Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Chocolaterie der Träume

Manuela Inusa

Valerie Lane (2)

(39)
(20)
(8)
(0)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Meinung (Achtung! Kleine Spoiler!): Nachdem ich die Geschichte um Laurie und Barry verschlungen hatte, musste die Geschichte von Keira dran glauben. Mir fiel der Einstieg in Keiras Leben zu Anfang etwas schwerer als bei Laurie. Irgendwie konnte ich mir nicht direkt ein Bild von ihr und ihrem Jordan machen und war in manchen Situationen sehr unzufrieden mit ihren Entscheidungen. Wer hofft, dass es eine sehr romantische Liebesgeschichte zwischen Keira und ihrem Kunden gibt, den muss ich leider enttäuschen, denn die Geschichte der Beiden kommt meiner Meinung nach etwas zu kurz, was mich echt ein bisschen traurig gemacht hat. Es stehen eher die Beziehungsprobleme von Keira und Jordan im Vordergrund. Ich hatte eher darauf gehofft, dass Keira und ihr "charmanter" Kunde eine romantische Geschichte erleben werden würden... Trotzdem habe ich wieder sehr viel über Valerie und die Mädels aus ihrer Straße erfahren. Zum Beispiel freue ich mich nach diesem Buch sehr auf die Geschichte von Ruby denn während man in Keiras Leben hineinblickt, bekommt man auch etwas über Ruby und ihrer plötzlichen Freundschaft mit Gary mit. Ich kann ehrlich gesagt gar nicht sagen, wann ich in diesem Buch mal keinen Hunger auf Schokoladen hatte. :D Das war bei Laurie schon schlimm, ich musste mir echt jedes Mal einen Tee kochen, aber bei Keira war es unerträglich. Ich habe immer einen Heißhunger auf schokolierte Früchte bekommen. :D Fazit: Im Allgemeinen gefiel mir das Buch recht gut, vor allem, weil ich wieder viele Informationen über die anderen Charaktere bekommen habe. Außerdem gefiel mir der neue Charakter in der Valerie Lane sehr und bin gespannt auf Geschichten über ihn ;-) Was leider wirklich schade war: die kurze Liebesgeschichte zwischen Keira und ihrem neuen Freund... Ich hatte mir da mehr erhofft, aber es hat mir dennoch gefallen.

