Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Fritz und Kurt – Zwei Brüder überleben den Holocaust. Eine wahre Geschichte

Wahre Begebenheit

Von: Buchwoerter
08.04.2024

FRITZ UND KURT - ZWEI BRÜDER ÜBERLEBEN DEN HOLOCAUST Zwei Brüder. Die NS-Zeit. Der Kampf ums Überleben. Jeremy Dronfield erzählt eindringlich und kindgerecht die wahre Geschichte der Brüder Fritz und Kurt während der Zeit des Nationalsozialismus. I N H A L T: Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte Es ist das Jahr 1938. Die Brüder Fritz und Kurt leben mit ihrer Familie in Wien. Wie alle Juden geraten sie nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Lebensgefahr. Der Vater Gustav und Fritz werden zunächst ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Als Gustav nach Auschwitz verlegt wird, folgt Fritz dem Vater freiwillig. Kurt erhält die Möglichkeit, nach USA auszureisen und wächst bei einer amerikanischen Familie auf. Fritz und seinem Vater Gustav gelingt es, die Hölle von Auschwitz zu überleben – durch ihren außerordentlichen Mut und ihr Durchhaltevermögen und die Hilfe von Freunden. Sie kehren beide nach Wien zurück. Kurt folgt ihnen im Jahr 1956. M E I N U N G: Jeremy Dronfield veröffentlichte die Lebensgeschichte von Gustav und Fritz zunächst als Buch für Erwachsene unter dem Titel "Der Junge, der seinem Vater nach Ausschwitz folgte". Dronfield recherchierte im Anschluss nochmal genauer die Lebensgeschichte der Familie Kleinman und fügte den jüngeren Bruder Kurt und seine Fluchtgeschichte in die USA hinzu. So entstand in Kooperation mit dem Ilustrator David Ziggy Greene ein Jugendbuch ab 12 Jahren, der die Verfolgung, das Schicksal und das Überleben der Familie Kleinman emotional und bewegend veranschaulicht. Doch wie viel kann ein junger Mensch verkraften? Wie vielen brenzligen Situationen entgehen? Dem Tod engehen und dabei noch Mensch bleiben? Dronfield schafft es wirklich jungen Leuten den Holocaust am Beispiel der Familie Kleinman näher zu bringen. Auf kindgerechte Weise berichtet er vom Schrecken, menschenundwürdigen Situationen und der immer währenden Hoffnung. Historische Sachverhalte werden erklärt, sodass das Buch wirklich sehr verständlich ist. Der Alltag im Lager, der Überlebenskampf und auch der drohende Tod sind eindringlich. Da die Handlung durch die Augen von Fritz und Kurt erzählt wird, kann man sich gut in ihre Gedanken- und Gefühlswelt einfinden. Die Illustrationen versinnbildlichen den Inhalt und sind wirklich gut gewählt. Das Buch kann ich dringend als Schullektüre empfehlen. Ein eindringliches und bewegendes Jugendbuch über das Schicksal der jüdischen Familie Kleinman während des Nationalsozialismus. Zwei Brüder, die entzweit und auf die ganz unterschiedliche Lebensgeschichten warten: der Neubeginn in den USA bei Verwandten und der Kampf ums Überleben im Konzentrationslager Auschwitz.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.