Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Inseltöchter - Der letzte Sommer

Karen Swan

Inseltöchter (1)

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)
€ 12,00 [D] inkl. MwSt. | € 12,40 [A] | CHF 17,50* (* empf. VK-Preis)

Im Sommer 1930 lebt Effie auf der abgeschiedenen Insel St. Kilda, einem Ort, der trotz seiner rauen Schönheit von den Menschen, die ihn bewohnen, zutiefst geliebt wird. Effies tiefe Verbundenheit mit ihrer schottischen Heimat wird auf die Probe gestellt, als der Earl of Dumfries und sein Sohn, Lord Sholto, die Insel besuchen. Effie, die beauftragt wird, ihnen die natürliche Schönheit und Seevögel der Insel näherzubringen, fängt bald die bewundernden Blicke von Lord Sholto ein, und zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte, aber intensive Verbindung. 🦜 Die Ankündigung, dass die Bewohner St. Kildas gezwungen sind, auf das schottische Festland zu übersiedeln, bringt eine Welle der Unsicherheit mit sich. Für Effie bedeutet der Gedanke, ihre geliebte Heimat zu verlassen, einen tiefen inneren Konflikt. Doch die Aussicht, Lord Sholto wiederzusehen, gibt ihr Hoffnung und Kraft, sich dem Unvermeidlichen zu stellen. 🐏☘️ Die Autorin verwebt geschickt wahre historische Ereignisse mit fiktiven Erzählungen, was der Geschichte eine beeindruckende Authentizität verleiht. Die Darstellung von St. Kilda, mit seinen schroffen Felsen, den wilden Vögeln und der rauen See, bildet eine atemberaubende Kulisse, die uns direkt in die 1930er Jahre versetzt. Die emotionale Tiefe der Charaktere, insbesondere Effies innere Zerrissenheit und ihre starke Verwurzelung in ihrer Heimat, machen den Roman zu einem packenden und bewegenden Leseerlebnis. "Der letzte Sommer" ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Hommage an den Geist einer Gemeinschaft, die vor unausweichlichen Veränderungen steht mit dem Hauch eines Krimis vermischt. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die Geschichten schätzen, die historische Genauigkeit mit tiefen menschlichen Emotionen verbinden. Ein fesselnder Auftakt zu einer vielversprechenden neuen Serie, der die Leser sicherlich nicht unberührt lassen wird. ❤️

Lesen Sie weiter

St.Kilda 1930 Effie, eine junge Frau, lebt auf St. Kilda. Eine schottisch- gälische Inselgruppe. Ziemlich abgeschottet lebt sie mit ihrem Vater und nur ein paar anderen Inselbewohner dort. Sie leben vom Vogelfang und Effie kann sich nicht vorstellen, woanders zu leben und doch soll die Insel evakuiert werden…. Karen Swan beschreibt in ihrer Geschichte die Insel so toll. Bildgewaltig und atmosphärisch tauchte ich ab und ließ mich von der Schönheit dieser Insel abholen. Fast schon, als wäre ich selber vor Ort, hörte ich das Meer rauschen und die Seevögel kreischen. Effie lernte ich als junge sympathische Frau kennen, die dort auf der Insel einen jungen Lord kennen- und lieben lernt. Jedoch steht diese Liebe unter keinem guten Stern. Als die Insel dann doch evakuiert wird und die Bewohner nach Schottland verfrachtet werden, spürt man Effies Unsicherheit aufgrund der zivilisierten neuen Welt. Effie ist sehr belesen und schon eine kleine Koryphäe im Bereich Ornithologie. Auch ich fand dieses Thema sehr spannend und interessant. Die Lovestory zwischen Effie und dem Lord ist zart und doch spürt man dieses Knistern während des Lesens . Wie es zwischen den Beiden ausgeht, müsst ihr selber lesen! Ich mag die Bücher von Karen Swan sehr, jedoch konnte mich dieses Buch nicht ganz so abholen, wie ich es erhofft habe. Vielleicht weil es mir zu ruhig war, ohne grosse Geschehnisse. Obwohl es wirklich lesenswert und bezaubernd ist. Die Geschichte an sich, basiert auf wahre Geschehnisse. Das wilde Schottland in den 30iger Jahren so stimmungsvoll und unkonventionell.und wer so etwas gern liest, dem kann ich eine Leseempfehlung mitgeben. Von mir gibt es 4/5⭐️

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.