Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Gute Gründe für schlechte Gefühle

Aufreger und Rauchmelder für die Seelenklempner-Fachwelt

Von: Die Schutzgärtnerin - Manja Kendler
27.04.2024

Uff. Dieses Buch hätte ich gern eher gelesen. Über Evolutionspsychiatrie hatte ich bisher noch weniger gelesen und gehört umso mehr hat mich dieses Thema gefesselt. Grundlegend wie ich auch annehme, wird das schlechte Gefühl als Unterstützung, Rauchmelder und Impuls verstanden und leider diesem oft nicht nachgegangen. Stattdessen neigt man zu diffusen Kategorien und Maßnahmen. Das Buch erklärt vorweg die Entstehung des amerikanischen DSM Registers. (“Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders”. Auf Deutsch wird es als “Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen” übersetzt.) Die Einteilung aller psychischer und psychiatrischer Erkrankung und Störungen. Hierzulande haben wir ein ähnlich komplexes Schablonensystem, das ICD-Register. Auch da macht sich das Problem bemerkbar, auf dem das vorliegende Werk fußt. Es existieren auf einen Patienten mit Symptomen mehrere mögliche Diagnosen. Ich möchte hier noch mal auf die a-typische Traumabelastung nach narzisstischen Missbrauch bzw. pathologisch gefährlichen Beziehungsverhältnissen hinweisen, die oft gern als : Anpassungsstörung, Borderline Muster (sie wollen ja zurück in die missbräuchliche Beziehung), vulnerabler Narzissmus oder andere Störungen eingeordnet wird und dementsprechend daran herumgedoktert. Für mein Verständnis sind Ausschlussdiagnosen oder Folgestörungen wichtig jedoch weniger, wenn diese Art Diagnostik das große Bild überlagert, begrenzt man Therapeuten, Therapiemöglichkeiten und somit Patienten und Heilungspotenzial. Randolph M. Nesse, ist ein renommierter Evolutionswissenschaftler und Begründer der Evolutionsmedizin der mit diesem Werk die Fachwelt zum Nachdenken bewegt – zu Recht!

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.