Lesen Sie weiter

Klappentext Keira ist eine Genießerin und Lauries beste Freundin. In Keira's Chocolates, ihrer kleinen Chocolaterie in der romantischen Valerie Lane in Oxford, stellt sie traumhafte Pralinen in sorgfältiger Handarbeit her und liebt das, was sie tut, über alles. Genau wie für ihre Freundinnen aus der Valerie Lane ist die einzigartige Valerie Bonham Keiras großes Vorbild. Jeden Mittwoch treffen sich die fünf Freundinnen auf einen Tee in Laurie's Tea Corner und gönnen sich dabei Keiras großartige Pralinen, die überall beliebt sind. Bei all den leckeren Sachen kann Keira selbst oft nicht widerstehen und wird von Jahr zu Jahr ein wenig molliger. Aber was macht das schon? Sie steht zu ihrer Leidenschaft und zu ihren Kurven. Wenn sie ehrlich ist, sind ihr ihre Pralinen oft auch ein Trost, nämlich immer dann, wenn ihr Freund Jordan sie wieder wegen ihrer Figur kritisiert. Zum Glück stehen Keira ihre Freundinnen immer zu Seite - und dann gibt es noch diesen einen charmanten Kunden, der in letzter Zeit häufiger bei Keira's Chocolates einkauft ... Einstieg ins Buch An einem kalten Morgen Ende Januar trafen fünf Frauen in einer kleinen Straße in Oxford zusammen, die von sechs alten Straßenlaternen und acht leeren Blumenkübeln gesäumt wurde, in denen im Sommer die herrlichsten Blumen blühten und ihren Duft versprühten. ... Meine Meinung Keira führt ihre Chocolaterie mit Herz und voller Leidenschaft. Und genau das weiß ihre treue Kundschaft auch zu schätzen. Wenn doch nur ihr Freund Jordan diese Leidenschaft irgendwie nachvollziehen könnte. Doch Jordan lebt in einer anderen Welt. Er hat nur eines im Sinn: Gesunde Ernährung und Bewegung. Dass das über kurz oder lang zu Reibereien führt, hätte Keira wissen müssen. Und dann entdeckt sie nach einem Streit auch noch Jordans dunkles Geheimnis. Ihre Freundinnen in der Valerie Lane stehen ihr natürlich bei und unterstützen sie so gut sie können. Und dann sind da ja auch noch die ganzen anderen guten Taten, die es schaffen, Keira ein bisschen von Jordan abzulenken. Am Ende aber muss sie sich entscheiden... Manuela Inusa entführt ihre Leser mit dem 2. Band der Serie wieder ins wunderschöne England - genauer gesagt nach Oxford. Bereits am Anfang des Buches hatte ich dank der tollen Beschreibungen schon das Gefühl mitten auf der Valerie Lane zu stehen. Die Autorin schafft es sehr leicht dem Leser dieses Gefühl von Zusammengehörigkeit zu vermitteln, das seit jeher in die Valerie Lane gehört. Das ganze Buch spielt sich fast ausschließlich auf dieser Straße und in Oxford ab und doch wurde es mir nie langweilig. Immer passierte etwas Neues und Aufregendes. Da gibt es zum Beispiel diesen einen Kunden, der immer Montags für seine Frau feinste Pralinen bei Keira kauft und als er nicht mehr kommt, fängt sie doch an sich Sorgen zu machen. Dabei hat sie ihre ganz eigenen Probleme. Die Charaktere der Valerie Lane sind allesamt sehr herzlich und liebevoll darstellt. Nach und nach baut der Leser eine richtige Beziehung zu jedem einzelnen von ihnen auf und erst dadurch werden die Figuren greifbar und authentisch. Doch in diesem Buch steht Keira und ihr Leben im Vordergrund, so wie es im ersten Band Laurie war, die mit ihrem Teeladen im Vordergrund stand. Je mehr ich über die Charaktere erfahre, desto neugieriger bin ich auf sie. Da bleibt beispielsweise noch Ruby, die sich um ihren kranken Vater kümmern muss und oft spontan die Szenerie verlässt. Oder Susan, die einfach ein herzensguter Mensch ist und jeden unterstützt, wo sie nur kann.Das Einzige, was mich ein bisschen gestört hat, war die Zeit, die sich Keira genommen hat um am Ende ihre Entscheidung zu treffen. Manchmal zog sich das ein bisschen und ich dachte mir "aber warum denn?". Der Plot an sich ist stimmig und plausibel. Der einfache Schreibstil trug dazu bei, dass ich das Buch leider viel zu schnell durchgelesen hatte und nun muss ich so lange