Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Und das soll man glauben?

Wie kann man die Bibel aus dem damaligen Kontext auf die heutige Zeit übertragen?

Von: Belana Hermine
11.05.2024

Inhalt Nach einem Vorwort gliedert Herr Malessa seinen Stoff in 15 Kapitel. In den ersten drei Kapiteln näherst sich der Autor über Fragen nach dem, was heilig ist oder was als Kultur anerkannt wird, seinem eigentlichen Thema. Die anderen Kapitel drehen sich um jeweils eine konkrete Fragestellung wie z. B. wer zuerst über Jesus schrieb, ob man die Bibel wörtlich nehmen sollte, ob man Widersprüche in der Bibel kennen würde. Am Ende des Buches gibt es ein Gedicht anstatt eines Nachwortes sowie 21 Seiten Anmerkungen und weiterführende Literaturhinweise. Subjektive Eindrücke Da ich mir diese Frage schon so oft gestellt habe, habe ich zu diesem Buch gegriffen. In einem flüssigen Stil, der gut zu lesen ist und der witzige Passagen enthält, setzt sich Herr Malessa mit den jeweiligen Fragen seiner Kapitel auseinander. Ein roter Faden, der sich aus meiner Sicht durch das Buch zieht, ist die geschichtliche Auseinandersetzung mit der Entstehung der Bibel und den damals möglicherweise gewollten Aussagen der Bibel, was auch die Aufforderung beinhaltet, die Bibel aus ihrem eigenen Kontext heraus zu betrachten und die daraus gezogenen Schlüsse in den heutigen Kontext zu stellen. In diesem Sinne begründet Herr Malessa, dass er der Bibel trotz aller widersprüchlicher Diskussionen und für uns oftmals schwer zu verdauender Aussagen glaubt. Wirkliche Antworten auf die Cover-Frage gibt es nicht. Vielleicht war ich da einfach zu blauäugig, das wirklich von einem Buch zu erwarten. Dennoch habe ich ein paar Anhaltspunkte bekommen, welche Passagen der Bibel möglicherweise heute noch von Relevanz sein können - insbesondere im Hinblick darauf, was unsere Werte derzeit sind und was uns im Sinne unserer Werte "heilig" ist. Für meinen Lesegeschmack hätte es gern ein wenig strukturierter in dem Buch zugehen können. Dann wäre es aber vermutlich nicht mehr so lustig zu lesen gewesen. Fazit Ich habe etliche Anregungen dazu gefunden, welche Aussagen der Bibel wie in die heutige Zeit übertragen werden könnten.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.