Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Warum hämmert der Specht?

Manuel Larbig

(2)
(2)
(0)
(0)
(0)
€ 18,00 [D] inkl. MwSt. | € 18,50 [A] | CHF 25,50* (* empf. VK-Preis)

Tolle "Nachhilfe"

Von: Matti aus Dortmund

21.06.2024

Ich kann auf die Fragen meiner kleinen Enkelin leider oft keine Antworten liefern. Das Buch hilft mir dabei und wir haben schon zusammen einen Igeltopf gebaut für den kommenden Herbst.

Lesen Sie weiter

Manuel Larbig ist Biologe, Wildkräuternarr und Outdoorexperte und möchte Menschen für die Natur begeistern. In diesem Buch beantwortet interessante Fragen über Tiere und Pflanzen und lässt damit Kinder und Erwachsene tief in die Geheimnisse der Natur eintauchen. Für Kinder ist die Natur voller Wunder, sie haben viele Fragen über Tiere und Pflanzen, manche können Erwachsene gar nicht genau beantworten. Was machen Schmetterlinge im Winter? Frieren Enten, wenn sie in kaltem Wasser schwimmen? und Welches sind die gefährlichsten Tiere in unserem Land? Diese und weitere Fragen erklärt Manuel Larbig mit dem nötigen Fachwissen und auf eine verständliche Weise. Dabei streift der Autor auch verwandte Themen und bindet seine Erklärungen umfassend in das Umfeld der Tiere und Pflanzen ein, sodass man einen guten Überblick erhält und das Zusammenspiel in der Natur deutlich wird. Die Bandbreite reicht von Infos über tag- und nachtaktive Tiere, Bäume, Giftpflanzen und Moore, die grüne Farbe mancher Seen bis hin zu Wolf, Rotwild, Zecke oder Pilzen. Unsere eigene Umwelt wird genau vorgestellt und dieses Wissen regt an, sich für die Natur zu begeistern und sie schützen zu wollen. Die Kapitel starten mit einer kurzen Antwort auf die jeweilige Frage und gehen dann mehr in die Tiefe und beleuchten den Hintergrund des betreffenden Themas. Diese Erklärungen sind mit Fachwissen gespickt, es gibt Abbildungen und Fotos, die alles anschaulich machen. Für Kinder sind einige dieser Ausführungen vielleicht noch etwas hoch gegriffen, doch Erwachsene können sich hier etwas aneignen und dieses Wissen an die Kinder weiter geben. Besonders interessant sind die zu den Themen passenden Anleitungen für Experimente und Forschungserlebnisse, die man gemeinsam mit den Kindern vornehmen kann. Dazugehörige Mittel sind Lupe, Kescher oder Fernglas und ein Becherglas. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zum Draußen sein mit Kindern, eine Übernachtung im Freien ist ein Abenteuer, das Kinder großen Spaß macht. Mit diesem Buch entdeckt man die wunderbare Natur in der Theorie, das macht neugierig und die anregenden Praxistipps vom Autor inspirieren für eigene Erkundungen in Wald, Wiese und Moorgebiete. Ganz viel Wissen über Tiere und Pflanzen, Seen und Wälder wird hier interessant zusammen gefasst und gibt so den Anlass, gemeinsam mit den Kindern diesen Wundern der Natur nachzuspüren. Ein toller, anregender und wissenswerter Naturführer mit interessanten und lehrreichen Geheimnissen aus der heimischen Natur!

Lesen Sie weiter

Manuel Larbig ist gern im Freien unterwegs. Der Biologe und selbsternannter Wildkräuternarr kennt sich nicht nur im Wald, auf Wiesen und in Gewässern aus, er ist jemand, der die Natur liebt. In diesem Buch erklärt er biologische Vorgänge auf leichtverständliche Weise, damit Erwachsene das nötige Wissen bekommen, um Kinderfragen zu beantworten. In jedem Kapitel geht es um eine der 21 Fragen, die im Buch behandelt werden. Es sind Fragen wie: „Was machen Eichhörnchen nachts?“ oder „Was tropft so klebrig von manchen Bäumen?“ Die Antworten, die sich jeweils in zehn bis zwanzig Minuten lesen lassen, gehen nicht nur auf die Frage ein, sondern greifen auch verwandte Themen auf. So gibt es beispielsweise im Kapitel „Was machen die Schmetterlinge im Winter?“ nicht nur viel Wissenswertes über Schmetterlinge, es geht auch allgemein um den Winterschlaf von verschiedenen Tieren. Und bei der eben erwähnten Eichhörnchen-Frage erfahren Leser allgemein einiges über tag- und nachtaktive Tiere. Jedes Kapitel beginnt mit einer Kurzfassung der Antwort für einen schnellen Überblick. Danach kommt eine ausführliche Erklärung, die Skizzen und Fotos enthält, und in der wichtige Begriffe und verwandte Themen erläutert werden. Einige Erklärungen enden mit einem Experiment, das mit einfachen Mitteln durchgeführt werden kann. So können Kinder beispielsweise Ameisensäure sichtbar machen oder die Wasserqualität eines Sees einschätzen. Die Ausführungen sind anschaulich erklärt und leicht zu verstehen. dieses Buch interessant macht, ist vor allem, dass unsere Wälder und Wiesen im Mittelpunkt stehen. Füchse und Wölfe, Wildschweine und Eichhörnchen, vor allem aber auch Bäume, Insekten und Kräuter unserer unmittelbaren Umwelt werden kindgerecht erklärt. Es macht Spaß mithilfe dieses Buches die Natur zu entdecken. Die Begeisterung des Autors springt auf den Leser über, zum Beispiel sein Staunen über Ameisen, wie intelligent und gut organisiert diese winzigen Kreaturen sind. Der Autor spricht oft von den großen Zeiträumen, die zur Entwicklung der Arten nötig waren. Selbst wenn unzählige Jahre angenommen werden, ist die Schöpfung doch so erstaunlich gut, unfassbar komplex und wunder-bar, dass die logischste Erklärung dafür meiner Meinung nach ein Schöpfer ist. Mich persönlich lässt dieses Buch über die Schöpfung staunen, selbst wenn der Schöpfer mit keinem Wort erwähnt wird. Fazit: Ein sehr interessantes Buch mit vielen wissenswerten Fakten über unsere heimische Tierwelt, Insekten, Seen und Wälder. Eltern können die Erklärungen lesen und anschließend mit ihren Kindern auf Entdeckungsreise gehen. Sehr empfehlenswert!