auf den nächsten Band warten. Das Cover ist einfach wieder so wunderschön geworden und passt hervorragend zur Geschichte und in die Valerie Lane. Vielen Dank liebes Team von blanvalet und an das bloggerportal für dieses tolle Rezensionsexemplar! Zitat Sie hätte weinen können vor Freude, denn diese kleine Geste sagte so viel mehr als tausend Worte. (Seite 56) Fazit "Die Chocolaterie der Träume" ist so ein schönes Buch, das den Leser scheinbar in eine andere Zeit reisen lässt. Charmant und unterhaltsam - von mir eine klare Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Kurzbeschreibung: Keira liebt das, was sie tut, über alles: In ihrer kleinen Chocolaterie in der Valerie Lane stellt sie Confiserie in sorgfältiger Handarbeit her – ihre selbstgemachten Pralinen, Kekse und schokolierten Früchte sind bei Jung und Alt beliebt. Bei all den leckeren Sachen kann Keira oft selbst nicht widerstehen. Aber was macht das schon? Sie steht zu ihrer Leidenschaft und zu ihren Kurven. Doch ihr Freund Jordan, mit dem es ohnehin kriselt, sieht das leider etwas anders. Zum Glück stehen Keira ihre Freundinnen immer zur Seite – und dann gibt es noch diesen einen charmanten Kunden, der in letzter Zeit häufiger bei Keira’s Chocolates einkauft … Cover: Das Cover ruft in mir bereits ein absolutes Wohlfühlgefühl hervor. Der Laden und die Valeria Lane werden erneut absolut zauberhaft dargestellt. Ich möchte sofort losgehen, um in dieser Straße herumzuschlendern. Meine Meinung: Im ersten Roman "Der kleine Teeladen zum Glück" durfte ich das erste Mal in die zauberhafte Welt der Valerie Lane abtauchen. Und auch im zweiten Band der Reihe kam bereits mit dem Prolog die Wohlfühlatmosphäre dieser kleinen Einkaufsstraße wieder auf. Der tolle, fließende Schreibstil von Manuela Inusa führt einen angenehm durch die weitere Geschichte. Nur die Verwendung von "haha" oder "hihi" und die Nennung eines Ladens in weiblicher Form haben mich ab und an gestört. In diesem Teil steht Keira, die Besitzerin von Keira's Chocolates, im Mittelpunkt. Sie ist, wie alle Frauen der Valeria Lane, großzügig und liebenswürdig. Eine Freundin, die man gern an seiner Seite hätte. Keira liebt ihren Laden und ihren Beruf und geht ihm mit einer großen Leidenschaft nach. Mit zu viel Leidenschaft, wie ihr Lebensgefährte Jordan findet. Er nörgelt permanent an Keira und ihren schönen weibliche Kurven herum. Und nicht nur deshalb kriselt es in der Beziehung der beiden gewaltig. Leider kam mir in der Geschichte deshalb die Romantik etwas zu kurz. Eine Liebesgeschichte ist lange Zeit fast gar nicht präsent. Keira fühlt sich unwohl in ihrer Beziehung, jammert, beschwert sich und streitet sich mit Jordan, was ich durchaus nachvollziehen konnte, denn er ist kein besonders sympathischer Mann. Trotzdem hatte ich erwartet, dass der Fokus des Romans mehr auf der Entstehung einer neuen Liebesgeschichte mit Keiras charmanten Kunden liegen würde. Dem war nicht so. Das war schade, denn ich hätte gerne noch mehr über den attraktiven Mann, mit den braunen Augen und den weichen Gesichtszügen erfahren. Der Wohlfühlatmoshpäre hat die fehlende Romantik nur ein wenig geschadet. Sie kommt nur nicht ganz an die, des ersten Teils heran. Die Valeria Lane war aber trotzdem wieder einmal zauberhaft. Die fünf Ladenbesitzerinnen in der Valeria Lane sind großzügig, herzlich und aufopfernd. Wie gerne würde ich an den wöchentlichen Treffen am Mittwoch teilnehmen und nur ein wenig dieser Wärme empfangen. Ich freue mich jetzt schon auf mein drittes Wiedertreffen mit den Freundinnen in "Der zauberhafte Trödelladen". Fazit: Schon ab der ersten Seite an, beschwört "Die Chocolaterie der Träume" eine absolute Wohlfühlatmosphäre hervor. Insgesamt gab es etwas zu wenig Romantik, weshalb der zweite Teil der Valeria Lane Reihe nicht ganz an seinen Vorgänger herankommt. Aber dennoch war die Geschichte zauberhaft und bekommt vier Sterne von mir.

