Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Finderlohn

Die Rezension bezieht sich auf eine nicht mehr lieferbare Ausgabe.

spannend, fesselnd und aufregend

Von: Bücherfarben
10.12.2015

Meine Meinung: 1.) Das Cover zu Finderlohn passt, meiner Meinung nach, super zum Inhalt des Buches und dies gefällt mir sehr gut. Auch farblich ist das Buch einfach richtig toll gestaltet, da zum Schwarz/Weiß ein roter Fleck, der Blut darstellen soll, dazu kommt und dem ganzen einen gewissen touch verrleiht. Ebenso ist der Schriftzug ein gelungenes Teil des Covers, denn mit diesem Schriftzug erscheint das Cover in wunderbarem Glanz und verleiht dem Buch den King-Touch, so wie es sich nun mal eben gehört. 2.) Der Schreibstil ist, meiner Meinung nach, sehr ausgeprägt und wieder einmal sehr mitreißend und spannend geschrieben. Dies war mein zweites Buch von Stephen King und ich muss sagen, dieses hat mir definitiv besser gefallen wie "Die Arena - Under the Dome", da ich der Meinung bin, dass bei diesem Buch wieder Stephen King erkennbar war vom Schreibstil her und von der Spannung.Was ich auch sagen muss ist, dass mir die Story die sich hinter Finderlohn befindet, sehr gut gefallen hat und ich seit diesem Buch nun einfach King Fan bin. Die Spannung hält sich von Seite 1 an und blieb mir bis zum Ende bestehen, was ich großartig finde, denn so habe ich das Buch sehr gerne gelesen und vor allem schneller als ein Unspannendes Buch. 3.) Die Charaktere wurden sehr durchdacht, da ich sie von beginn an alle verstanden habe und mit ihnen klar kam, was ich nicht immer tue. King hat seinen Charakteren in Finderlohn eine Persönlichkeit gegeben und ihnen, finde ich, Leben eringehaucht. Mit keinem der Charaktere wurde es mir langweilig, da alle für sich etwas besonderes waren und unverwechselbar. Am liebsten mochte ich Pete Saubers, da er für mich eine besondere Entwicklung im Buch gemacht hat und ich diese sehr mochte. Morris Bellamy hingegen war für mich immer so ein Dorn im Auge und ich habe mich des öfteren aufgeregt über diesen Kerl, da er relativ unsympathisch und meist gestört rüber kam. 4.) An diesem Buch hat es mir sehr gefallen, dass es, zumindest die ersten Seiten, im Wechsel geschrieben wurde, so zwischen den Jahren. Dies verleihte mir einen sehr großen Überblick was eigentlich geschehen war und was gerade läuft. Ich würde das Buch jeder Zeit wieder lesen, da es mir echt toll gefallen hat und ich nur eine Kleinigkeit auszusetzen habe und zwar: Wieso sind die Bösewichte immer so große A******? Von mir gibt es zwar keine 5 Bücher, da es für mich keine 5 Bücher wert ist, da ihm der gewisse WOW Effekt fehlt.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.