Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Ihr wollt es dunkler

Stephen King

(13)
(8)
(1)
(0)
(0)
€ 28,00 [D] inkl. MwSt. | € 28,80 [A] | CHF 37,90* (* empf. VK-Preis)

King bietet uns hier eine Sammlung bestehend aus 12 neuen Kurzgeschichten mit unterschiedlichen Längen. Meine Meinung ist auch daher je nach Geschichte unterschiedlich ausgefallen: Zwei begnadete Burschen: Eine King-typische Erzählung, mit Rückblenden und Ausschweifungen, die mir gut gefallen hat. Spannend, gruselig und übernatürlich. Der fünfte Schritt: Trotz Sympathie für den Protagonisten habe ich die Story leider sehr vorhersehbar gefunden. Willie der Wirrkopf: Diese Geschichte hat mir ganz gut gefallen, da King hier einfach ein Meister darin ist, Abstoßendes und Sonderbares so bildlich zu beschreiben. Danny Coughlins böser Traum: Für viele ist diese Story das Highlight der Sammlung und auch für mich ist es eine der besten Geschichten gewesen. King schafft es, so viel Sympathie und Abneigung für die Charaktere fühlen zu lassen. Finn: Kurze Geschichte, die zwar interessant war, aber mich aber thematisch nicht wirklich abgeholt hat. Auf der Slide Inn Road: War zwar ganz nett, aber das Setting hat mich nicht so abgeholt. Das rote Display: Trotz Vorhersehbarkeit fand ich diese Story ziemlich cool und gruselig. Ein Fachmann für Turbulenzen: Die Idee fand ich zwar gut, aber mir hat noch ein kleiner Twist am Ende gefehlt. Laurie: Ich fand die Story emotional und gut geschrieben, wenn auch ohne Grusel oder große Spannung. Klapperschlangen: Eine großartige Geschichte mit einem Charakter aus ‚Cujo‘, die mich wirklich fasziniert hat. Top! Die Träumenden: Eine übernatürliche Story mit Gruselfaktor. Zählt zwar nicht zu meinen Top-Geschichten, aber war eine gute Grundstory. Der Antwortmann: Eine sehr interessante Geschichte, die mich sehr nachdenklich gestimmt hat. Hat mir sehr gut gefallen und war sehr emotional.

Lesen Sie weiter

Stephen King ist der Autor, von dem ich sicherlich die meisten Romane gelesen habe. Vor vielen, vielen Jahren kamen seine Bücher aus der verborgenen und gruseligen Erwachsenenwelt, sie waren very american und unglaublich spannend. Und sie waren oft dick und vor allem in Büchereien verfügbar. Kurzum, das perfekte Futter um meinen jungen, erwachenden Lesehunger zu stillen. Die Klassiker „The Stand“, „Dolores“ und „Misery“ gehörten zu meinen Lieblingskings. Bei den neueren Romanen fand ich „Der Anschlag“ herausragend gut und auch „Revival“ habe ich mit einer gewissen Spannung gelesen. Ansonsten gefiel mir Kings Hinwendung zum Krimigenre die letzten Jahre eher weniger und auch „Das Institut“ konnte mich in seiner Vorhersehbarkeit nicht mehr begeistern. Natürlich wissen alle, die sich auch nur 5 Minuten mit der Vielfalt seiner Büchern beschäftigt haben, dass King nicht nur ein Verfasser von Gruselbüchern ist, die sich am Bahnhofskiosk gut verkaufen. Viele seiner Bücher sind tiefgründig und seine Figuren und Geschichten psychologisch detailliert und komplex ausgearbeitet. King kennt so manchen Abgrund in den Seelen der Menschen und in der Seele Amerikas. In seinen Kurzgeschichten kommt sein Talent fesselnde Geschichten zu erzählen meiner Meinung besonders gut zur Geltung und die Sammlung „Ihr wollt es dunkler“ ist da keine Ausnahme, sondern ein besonders gutes Beispiel. Bei dem Titel der Kurzgeschichtensammlung denke ich natürlich sofort an Leonard Cohen und die dunklen Songs des verstorbenen Sängers sind der perfekte Soundtrack und Subkontext. Da diese Rezension weniger eine sachliche Besprechung, sondern vielmehr meine lange ausstehende Hommage an meinen King der Spannungsliteratur werden soll, spare ich mir jetzt meine kleineren Kritikpunkte, die ich vielleicht sonst auf Grund meines schärfer gewordenen woken Blicks anbringen würde. Die über 22h Stunden Spielzeit fühlten sich für mich extrem nostalgisch an und waren wie eine Rückkehr in ein vertrautes Zuhause. Sie haben mich besten und wärmsten unterhalten. Die Kurzgeschichten spiegeln die verschieden Tonarten und Stilmittel Kings perfekt wider und machen mir unglaublich viel Spaß. Ein echtes Highligth ist ohne Frage „Der Antwortmann“ und auch das ziemlich düstere „Willie, der Wirrkopf“ stach für mich deutlich heraus. Die klassische Geistergeschichte „Klapperschlangen“ mochte ich sehr und ich treffe hier auf alte Bekannte aus „Cujo“. Überhaupt sind die Geschichten gespickt mit Querverweisen, Anspielungen und Easter Egs, über die King mit seinem umfangreichen Oeuvre reichlich verfügen kann. Ich meine öfter einen wehmütigen, bilzanzierenden und gereiften Unterton wahrnehmen zu können, den ich aus den vorherigen Kurzgeschichten nicht kenne. Manche Figuren befinden sich, so wie King selbst, am Ende ihres Lebens. Sie blicken auf ihr Leben zurück oder, wie Nur-Phil in „Der Antwortmann“, bereits nach vorne in die Ungewissheit. Für mich als Hörbuchliebhaber*in ist King seit vielen Jahren unweigerlich und glücklicherweise mit der Stimme von David Nathan verbunden, einem Sprecher, der zu meinen meist gehörten und meist geliebten gehört. Mein Fazit fällt eindeutig aus: „Ich wollt es dunkler“ ist eine wunderbare und gelungene Sammlung aus Geschichten des Meister des Grauens und sowohl für King Kenner*innen und Neustarter*innen eine absolute Lese-/Hörempfehlung. „Unsere Fantasie ist hungrig und muss gefüttert werden“