Lesen Sie weiter

Keira gehört die kleine Chocolaterie in der Valery Lane. Hier verkauft sie ihre selbst gemachten Pralinen, Kekse und schokolierte Früchte, die ihre Kunden lieben. Bei so viel leckeren süßen Sachen bleibt es natürlich nicht aus, dass Keira ein paar Pfunde zulegt. Das wäre auch gar kein Problem, wenn da nicht ihr Freund Jordan wäre, der schon an einem Schlankheitswahn leidet und sie ständig wegen ihrer Pfunde nervt. Doch Keira hat ja ihre besten Freundinnen stets an ihrer Seite. Außerdem gibt es da einen ganz besonderen Kunden, bei dessen Besuch sie schon seit längerer Zeit ein angenehmes Bauchkribbeln verspürt... Auch mit Teil zwei der Reihe um die Läden in der Valery Lane ist Manuela Inusa wieder ein ganz tolles Buch gelungen. Diesmal steht Keira mit ihrer Chocolaterie im Mittelpunkt der Geschichte und somit Schokolade in allen möglichen Variationen - herrlich. Auch diesmal wieder begeisterte mich der flotte, angenehme Schreibstil der Autorin und die ansprechenden Dialoge. Dazu passen die sympathischen und lebensfrohen Charaktere. Ich habe Keira, Laurie, Susan, Orchid, Ruby und die wunderbare Mrs. Witherspoon richtig ins Herz geschlossen. Diese Frauen verbindet eine ganz wunderbare Freundschaft wie es sie selten gibt, sie gehen durch dick und dünn und sind immer füreinander da. Gerade in unserer erfolgsorientierten und hektischen Zeit sind die Bücher von Manuela Inusa so etwas wie eine friedliche Oase, in der sich der Leser vom Alltag zurückziehen kann. Ihre Geschichten sind aus dem Alltag gegriffen und wunderschön zu lesen, weil sie einfach authentisch rüberkommen. Das gefällt mir sehr gut. Zum Schluss gibt es als zusätzliche Praline noch einige leckere Rezepte aus Keiras Laden. Das verleiht diesem unterhaltsamen Lesevergnügen noch den zusätzlichen Pfiff. Perfekt. Fazit: Auch der zweite Band hat mich vollkommen überzeugt. Ich freue mich schon auf die nächsten Erlebnisse mit Ruby aus "Der zauberhafte Trödelladen".

Lesen Sie weiter

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Valerie Lane Reihe. Ich bin so fasziniert von dieser Welt, dass ich mich ärgere den ersten Teil noch nicht gelesen zu haben. Zum Inhalt: Keira betreibt mit viel Herzblut eine kleine Chocolaterie in der Valerie Lane. Sie liebt Schokolade über alles und mit viel Sorgfalt und Liebe stellt sie ihre eigenen Pralinen und Kekse her, die großen Anklang bei ihrer Kundschaft finden. Alle sind restlos begeistert ausser Jordan, ihr Lebensgefährte. Er findet die Chocolaterie nahezu lachhaft und auch an Keira meckert er ständig herum, dass sie zu dick ist weil sie so viel von ihren Süßigkeiten isst. Keira ist deswegen ziemlich unglücklich, doch zum Glück hat sie ihre Freunde in der Valerie Lane. Und dann gibt es noch einen Mann, der immer Montags Pralinen kaufen kommt und Keira ein wenig verzaubert. Ach was hab ich dieses Buch geliebt. Man fängt an zu lesen und befindet sich in einem wunderschönen Traum namens Valerie Lane. Diese Straße und ihre Menschen begeistern einen so sehr, dass man überhaupt nicht mehr aus diesem Traum auftauchen möchte. Inusa gelingt es mit ihrer tollen Schreibweise uns direkt in die Valerie Lane hineinzukatapultieren. Man hat das Gefühl direkt vor Ort zu sein so sehr kann man sich bildlich die Geschäfte und deren Inhaber vorstellen. Irgendwie hat man einfach den Wunsch ein Teil von dier großartigen Gemeinschaft sein zu wollen. Dieses Buch ist für mich definitiv ein Buch, dass einem gute Laune ins Gesicht zaubert und einen rundum glücklich macht. Eine ganz klare Leseempfehlung gibt es deshalb. Macht euch bereit für euren Ausflug in die Valerie Lane.

