Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Landliebe

Landliebe - eine süße Sommerlektüre mit viel Herz und Witz

Von: NessaMira
29.07.2017

Klappentext Ellie hat Geldprobleme und nur eine Chance, ihren Kopf aus der finanziellen Schlinge zu ziehen: die Teilnahme an der TV-Show Landliebe. Vier Wochen muss sie, begleitet von Kameras und in ein Dirndl gequetscht, das bayerische Großstadtdummchen mimen. Das Weingut an der Mosel, das als Drehort dient, ist zwar traumhaft schön, doch Winzer Tom entpuppt sich als hinterwäldlerischer Sturkopf. Und er ist gar nicht erfreut, Ellie als Landliebe-Partnerin aufnehmen zu müssen. Außerdem hat Ellie weder mit Toms Augen gerechnet noch mit seinem Lächeln, das ein Kribbeln in jeden Winkel ihres Körpers jagt ... Cover & Titel Der erste Blick auf das Cover und ich dachte: „Bauer sucht Frau!“ Die niedliche Covergestaltung mit den gezeichneten bunten Blumen und dem, auf einer Art Etikett gedruckten, Titel hat mich sofort angesprochen. Da ich eigentlich kein Fan von Liebesromanen bin, habe ich mir mehrmals überlegt, ob ich dieses Buch anfragen soll. Da mir das Cover aber nicht mehr aus dem Kopf ging, habe ich mich dann schließlich doch dafür entschieden, diesem Roman eine Chance zu geben und habe es nicht bereut. Sowohl das Cover im Landhaus-Stil, als auch der Titel passen perfekt zum Inhalt des Buches. Inhaltliche Gestaltung Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Drehszene, die mal gut und mal nicht ganz im Sinne des Regisseurs verläuft. In den Kapiteln wird dann quasi die Vorgeschichte dieser Szene dargestellt. Es wird abwechselnd aus den Perspektiven von Ellie und Tom erzählt, sodass der Leser Einblicke in die Gedanken beider Charaktere erhält. Meine Meinung Schon die erste Seite des Buchs hat mich überzeugt. Wer kennt sie schließlich nicht, die Fernsehserie „Bauer sucht Frau“ mit den ständigen Alliterationen bei der Beschreibung der Kandidaten?! So ist auch hier die Rede vom rüstigen Rinderzüchter Roland, dem patenten Pferdewirt Peter, Ziegenzüchter Zoran, dem smarten Schweinebauern Sepp und dem Almbauern Alois. Das Buch führt den Leser hinter die Kulissen einer solchen Sendung und offenbart so die kleinen Tricks, die dem Zuschauer eigentlich verborgen bleiben sollen. Die Protagonisten Ellie und Tom sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, da sie wirklich authentisch handeln und wunderbar ausgearbeitet sind. Das, für Romane typische, Hin und Her der Verliebten hat mich kaum gestört, da ich ihre Handlungen und Gedanken sehr gut nachvollziehen konnte (auch wenn ich Tom manchmal ganz gerne in den Hintern getreten hätte, damit er sich einen Ruck gibt). Ich habe das Buch gelesen, da ich eine leichte Sommerlektüre gesucht habe und ich muss sagen, dafür war dieses Buch perfekt. Ich habe beim Lesen so viel gelacht und das Buch in jeder freien Minute aus meiner Tasche geholt, um weiterzulesen. Im Nachhinein hatte ich das Gefühl, die Geschichte nicht gelesen, sondern in einem Film gesehen zu haben, da ich so in die Handlung eingetaucht bin, dass sich die kleine Stadt an der Mosel in meiner Vorstellung so detailliert aufgebaut hat. Autorin Jana Lukas ist eines der Pseudonyme, unter denen Jana Lukaschek neben Liebesromanen auch Thriller verfasst. Ich habe vor Landliebe noch nie etwas von ihr gelesen, werde es aber auf jeden Fall nachholen! Zitate „>>Alles in Ordnung?<<, wollte er wissen. >>Ja natürlich.<< Sie wischte sich die Tränen aus dem Gesicht. Peinlicher, als sich vor seinen Augen zu verschlucken, war eigentlich nur, aufzugeben.“ „Er glaubte, sie wollte ihn bezirzen? Oh Gott. Sie drehte sich weg und wollte sich zurücklehnen, um Abstand zwischen sich und ihn zu bringen. Dort, wo normale Bänke eine Lehne hatten, war bei einer Bierbank – nichts. Für den Bruchteil einer Sekunde schwebte sie, dann krachte sie mit dem Rücken schmerzhaft auf den Kies. Okay, es ging peinlicher, als sich zu verschlucken.“ S. 74f.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.