Lesen Sie weiter

Stephen King Ihr wollt es dunkler Großer Dank geht an das @team.bloggerportal für das Rezensionsexemplar Was soll ich sagen, der Stephen ist einfach der Meister. In diesem Werk werden wir mit 12 Kurzgeschichten von dem Meister des Schreibens bombardiert. Es ist einfach typisch Stephen King, ab der ersten Seite weiß man das er es geschrieben hat, er schafft es in wenigen Zeilen, mit wenigen Worten soviel von den Charakteren und der Geschichte zu erzählen, ohne das es irgendwie langweilig wird. (hmm, naja gut, manchmal ist es wirklich langatmig) 🤣🤣 Dennoch bin ich sehr begeistert von diesem Werk und es gehört definitiv in die Sammlung eines jeden #Kingfan Die Geschichten haben unterschiedliche Seitenlängen von nicht mal 20 Seiten bis über 200 Seiten gehen teilweise diese Geschichten. Das rote Display Der fünfte Schritt Danny Coughlins böser Traum Klapperschlangen Diese fande ich sehr sehr gelungen. Bei "Der Antwortmann" war ich emotional sehr berührt da es Themen aufgegriffen hat die mich sehr zum Nachdenken gebracht haben. Es gab jedoch auch Geschichten die ich für mein empfinden etwas platt fande und auch teilweise ein großes Fragezeichen hinterlassen haben. Ab und an habe ich mich mit @thrillernerd ausgetetauscht um das ein oder andere Fragezeichen zu lösen. Kennt ihr bereits den neusten Roman?!Welches war euer Highlight in diesem Buch?! #bookiesupport #bookstagram #readingtime #neuzugänge #bookstagramgermany #booktube #booklover #bücheraufinstagram #buchempfehlung #readingaddict #bookworld #whatiread #buchblog #kingstephen #mybookfeatures #bookphotography #bookphoto #büchernerd #newreleasebooks #bibliophile #fantasybooks #newrealeas #fantasyart #aliens #stephenking