Lesen Sie weiter

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Valerie Lane Reihe. Ich bin so fasziniert von dieser Welt, dass ich mich ärgere den ersten Teil noch nicht gelesen zu haben. Zum Inhalt: Keira betreibt mit viel Herzblut eine kleine Chocolaterie in der Valerie Lane. Sie liebt Schokolade über alles und mit viel Sorgfalt und Liebe stellt sie ihre eigenen Pralinen und Kekse her, die großen Anklang bei ihrer Kundschaft finden. Alle sind restlos begeistert ausser Jordan, ihr Lebensgefährte. Er findet die Chocolaterie nahezu lachhaft und auch an Keira meckert er ständig herum, dass sie zu dick ist weil sie so viel von ihren Süßigkeiten isst. Keira ist deswegen ziemlich unglücklich, doch zum Glück hat sie ihre Freunde in der Valerie Lane. Und dann gibt es noch einen Mann, der immer Montags Pralinen kaufen kommt und Keira ein wenig verzaubert. Ach was hab ich dieses Buch geliebt. Man fängt an zu lesen und befindet sich in einem wunderschönen Traum namens Valerie Lane. Diese Straße und ihre Menschen begeistern einen so sehr, dass man überhaupt nicht mehr aus diesem Traum auftauchen möchte. Inusa gelingt es mit ihrer tollen Schreibweise uns direkt in die Valerie Lane hineinzukatapultieren. Man hat das Gefühl direkt vor Ort zu sein so sehr kann man sich bildlich die Geschäfte und deren Inhaber vorstellen. Irgendwie hat man einfach den Wunsch ein Teil von dier großartigen Gemeinschaft sein zu wollen. Dieses Buch ist für mich definitiv ein Buch, dass einem gute Laune ins Gesicht zaubert und einen rundum glücklich macht. Eine ganz klare Leseempfehlung gibt es deshalb. Macht euch bereit für euren Ausflug in die Valerie Lane.

Lesen Sie weiter

Wieder sind wir zu Gast in der Valerie Lane in Oxford, dieses Mal bei Keira in ihrer Chocolaterie. Doch so gut es auch mit dem Geschäft läuft, so schlecht läuft es privat mit ihrem Freund Jordan. Er ist sichtlich unzufrieden mit ihr, ihrer Selbstständigkeit und besonders ihrer Figur, die nicht seinen Fitness-Ansprüchen genügt. Ihre Freundinnen der Valerie Lane bestärken sie darin, sich endlich von ihm zu trennen, doch Keira kommt nicht von ihm los. Und dann ist da ja auch noch der neue Laden, der eröffnet – es ist wieder viel los in der Valerie Lane. Die Bewohner der hübschen kleinen Einkaufsstraße in Oxford sind mir schon im ersten Band ans Herz gewachsen und dieser Teil gefällt mir fast noch besser. Keira ist eine tolle Figur, die im Laufe der Geschichte langsam ihr Selbstbewusstsein wiederfindet, was mir sehr gut gefallen hat. Durch die neue Besetzung des leerstehenden Ladens mit einem Blumenladen, der jedoch von einem Mann geführt wird, bahnt sich neues Potential für Geschichten in der Valerie Lane an und auch auf die anderen Figuren des ersten Bandes wird immer wieder Bezug genommen, so dass man sich ganz schnell wieder heimisch fühlt. Ich bin schon sehr gespannt auf die folgenden Geschichten, denn auch bei allen anderen Bewohnern deutet sich an, dass ihr Leben viele spannende Geschichten zu bieten hat. Der Stil von Manuela Inusa ist sehr leicht und flüssig, so dass man ganz schnell in die Geschichte eintaucht. Auch ohne Lektüre des ersten Bandes funktioniert die Geschichte sehr gut und man kann diesen Roman unabhängig von der Serie lesen, wenn man „Der kleine Teeladen zum Glück“ noch nicht kennt. Mir hat „Die Chocolaterie der Träume“ ausgesprochen gut gefallen, es ist eine locker und schwungvoll geschriebene Geschichte, die beim Lesen Freude macht und nicht zu banal daherkommt. Ich bin inzwischen vollständig in der Valerie Lane angekommen und kann es kaum erwarten, dass der nächste Band im Sommer endlich erscheint.

