Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Unsere kunterbunte Welt - Wir sind wunderbar verschieden

Vielfalt feiern

Von: Lesendundspielenddurchleben
06.06.2024

Wir sind wunderbar verschieden. Unsere kunterbunte Welt ist ein Bilderbuch, dessen Name Programm und zugleich Lebenseinstellung ist. Die Verschiedenheit jeder Person wird gefeiert. Dabei werden viele verschiedenen Perspektiven eingenommen und erklärt. Sei es bei Lerntypen, Familienkonstellationen und Geschwisterkonstellationen, Herkunft, ethnische Gruppen und vieles, vieles mehr. Auch verschiedene Formen von Beeinträchtigungen, sei es eine andere Wahrnehmung (Autismusspektrum), körperliche Einschränkung (sichtbar ode unsichtbar - auch chronisches Erschöpfungssyndrom wird genannt) und Lernbeeinträchtigungen werden thematisiert. Cool finde ich auch, dass Träume und Wünsche für die Zukunft thematisiert werden. Die Illustrationen spiegeln diese Vielfalt, die textlich thematisiert wird. Das Buch bietet eine Menge Sachinformationen (Was ist eine Adoptivfamilie? Warum kommen Kinder in Pflegefamilien? Welche feste feiern Jüd:innen? Was bedeutet Autismus-Spektrum? Was ist ADHS?), die zum Schluss in einem Glossar nochmal gebündelt werden. Die Erklärungen sind dabei sehr kindgerecht. Neben diesen Sachinformationen ermöglicht das Buch durch die vielen Sprechblasen und aktive Rede einen Perspektivenwechsel. Abschließend wird nicht nur die Vielfalt thematisiert, sondern auch die Toleranz gegenüber anderen ("freundlich sein") - diese Seite hat mich auch tief berührt. Sie macht nämlich auf die Macht von Worten aufmerksam und zeigt, dass man auch durch unachtsame, unbeabsichtigte oder unüberlegte Worte verletzen kann. Ich finde, das Bilderbuch gehört in jeden Kindergarten und jede Bücherei - wenn wir nur ein Viertel des Buches unseren Kindern mitgeben können, hätten wir schon viel erreicht! Denn: Respekt und Toleranz beginnt damit, sich mit der Andersartigkeit meines Gegenübers auseinanderzusetzen.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.