die mit dem Auto die Welt bereiste und am Ende die Liebe fand“. Das Buch ist inspiriert von der beeindruckenden Lebensgeschichte der Clärenore Stinnes, welche mit ihrem Hund, zwei Technikern und einem Fotografen am 25. Mai 1927 in ihrem Auto aus Deutschland aufbricht. Die abenteuerliche Reise führt sie durch Länder, wie Syrien, Irak, Armenien, die Mongolei und die Wüste Gobi, China, Panama, Peru, Bolivien und viele Länder mehr und dauert insgesamt fast zwei Jahre. Die Rennfahrerin war damit der erste Mensch, der die Erde in einem serienmäßigen Personenwagen umrundet hat. Der Roman ist spannend und schlüssig geschrieben, sodass man von Anfang an in die Geschichte eintauchen und sich in die Lage von Fräulein Stinnes und ihren Begleitern einfühlen kann. Neben den ständigen Abenteuern bekommt man auch sehr schnell mit, wie schwer es für eine Frau in den 1920er Jahren gewesen sein muss, sich in der Männerwelt zu behaupten. Dies wird insbesondere in den Ländern klar, die von Männern dominiert werden. Das Buch ist weitestgehend chronologisch der Reiseroute geschrieben, aber durch ein paar eingeschobene Kapitel bekommt man immer wieder eine kleine Vorausschau auf ein Ereignis, von dem man dann unbedingt wissen möchte, wie es sich entwickelt bzw. ausgeht. Dieser Part hat mir besonders gut gefallen. In beiden Innencovern ist die komplette Route auf einer übersichtlichen Karte dargestellt, was ich sehr hilfreich fand, um die Route nachvollziehen zu können. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich gern Romane lese, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Interessant finde ich, dass Clärenore Stinnes weitestgehend unbekannt ist, obwohl sie als erster Mensch die Erde in einem Personenwagen umrundet hat. Ich wage mal zu behaupten, dass dies nicht so wäre, wenn es ein Mann gewesen wäre. Aus diesem Grund bin ich ganz der Meinung der Autorin, dass es eine Geschichte ist, die unbedingt gelesen werden sollte.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.