Lesen Sie weiter

Unsere Kinder lieben es, die Welt zu entdecken und vor allem, was die Natur zu bieten hat. Als ich auf dieses wunderbare Buch stieß, wusste ich, dass es perfekt für meine Tochter sein würde. Beim gemeinsamen Lesen dieses Buches habe ich so viele interessante Dinge über Tiere und Pflanzen entdeckt. Ich finde, Bücher wie dieses erinnern uns daran, wie wunderbar vielfältig unsere Welt eigentlich ist. Außerdem ist es hilfreich, wenn viele der Fragen, die Kinder stellen, beantwortet werden. Ein hervorragender Leitfaden für die Erkundung der Natur, der für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist. Meine Meinung: Dies ist einer der interessantesten Naturführer, die ich je gesehen habe. Der Grund dafür ist einfach. Der Autor hat sich die Zeit genommen, häufig gestellte Fragen über Tiere, Pflanzen und die Natur im Allgemeinen zu beantworten, Fragen, auf die wir als Eltern vielleicht nur schwer eine Antwort finden. Ich finde es toll, dass es zu jeder Frage eine kurze Antwort gibt, aber auch eine längere Erläuterung. Es gibt viele Fotos, um jedes Thema zu veranschaulichen, und ich schätze es, dass sich der Autor die Zeit genommen hat, auch komplexere Themen wie das Immunsystem von Pflanzen zu erklären. Endlich haben wir ein Buch, das die Neugierde der Kinder erklärt, die sie immer wieder haben. Warum sind die Pflanzen grün? Haben Tiere Gefühle? Warum hämmert der Specht? Ich finde die Idee, kleine Experimente einzubauen, die Kinder ausprobieren können, einfach toll. Durch ein einfaches Experiment können Kinder zum Beispiel alles über die Fotosynthese lernen. Ich finde es auch gut, dass der Autor sich die Zeit genommen hat, zu erklären, welche Pflanzen (und welche Teile davon) giftig sein könnten. Ich finde, das ist genau die Art von Bildung, die Kinder erhalten sollten, da es um ihre eigene Sicherheit geht. Im Abschnitt über die Tiere gefiel mir, dass die Autorin über die gefährlichsten Kreaturen sprach, darunter auch Zecken. Ich denke, es ist wichtig, dass Kinder verstehen, dass es bei Tieren nicht nur auf die Größe ankommt. Er spricht auch über weniger beängstigende Themen und erklärt den Kindern, was Eichhörnchen in der Nacht machen, warum Ameisen Flügel haben und was mit Schmetterlingen im Winter passiert. Das Buch bietet einen hervorragenden Überblick über die Pflanzen- und Tierwelt, und ich muss zugeben, dass ich selbst viel Neues gelernt habe. Es ist in einem persönlichen Ton geschrieben, als ob ein Freund dir alles über sein Wissen über die Natur erzählen würde. Zusammenfassung: Das war ein tolles Buch, das ich zusammen mit meiner Tochter erkunden konnte. Wir hatten viel Spaß beim Lesen und haben dabei so viel Neues gelernt. Die vielleicht wichtigste Erkenntnis aus diesem Buch ist, wie wunderbar vielfältig unsere Welt eigentlich ist. Als Eltern müssen wir unsere Kinder dazu ermutigen, mehr Zeit in der freien Natur zu verbringen und sowohl die Pflanzen- als auch die Tierwelt und all die Wunder, die sie bergen, zu entdecken. Eine wunderbare Lektüre von Anfang bis Ende, wir haben es absolut geliebt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.