Lesen Sie weiter

Auf der Suche nach Spannung kommt man um Stephen King nur schwer rum und mittlerweile hat er so viele Titel veröffentlicht, dass sich wirklich einiges zum Ausprobieren findet. Ich habe bei weitem noch nicht alle Bücher von ihm gelesen und werde es wahrscheinlich auch nie, aber die neue Erzählsammlung konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Es gibt zwölf ganz unterschiedliche Storys, die unabhängig von einander sind und ganz unterschiedliche Fokusse haben und auch einzigartige Figuren mitbringen. Auch die Länge fällt ganz unterschiedlich aus, so ist eine Story mal eben etwas für die Mittagspause, während eine andere auf rund 300 Seiten kommt. Bei den Erzählungen hat mir besonders gut die Abwechslung gefallen. Wirklich keine ist wie die vorherige, wodurch alles auch undurchschaubar und sehr spannend wird. Wenn ich gerade eine Geschichte beendet habe, wusste ich nie wirklich was mich als nächstes erwartet, wodurch ich mich immer sehr gerne direkt in die nächste Story gestürzt habe. Die Storys variieren sehr, wodurch mir alle unterschiedlich gut gefallen haben und ich denke so wird es allen Leser*innen gehen. Es ist ein toller Mix, der sich mit ein paar Storys immer lohnt. Aber auch die für mich Schwächeren haben mir immer in irgendeinem Punkt gefallen, wodurch ich keine Story übersprungen habe oder gelangweilt war. Ich möchte gar nicht weiter auf die einzelnen Erzählungen eingehen, weil das den Rahmen sprengen würde, aber allen haftet oft etwas mysteriöses und rätselhaftes an, was sie so ein wenig vereint. Die Storys werden von dem ausgezeichneten Schreibstil von Stephen King eingerahmt. Für mich wird es der mysteriösen und rätselhaften Atmosphäre mehr als gerecht. Ich mochte sein Blick fürs Detail, aber auch wie er die Figuren gestaltet hat. Die Besonderheiten und der Charakter jedes Einzelnen wird auf eine sehr gelungene Weise ausgearbeitet und es hat mir viel Freude bereitet, alles zu entdecken. Stephen King verleiht jeder Figur Einzigartigkeit mit Dingen, auf die ich selbst nie gekommen wäre. Es wird an manchen Stellen schon fast skurril, aber für mich hat genau das das ganze auch irgendwie ausgemacht. An allen Stellen findet er die richtigen Worte, wodurch die Story mit dem Schreibstil sehr gut zusammenpasst. Manche Story fallen, wie erwähnt, recht kurz aus und auch die Längeren sind im Vergleich zu den anderen Büchern des Autors sehr kurz. Dadurch verliert sich mal mehr mal weniger die Tiefe und trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass mir etwas fehlen würde. Auf den wenigen Seiten bekommt man umfangreiche oder besser gesagt ausreichende Einblicke, die die jeweilige Story benötigt. Gerade am Anfang ist bei mir aber trotzdem das Gefühl mitgeschwungen, dass ich nicht so recht verstanden habe, was Stephen King mit den Storys wirklich zum Ausdruck bringen möchte. Ich hatte manchmal das Gefühl, gerade erst angekommen zu sein und da war die Erzählung auch schon zu Ende und es ging direkt mit der nächsten weiter. Das hat mich im ersten Moment etwas ernüchtert zurück gelassen und ich hätte gerne noch mehr Seiten gelesen. Das hat sich aber nach und nach gebessert, was auch an den kommenden Erzählungen an sich lag. Für mich hätte es an manchen Stellen ruhig noch etwas dunkler sein können, denn durch den Titel habe ich mir an der Stelle etwas mehr erhofft, aber wirklich enttäuscht wurde ich trotzdem nicht. Fazit: Stephen King bringt 12 unterschiedliche Storys mit, die unterschiedlicher nicht sein könnten und auch unterschiedlich lang ausfallen. Gemeinsam haben sie aber alle den guten Schreibstil, der an den richtigen Stellen Detail liefert und allen Figuren, aber auch der Erzählung selbst, etwas einzigartiges und manchmal auch skurriles verleiht. Ganz unterschiedliche Storys, die auf ihre Weise besonders sind, die Spannung aber durchweg aufrecht erhalten können und dafür sorgen, dass man unbedingt mit der nächsten starten möchte.

Lesen Sie weiter

" Ihr wollt es dunkler "

Von: Thomas Samel aus Neumunster

17.06.2024

Sehr spannend erzählt von David Nathan .Sehr abwechslungsreiche Geschichten. Ein Must Have für jeden Stephen King Fan !

