Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Luise Diekhoff

Gezeitenkinder

Roman

eBook epub
14,99 [D] inkl. MwSt.
14,99 [A] | CHF 21,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine junge Frau wächst über sich hinaus – für das Wohl der Kinder

Norderney 1962: Die junge Hanna fängt im Kindererholungsheim Strandhafer als Pflegerin an. Sie ist voller Hoffnung, einen Beitrag zum Guten in der Welt leisten und den kranken Kindern dort helfen zu können. Doch schnell stößt sie dabei auf Widerstand: Oberschwester Margot leitet das Heim mit harter Hand, Hanna fühlt sich bald von der strengen Frau drangsaliert. Wie kann solch eine herzlose Person die Aufsicht über kranke Kinder führen? Hanna beginnt zu recherchieren. Dabei stößt sie auf immer mehr erschreckende Ungereimtheiten in der dunklen Geschichte des Heims. Sie muss sich entscheiden: wie gewohnt den Kopf einziehen oder für ihre Überzeugungen kämpfen. Und dafür alles riskieren.

»Autorin Luise Diekhoff gelingt es, ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte leicht und doch mit nötigem Tiefgang zu erzählen.«

Ulrike Schädlich, Freundin (06. April 2023)

eBook epub (epub), ca. 400 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-27674-4
Erschienen am  01. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Wir brauchen mehr junge, mutige Menschen wie Hanna

Von: Ulrike Rosina

26.05.2024

Gemeinsam mit ihrer lebenslustigen Cousine Evi ist Hanna auf dem Weg nach Norderney. Auf der Insel wollen beide gemeinsam ihre erste Anstellung im Kindererholungsheim Strandhafer antreten – und sich damit endgültig der strengen Kontrolle der Eltern entziehen. Beide sind gelernte Kinderpflegerinnen. Während Evi dabei primär junge, attraktive Ärzte im Auge hat, schlägt Hannas Herz für die Kinder. Ihnen will sie den Aufenthalt im Heim, fernab von der Familie, möglichst angenehm machen. Schnell stellt sie fest, dass sie damit die Ausnahme ist. Das Hauptanliegen der Heimleitung ist der reibungslose Tagesablauf im Haus. Für ein individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der kleinen Gäste ist keine Zeit. Und dann sind da noch die Isolierzimmer und die geheimnisvollen Anwendungen von Dr. Gebhardt. In ersteren verschwinden bevorzugt die Kinder, die sich gegen die lieblose Behandlung auflehnen, während die Anwendungen bei einigen kleinen Patientinnen und Patienten große Schmerzen hervorrufen. Hanna will den Machenschaften auf den Grund gehen und stolpert dabei über mehrere skelettierte Leichen in einem alten Bunker aus der Nazizeit. Sind das die Überreste der Insassen des Arbeitslagers, die kurz vor Kriegsende spurlos verschwunden sind? Und was hat die Heimleiterin damit zu tun? Wir brauchen mehr Menschen wie Hanna Junge Menschen wie Hanna sind ein Glücksfall für unsere Gesellschaft. Damals genauso wie heute. Junge Menschen, die nicht wegsehen, sich nicht einschüchtern lassen, den Dingen auf den Grund gehen. Auch dann, wenn es für sie selbst massive Nachteile haben kann. Durch ihr engagiertes Vorgehen kann sie Seilschaften aufdecken, die sich seit der Nazizeit unverändert gehalten haben. Und sie kann dafür sorgen, dass die kleinen Bewohnerinnen und Bewohner des Heims nicht mehr als Versuchskaninchen für die Karriere der Mediziner im Hintergrund herhalten müssen. Mit Anwendungen und Tests, bei denen es Null um das Wohl der Kinder geht. Ich fand Gezeitenkinder von Luise Diekhoff sehr bewegend und – angesichts der aktuellen Entwicklungen im Land – wichtig wie nie und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Wir haben die alten Seilschaften immer noch und sie trauen sich wieder hemmungslos an die Öffentlichkeit. Deshalb müssen wir hinschauen und handeln. So wie die mutige Hanna in Gezeitenkinder.

Lesen Sie weiter

Spannend, ergreifend, mitreißend

Von: Nadys Bücherwelt

25.02.2024

Meine Rezension findest du komplett, ohne Spoiler, in dem Video. Ein toller Roman, den ich wärmstens empfehlen kann. Es ist der 1. Band einer Trilogie und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Ein wirklich spannender Roman, der mich teilweise wirklich sehr erschrocken hat, weil mit den Kindern in den Heimen nicht gerade gut umgegangen wurde.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Luise Diekhoff studierte Literatur, Film und Geschichte, bevor es sie als Journalistin und freie Autorin nach Berlin zog. Neben dem Schreiben sind ihre Leidenschaften das Reisen und die Recherche. Norderney und seine bewegte Vergangenheit liegen ihr dabei besonders am Herzen, denn zum Thema von »Gezeitenkinder« hat sie einen ganz persönlichen Bezug: Ihre Mutter war dort in den Sechzigerjahren Kinderpflegerin in einem Kindererholungsheim. Ihre Berichte und Eindrücke haben Luise Diekhoff bei der Recherche sehr geholfen.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Ein Roman zu einem wichtigen, bislang kaum beachteten Thema, der zum Mitfiebern und Mitfühlen einlädt.«

»Gezeitenkinder ist ein beeindruckender Roman ... Umso erschreckender ist das, was geschehen und heute in dieser Form kaum noch vorstellbar ist. Eine unbedingte Leseempfehlung!«

Claudia Runge, WAT LÖPT (23. March 2023)

»... die aufkommende Spannung auf der Suche nach Beweisen macht es unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen.«

»Packend und bedrückend.«

Westdeutsche Zeitung (01. April 2023)