Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
In der Nacht sind alle Sinne wach

Ein Ausflug in die Dunkelheit

Von: Blog "Dirk liest und testet"
03.06.2023

In der heutigen Zeit gibt es kaum noch Momente absoluter Dunkelheit. Künstliches Licht ist überall verfügbar. Daher ist es selten, dass wir bei absoluter Dunkelheit unterwegs sind. Doch gerade dann können Groß und Klein noch Abenteuer erleben, denn wenn unser Sehsinn eingeschränkt wird, werden plötzlich die anderen Sinne wach. Unsere Ohren hören geheimnisvolle Geräusche und es riecht anders. Lasst euch auf das Abenteuer ein und genießt die Dunkelheit. Das Buch "In der Nacht sind alle Sinne wach" ist in mehrere Kapitel unterteilt. 1. Darf ich vorstellen: Die Dunkelheit Das Jahr 1880 läutete ein neues Zeitalter ein. Die elektrischen Glühlampen hielten Einzug in die Häuser der Menschen. Dies führte über die Jahrzehnte soweit, dass laut einer Studie aus dem Jahr 2016 geschätzte 99 Prozent von Europa und Amerika von Lichtverschmutzung betroffen waren. Normalerweise wird es Dunkel, wenn die Sonne 18 Grad unterhalb des Horizonts steht. Doch auf Grund zahlreichen künstlichen Lichtes ist es eben nicht mehr so. 2. Handwerkzeug Dieses Kapitel befasst sich mit unseren Sinnen: Sehen, Hören, Riechen, Tasten. Hierzu werden auch einige Übungen vorgestellt. So z.B. "Sehen wie ein Greifvogel" oder "Geräusche zählen". Die Übungen sind auch immer mit dem empfohlenen Alter, eventuell notwendiger Ausrüstung und Teilnehmerzahl versehen. Neben unseren Sinnen gibt es aber auch noch weiteres Handwerkzeug, das wichtig ist. So z.B. Taschenlampen, Ferngläser, Fledermausdetektoren u.a. Ein wichtiger Punkt bei nächtlichen Ausflügen ist auch die richtige Kleidung. 3. Sich an die Dunkelheit gewöhnen Auch in diesem Kapitel gibt es wieder zahlreiche Übungen, die ausführlich beschrieben sind und ebenfalls einen Infokasten mit den Basisdaten enthalten. 4. Die Wesen der Nacht In der Nacht haben wir die Möglichkeit, andere Tiere zu beobachten als am Tage, da sich auch die Tierwelt an Licht und Dunkelheit anpasst. So sind z.B. in der Nacht Mäuse und deren Jäger die Eulen unterwegs. Natürlich auch die Fledermäuse, welche wir auch schon des Öfteren in der Dämmerung beobachten konnten. 5. Der nächtliche Himmel Doch nicht nur am Boden und in der Luft gibt es bei Dunkelheit viel zu entdecken. An wolkenfreien Abenden lässt sich auch am Himmel viel entdecken. Seien es nun die verschiedenen Sterne oder vorbeiziehende Planeten. Neben den Planeten unseres Sonnensystems werden in diesem Kapitel auch viele Sternbilder erklärt. 6. Nachtwanderungen führen Wer nun eine Nachtwanderung mit einer Gruppe von Kindern plant, sollte so einiges Bedenken. Dieses Kapitel geht darauf ein, was man mitnehmen sollte und welche möglichen Gefahren bestehen. Dann gibt es mehrere Beispiele für Nachtwanderungen. 7. Zeit fürs Lagerfeuer Das letzte Kapitel des Buches widmet sich dem Thema Lagerfeuer. Zu diesem gehören natürlich auch die richtigen Geschichten, von denen es hier einige Beispiele gibt. Neben Geschichten bieten sich aber auch Lieder an. Fazit: Das Buch "In der Nacht sind alle Sinne wach" bietet einen umfassenden Einblick für alle, die gerne mit einer Gruppe die Nacht erleben wollen. Dank der Altersangaben findet man schnell die jeweils passenden Übungen. Uns gefällt das Buch sehr gut und wir vergeben volle 5 Sterne.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.