Lesen Sie weiter

Meine Meinung Cover Das Buchcover passt perfekt zum ersten Band. Auf diesem Cover ist die Chocolaterie von Keira abgebildet, die ebenfalls einen Laden in der Valerie Lane hat. Keira hat man mit ihrer Chocolaterie ja auch schon im ersten Teil kennen gelernt. Das Cover strahlt wie der erste Band schon Wärme und Geborgenheit aus. Schreibstil und Inhalt Das Buch lässt sich genauso wie der 1 Band, flüssig lesen, sodass man schnell durch das Buch kommt. Ein großer Teil ist in der wörtlichen Rede geschrieben. Die Dialoge haben Tiefgang und bestehen aus Lebensweisheiten und Ratschlägen. Was jedoch auch bei diesem 2 Band etwas zu kurz kommt, ist die Spannung. Stellenweise plätscherte die Geschichte nur so dahin. Gegen Ende nahm die Geschichte dann etwas an Fahrt auf, als Keira dem Geheimnis ihres Partners auf die Spur kommt und den Mut fasst etwas, zu ändern. In diesem Band geht es um Keira, die Besitzerin der Chocolaterie. Sie liebt ihren Beruf und geht diesem leidenschaftlich nach und kreiert immer wieder neue Pralinen und Kekse, gerne auch mit ihren Freundinnen. Doch in ihrer langjährigen Beziehung zu dem Zahnarzt Jordan ist sie sehr unglücklich, hängt aber noch an ihm und lässt sich dadurch zu viel von diesem gefallen. Jordan ihr Partner findet sie zu fett und findet deshalb immer etwas an ihr zum aussetzten. Hier wird auch klar die Botschaft vermittelt, lass dich von deinem Partner nicht niedermachen und schlecht behandeln und das du dich nicht für deinen Partner völlig verändern musst und du selbst bleiben kannst. Manches fand ich jedoch als Streitthema etwas zu sehr an den Haaren herangezogen wie zum Beispiel als Jordan Keira, das chinesische Essen weg isst und sie dann sauer ist. Ihre Reaktion daraufhin fand ich etwas übertrieben. Für alle Ladenbesitzerinnen dreht sich in diesem Band alles um den Valentinstag, den es vorzubereiten gibt. Gemeinsam kommen die Freundinnen wieder auf tolle Ideen und vergessen hier auch nicht, die Menschen, denen es nicht so gut geht. Protagonisten Keira ist 29 Jahre alt und führt ihre Chololaterie mit viel Liebe und Leidenschaft. Ihren Freundinnen gegenüber ist sie sehr loyal, hat immer ein offenes Ohr für diese und hilft diesen, wenn sie Hilfe benötigen. Doch Keira hat ein Problem, sie lässt sich leicht niedermachen und ihr fehlt es etwas an Selbstbewusstsein. Jordan Keiras Partner ist einfach nur unsympathisch und man ist froh wenn, man von ihm nichts hört bzw. liest. Natürlich kommen in diesem Band auch die anderen Frauen der Valerie Lane, also Keiras Freundinnen nicht zu kurz und dann zieht auch noch ein neuer Ladenbesitzer in die Straße und wir lernen einen neuen sehr sympathischen Charakter kennen. Ach und dann gibt es noch einen geheimnisvollen Mann, ein Kunde von Keira, der jeden Montag zu ihr in den Laden kommt und Keira immer sympathischer wird. Doch hat dieser auch ein Geheimnis? Fazit Die Geschichte rund um Kiera hat mir gut gefallen. Dies ist wieder ein richtiger Wohlfühlroman, der schöne Lesestunden bietet. Am Ende der Geschichte findet man dann auch noch tolle Pralinen Rezept. Davon werde ich bestimmt welche ausprobieren. Ich gebe dem Buch 3,5 Sterne. Der 3 Band erscheint dann im Juni, diesen werde ich auf jeden Fall wieder lesen. Herzlich möchte ich mich bei dem Blanvalet Verlag für das Rezensionsexmeplar bedanken!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.