Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Doctor Sleep

Stephen King

(20)
(10)
(4)
(2)
(0)
€ 12,99 [D] inkl. MwSt. | € 13,40 [A] | CHF 18,50* (* empf. VK-Preis)

Doctor Sleep hat mich in sofern an Revival erinnert, als dass beide Romane ihren Protagonisten in verschiedenen Lebensphasen begleiten. Jedoch ist Doctor Sleep für mich von Anfang an wesentlich düsterer. Die Grundstimmung ist sehr gedrückt und melancholisch. Der Roman ist absolut verständlich, auch für alle, die Shining nicht gelesen haben. Dort wird die Kindheit des Protagonisten aus Doctor Sleep abgebildet, und so erkennt man natürlich gerade in den Erinnerungen Dans, Elemente aus der Shining- Handlung wieder. Allerdings ist die Beziehung der beiden Werke nur in geringem Maße größer, als die, aller anderen Romane zueinander. So wird auch in Kings neuestem Roman, Revival, der Vergnügungspark Joyland kurz thematisiert. Besonders die Bildlichkeit ist ein Merkmal des Schreibstils Kings und bildet für mich den Punkt der mich am meisten fasziniert. Dadurch, dass man den Protagonisten bereits seit seiner Kindheit "kennt", ist man als Leser in der Lage, eine enge Beziehung zu ihm aufzubauen und Empathie für ihn zu empfinden. Wie in vielen weiteren Werken, bringt King in Doctor Sleep alltägliche und übersinnliche Elemente in Einklang. Umsetzung im Hörbuch Die Stimme und Betonung von David Nathan ist ein weiteres Mal unschlagbar. Sie passt hervorragend zu Story und Atmosphäre des Romans.

Lesen Sie weiter

Zum Cover: Das Cover überzeugte mich von Anfang an. Schon als ich es im Regal meiner Buchhandlung sah, konnte ich nicht daran vorbeilaufen. Die Illustration ist gut durchdacht und ist meiner Meinung nach eines der besten Cover Stephen Kings, da diese oftmals "zu" minimalistisch gehalten sind für meinen Geschmack. Zur Geschichte: Die große Fortsetzung von "Shining" Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King greift auf die Figuren und vergangenen Szenerien seines berühmten Romanes "Shining" zurück: Der kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist nun erwachsen. Aber die Vergangenheit will ihn nicht los lassen, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Auch die 12 jährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten? Nur mühevoll kann Dan Torrance die Schrecken verarbeiten, die er als kleines Kind im Hotel Overlook erlitten hat. Obendrein hat er die Alkoholabhänigkeit seines besessenen Vaters geerbt und nimmt daher fleißig an Treffen der Anonymen Alkoholiker teil. Seine paranormalen Fähigkeiten – das Shining – setzt er nun in seinem Beruf ein: In einem Hospiz spendet er Sterbenden in ihren letzten Stunden Trost. Man nennt ihn liebevoll Doctor Sleep. Währenddessen ist in ganz Amerika eine Sekte auf der Suche nach ihrem Lebenselixier, dem Shining unterwegs. Ihre Mitglieder sehen so unscheinbar aus wie der landläufige Tourist – Ruheständler in Freizeitkleidung, die das Land mit dem Wohnmobil durchqueren. Aber sie sind nahezu unsterblich, wenn sie sich vom letzten Lebenshauch jener Menschen ernähren, die das Shining besitzen. Das Mädchen Abra Stone besitzt es im Übermaß und gerät ins Visier der mörderischen Sekte. Um sie zu retten, weckt Dan die tief in ihm schlummernden Dämonen und ruft sie in den alles entscheidenden Kampf. Meine Meinung: Ich habe Shining noch nicht gelesen, da ich anfangs nicht wusste, dass "Doctor Sleep" als Fortsetzung gedacht ist. Natürlich greift die Story immer wieder mal auf Vergangenes zurück, jedoch so, dass alles schlüssig ist. Den Vorreiter "Shining" zu lesen ist also kein muss, wenn man "Doctor Sleep" lesen möchte. Nun zum Buch: Die Story zog sich am Anfang etwas und ich war ziemlich kritisch, überlegte schon das Buch aus der Hand zu legen doch, dann wandte sich das Blatt schnell. Stephen King weiß zu begeistern mit seiner skurilen Art zu schreiben und seinen verrückten Ideen. Trotz aller Verrücktheit, ist es jedoch sehr realitätsnah geschrieben, sodass man sich durchaus vorstellen kann, dass solche Gegebenheiten wirklich existieren könnten. Für mich ist dieses Buch absolut lesenswert! Ich selbst bin eher kritisch den neuen Büchern von King gegenüber, da für mich die älteren immernoch die besten sind. Dieses Buch allerdings lies mich schnell meine Meinung überdenken. Fazit: Ein gelungenes King-Buch in alter Manier. Absolut Lesenswert und eine klare Empfehlung meinerseits. Aufgrund des etwas zähen Anfangs vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.