Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Im nächsten Jahr zur selben Zeit

Eine Liebe in Zeiten des Krieges

Von: Rebecca K./ Meine Leseecke
14.09.2023

Anni ist die Tochter des Süßwarenfabrikanten Brand. Seit sie ein Kind ist träumt sie davon in den Familienbetrieb einzusteigen. Der Krieg bringt dann aber alles durcheinander und von ihrem Traum ist Anni soweit entfernt wie noch nie in ihrem Leben. Als ihr Vater dann auch noch verlangt, dass sie heiratet und ihr seinen Parteifreund Julius vorstellt ist Anni nicht glücklich darüber. In der Fabrik erlebt Anni wie Zwangsarbeiter unter schlechten Bedingungen arbeiten und Leben müssen, hier lernt sie den jungen Polen Pawel. kennen und verliebt sich in ihn. Es ist eine Liebe die in diesen Zeiten nicht sein kann und darf. Als Anni entdeckt wird stellt Julius sie vor die Wahl und Anni hat eigentlich keine Wahl. Die Romane von Jana Voosen lese ich schon seit Jahren wirklich gerne und so hatte ich mich auf diesen neuen Roman sehr gefreut. Mir war vom Klappentext her schon klar, dass er zu Zeiten des 2. Weltkriegs spielt und garantiert nicht immer einfach zu lesen ist. Hier geht es um Anni die als Tochter eines Fabrikanten recht privilegiert aufgewachsen ist und hofft in die Firma ihres Vaters einsteigen zu können. Ihr Vater hat aber aber andere Pläne mir ihr und so hat es Anni nicht leicht ihren Weg zu finden. Den Parteifreund ihrer Vaters lehnt Anni ab, doch als er dann der Retter in der Not ist und sie vor die Wahl stellt weiß Anni nicht was sie tun soll. Mir ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen und so war ich auch recht schnell richtig in die Geschichte eingetaucht und konnte auch nur schwer das Buch aus der Hand legen. Der gesamte Roman wurde aus der Sicht von Anni erzählt einer jungen Frau die ihre eigenen Pläne hat und sich doch den Wünschen ihres Vaters unterordnen muss ob sie will oder nicht. Auch den Erzählstil empfand ich als angenehm da man sich so gut in Anni einfühlen konnte und da ja auch die anderen Figuren zu Wort kamen ergab alles eine völlig runde Geschichte für mich. Mir ist es leicht gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen, nur manche Entscheidungen die Anni getroffen hat empfand ich als nicht durchdacht oder richtig von ihr auch wenn ich die damalige Zeit vor Augen habe. Aber das ist meine Meinung und andere Leser sehen es bestimmt anders. Der Spannungsbogen war immer straff gespannt, mit manchem was passiert ist konnte man rechnen anders hat mich dann doch erstaunt. Alle Figuren des Romans waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so ist es mir sehr leicht gefallen sie mir während des Lesens vorzustellen. Anni hatte ich recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt, aber mit der Zeit hat sie mich mit ihrem Verhalten wirklich genervt auch wie sie sich an der einen Sache richtig festgekrallt hat. Julius war mir anfangs nicht sympathisch, erst gegen Ende konnte ich ihn und sein Verhalten besser verstehen. Obwohl ich mich in Hamburg nicht wirklich auskenne so konnte ich mir die Handlungsorte anhand ihrer Beschreibungen recht gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen. Die Lesezeit mit dem Buch ist mir nie lang geworden. Wenn ich aber nun über die Geschichte nachdenke hat mir manches was Anni getan hat nicht so richtig behagt und auch den Schluss empfand ich etwas Schwach im Gegensatz zum Rest der Geschichte. Nach längerer Überlegungszeit vergebe ich vier Sterne für das Buch.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.