Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Beate Sauer

Morgen ist ein neuer Tag

Roman

Paperback
16,00 [D] inkl. MwSt.
16,50 [A] | CHF 22,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Studierendenbewegung, Kulturrevolution und Sozialprotest: Ende der Sechzigerjahre bringt das Fernsehen die große Welt in die heimischen deutschen Wohnzimmer

Inmitten der 68er-Bewegung machen sich die Schwestern Lilly und Franzi Vordemfelde auf in eine abenteuerliche Zukunft. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Lilly arbeitet beim Unterhaltungsfernsehen, wo sie Glanz und Glamour liebt. »Einer wird gewinnen«, »Spiel ohne Grenzen«, »Der goldene Schuss«, überall ist sie dabei. Franzi ist politisch engagiert: Das brutale Vorgehen der Polizei gegen die Studierendenproteste, der Mord an Benno Ohnesorg, all das erschüttert sie zutiefst und motiviert sie, mit dem modernen Medium Fernsehen die Welt zu verändern. Doch wie schon ihrer älteren Schwester Eva stehen ihnen die Fesseln ihrer Zeit im Weg – und nicht zuletzt ihr Vater, der solche Umtriebe gar nicht gerne sieht. Wieder müssen die Frauen der Familie Vordemfelde kämpfen. Für die Freiheit, für ihr Glück – und die Menschen, die sie lieben.

»Unterhaltsame und spannende Reise zurück in eine Vergangenheit, in der Frauen es schwer hatten.«

Ruhr Nachrichten (02. May 2024)

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 480 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-42666-5
Erschienen am  11. January 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Fernsehschwestern

Rezensionen

Tolle Fortsetzung

Von: Nadys Bücherwelt aus Waldkirch

15.05.2024

Meine Meinung:(ACHTUNG SPOILER): Auch der 2. Band hat mich wieder völlig in den Bann gezogen. Die Zwillinge Lilly und Franzi Vondemfelde sind inzwischen erwachsen und jeder gestaltet sich seinen Weg, der unterschiedlicher nicht sein könnte. Natürlich ist ihr Vater, wir sind im Jahr 1968, mit so einigen Vorstellungen seiner Töchter nicht einverstanden. Er versucht, die beiden jungen Frauen zur Vernunft zu bringen und dabei geht er oft mit harter Hand vor. Ich hätte diesen Charakter oft schütteln können, scheint er doch noch vom „alten Schlag“ zu sein. Doch nichtsdestotrotz lassen sich Lilly und Franzi ihre Träume nicht nehmen. Eva, die inzwischen eine bekannte Kostümbildnerin ist, hat es bis nach Hollywood geschafft und ist für ihre Karriere mehr als dankbar. Beate Sauer konnte mich auch mit dem 2. Band „Der Fernsehschwestern“ wieder begeistern. Ich habe mich sehr darauf gefreut, Evas Geschichte weiter zu verfolgen. Allerdings konnte mich der 2. Band nicht ganz so überzeugen, wie es der erste Teil, der die volle Sternenzahl bekam, schaffte. Deshalb gebe ich diesem Band 4 von 5 Sterne.

Lesen Sie weiter

tolle Fortsetzung

Von: ren_bookslounge

16.03.2024

Ich habe mich schon sehr auf den zweiten Band dieser tollen Reihe gefreut. Die Jahre sind so schnell vergangen und die Zwillinge Franka und Lilly mittlerweile erwachsen und beide gehen nun ihren Weg und müssen eigene Entscheidungen für die Zukunft treffen. Es war sehr spannend die berufliche Karriere der beiden Schwestern mitzuerleben dürfen, in der damaligen Zeit nicht so einfach und speziell als Frau wurde man nicht immer für voll genommen und es war bestimmt sehr hart. Doch mit viel Kampfgeist und dem Glauben an sich selbst und dem Halt der Familie geschehen doch auch noch Wunder. Franka hat mich sehr in ihren Bann gezogen und ich habe sie als sehr mutig empfunden. Wie schön, dass Eva ihren Weg gegangen ist und es bis nach Hollywood geschafft hat und dort eine sehr bekannte und zugleich gefragte Kostümbildnerin ist. Man merkt ihre Leidenschaft und mit wieviel Liebe sie ihre Arbeit macht. Wie habe ich mit ihr im ersten Band mitgefiebert und gezittert, als sie sich gegen ihren Vater stellte und doch nie von ihrem Weg abgekommen ist. Auch sehr gefreut hab ich mich über das Wiedersehen von Annemarie, eine wirklich tolle Frau, die leider durch ihren Mann total eingebremst wird. Doch in einer Ehe und mit Kindern ist es nicht so einfach einen anderen Weg zu wählen. Mit Axel kann ich nicht warm werden, sein Verhalten ist schockierend, er ist schlichtweg nur auf seinen Vorteil bedacht und ohne Rücksicht auf Verluste. Es gibt für ihn keine Grenzen, er steht im Vordergrund und das ist alles was für ihn zählt. Die Autorin hat einen so herrlich angenehmen Schreibstil, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und war von der ersten Seite an gefesselt. Spannung, Liebe und auch die Emotionen kommen nicht zu kurz in dieser Geschichte. Die Länge der Kapitel war wirklich sehr gut. Man spürt die Freude für das Fernsehen und den Film sehr und es war sehr interessant hinter die Kulissen blicken zu können. Dass es in der Zeit für Frauen nicht sehr einfach war und sie viel zu kämpfen hatten wurde dem Leser wieder sehr gut näher gebracht und es gab sehr viele interessante und auch schockierende Einblicke. Für mich war es ein wahrer Lesegenuss und ich bin voller Vorfreude auf den letzten Band dieser einzigartigen Reihe!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Beate Sauer studierte katholische Theologie und Philosophie und absolvierte danach eine journalistische Ausbildung. Dabei wurde ihr klar, dass ihr Herz noch viel mehr für selbst ausgedachte Geschichten schlägt. Mit ihren historischen Romanen und Kriminalromanen hat sie bereits eine große Fangemeinde erobert. Als Kind schaute sie in den Siebzigerjahren gebannt »Ich wünsch mir was« mit Kater Mikesch und Biber Schlurf, »Robin Hood«, »Bezaubernde Jeannie« und »Sissi«. Die Begeisterung für Film und Fernsehen begleitete Beate Sauer ihr ganzes Leben lang und hat sie zu ihrer Fernsehschwestern-Saga bei Heyne inspiriert.

Zur Autorin

Events

13. Sept. 2024

Lesung mit Beate Sauer

Niederkassel | Lesungen
Beate Sauer
Morgen ist ein neuer Tag | Wunder gibt es immer wieder

Links

Pressestimmen

»Der Roman zeichnet ein sehr anschauliches Bild der damaligen Film- und Fernsehlandschaft.«

susanne-edelmann.de (16. January 2024)

Weitere Bücher der Autorin