Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Anleitung zum Weinsaufen

Willi Schlögl, Sebastian "Curly" Moser

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
€ 25,00 [D] inkl. MwSt. | € 25,70 [A] | CHF 34,50* (* empf. VK-Preis)

Schöner saufen

Von: Lotta

25.06.2024

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir Willi, Curly sowie "Terroir und Adiletten - der Weinpodcast" vor der Lektüre von "Anleitung zum Weinsaufen. Fast alles, was du über Wein wissen willst" (Südwest Verlag) nicht kannte. Das hat sich nun zum Glück geändert und auch den Podcast mit seinen mittlerweile 136 Folgen werde ich mir nun nach und nach zu Gemüte führen, denn die beiden sind einfach mega unterhaltsam. Wer sich bisher mit dem Thema Wein nicht wirklich auseinandergesetzt hat und einen extrem unkomplizierten, lockeren und unkonventionellen Zugang sucht, der ist mit dem Buch gut beraten. Und auch ich habe es mit Genuss und Freude verschlungen, denn es liest sich wirklich flüssig. (Wie treffend für ein Weinbuch). Neben Tipps, wie man sich auf seine erste Weinprobe vorbereitet, was man beim Probieren beachten muss, wie man den richtigen Wein findet und sich Wissen aneignet und wie man Wein treffend beschreibt, gibt es von beiden Autoren (Gastronom und Weinbarinhaber Willi Schlögel und Rapper Curly) äußerst unterhaltsame Einblicke in die Entwicklung des Podcasts und die eigenen Werdegänge. Aber es kommen auch weitere Weinfreunde, welche bereits im Podcast zu Wort kamen, vor - als da wären Tim Raue, Roland Trettl, Better ask Lou oder das Weingut Diehl. Letztere sind mir persönlich ein bisschen zu oft im Fokus (ja, sie waren die Gäste der allerersten Sendung, aber man hätte durchaus noch das ein oder andere Weingut hinzuziehen können).  Im Wechsel geben beide Autoren ihren Senf zu allem rund um das Thema Wein ab und das macht richtig Spaß und unterhält bestens. Für alle, die wirklich etwas über Wein lernen möchten, mag das etwas zu unkonventionell sein - das reißen auch das Glossar (sehr dankbar, da einige Österreichische Begriffe fallen), die patentierten Willi-Schlögl-Aromenräder und die TundA-Weinkarte (die mich mehr als verwirrt) nicht raus.  Gelernt habe ich am Schluss trotzdem ein paar Dinge: Wie man Käse richtig schneidet (je nach Sorte haben die Franzosen da strikte Vorgaben), dass ich dringend mal wieder an die Mosel muss und definitiv mal näher mit Kabinett auseinander setzen muss.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.