Lesen Sie weiter

Stephen King hat wieder zugeschlagen und die Geschichten zu Papier gebracht, die sich mal mehr, mal weniger vollständig in seinem Kopf manifestiert haben. Wie so oft bei Anthologien gefallen mir manche Geschichten mal mehr, andere mal weniger gut. In dieser Zusammenstellung sind insgesamt 12 Geschichten von sehr unterschiedlicher Länge enthalten. Fünf von den 12 Geschichten sind Erstveröffentlichungen, die anderen wurden zumindest im Original schon an anderer Stelle veröffentlicht. Welche fünf Geschichten dies sind, gebe ich in der unten stehenden Aufstellung an, wo ich auf jede einzelne Geschichte eingehe. In Kings Kurzgeschichten ist genau das passiert, was viele vorhergesagt haben. Die Corona-Pandemie wird ein fester Bestandteil der Belletristik sein und immer wieder Erwähnung finden. So auch bei Stephen King, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass genau diese Bezüge kritisiert werden. Ich finde, dass der Autor das ganz gut und teils subtil in die Geschichten eingebaut hat. Hin und wieder merkt man dem Autor an, dass er nicht ganz so fit im Umgang mit der Technik ist. Sei es, dass er nicht berücksichtig, dass wenn man ein Foto mit dem Smartphone machen kann, es auch möglich ist, ein Video zu drehen. Oder dass moderne Smartphones i.d.R. ein Navi mit an Bord haben. Wie so oft bei dem Autor gibt es immer wieder direkte Bezüge zu anderen Geschichten. Die markanteste dürfte wohl der Bezug zu Cujo sein. In dieser Anthologie befindet sich eine Fortsetzung, die in meinen Augen auch ganz gut gelungen ist. Viele King-Leser mögen solche Bezüge. Aber auch ohne solche sind manche Kurzgeschichten gelungen, während andere eher durchschnittlich sind und wieder bei anderen fehlt dann irgendwie die Würze. In Summe in meinen Augen eine gute Zusammenstellung von Kurzgeschichten und Novellen, die mir über alle 12 Geschichten betrachtet am Ende gut gefallen haben.

Lesen Sie weiter

Inhalt: Nach einer außerweltlichen Begegnung in den Wäldern von Maine machen zwei Freunde urplötzlich große Karriere; ihr Geheimnis nehmen sie mit in den Tod. Danny träumt von einer Leiche, die er dann tatsächlich findet; in den Augen der Polizei kann nur er der Mörder sein. Vic macht Ferien in Florida, wo er eine verschrobene alte Frau kennenlernt; eine Bekanntschaft, die in einem Horrorstrudel endet. Meinung: Ihr wollt es dunkler?! JAAAA! Wir lieben den dunklen King. Endlich wieder ein neues Buch von einem meiner Lieblingsautoren Stephen King. Nachdem mir sein letzter Roman "Holly" leider nicht so zusagte, war ich so gespannt und voller Vorfreude. Denn hier handelt sich um eine Zusammenstellung von 12 "Kurzgeschichten" und ich bin ein großer Fan davon. Manche bisschen länger als Andere, aber bei 12 Geschichten kann man nicht meckern und ich denke für jeden ist etwas dabei. Einige fand ich nicht ganz so dolle, aber dafür andere umso besser. Stephen King kann es einfach und deshalb liebe ich ihn so! Mit seinem neuen Buch "Ihr wollt es dunkler" hat er mich wieder in seinen Bann gezogen und konnte definitiv überzeugen. Mit rund 700 Seiten ist der Lesespaß nicht kurzweilig und umfasst viele Themen. Natürlich durften auch paar bekannte Orte und Charaktere nicht fehlen wie zB. Castle Rock. Für mich mal endlich wieder ein starker Stephen King Roman und daher gibt es von mir eine klare Empfehlung. Das lesen lohnt sich!

Lesen Sie weiter

Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie es King schafft Kurzgeschichten oder Geschichten in Novellenlänge zu kreieren, die mich teilweise stärker und intensiver packen können, als so so mancher lange Roman. Obwohl auch hier eine gemischte Tüte an Geschichten auf den Leser wartet, die nicht alle volle 5 Sterne erhalten, ist die Qualität der Erzählungen wie gewohnt hoch. Für mich haben die Stories zwischen 3 und 5 Sternen erhalten, wobei 3 Sterne in meinen Augen eine absolut solide gute Geschichte ist. Ich liebe Kings Charaktere und vor allem, dass er so wortgewaltig ist. Viele bemängeln an seiner Schreibweise, dass er zu "wordy" sei und ausschweift, ich dagegen liebe es. Kings Schreibweise fühlt sich für mich wie "heimkommen" an und ich wurde auch von dieser Kurzgeschichten/Novellen- Sammlung nicht enttäuscht. Die Themen reichen von übersinnlichen Elementen bis hin zu ganz menschlichen Abgründen, wobei gerade diese allzu menschlichen Erzählungen für mich die stärkere Wucht innehaben. Ich habe das Buch geliebt und kann es uneingeschränkt empfehlen!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.