Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Das Unrecht

Verrat, Lüge und Erinnerung

Von: Franziska_J
02.01.2023

Eine Frau, die ihre Vergangenheit nicht ruhen lassen kann, ein Verrat und Lügen, die nach Jahrzehnten ans Licht kommen und ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte streifen. Mit Das Unrecht (erschienen im Oktober 2022 im Penguin Verlag) legt Ellen Sandberg wieder einen fesselnden Roman vor, der Vergangenheit und Gegenwart, Lüge und Wahrheit sowie literarische Fiktion und deutsche Historie zu einer fesselnden Erzählung verwebt. Darum geht´s: Immer wenn der Herbst naht, wird Annett von den Erinnerungen an ihre Vergangenheit heimgesucht. Dann denkt sie an den Sommer 1988, an ihre damalige Clique, an das Leben in der DDR, an ihre erste große Liebe und ihren Wunsch nach Freiheit. Als ihre Ehe in eine Krise gerät, wird ihr klar, dass sie mit der Vergangenheit nur abschließen kann, wenn sie herausfindet, was damals wirklich geschehen ist. Kurzentschlossen reist sie zurück nach Wismar an die Ostsee. In ihrer alten Heimat beginnt sie Nachforschungen anzustellen, doch schon bald wird ihr klar, dass hinter den Ereignissen von damals viel mehr verborgen liegt, als sie zunächst angenommen hatte. Was sie herausfindet, ändert nicht nur ihr Verhältnis zur Vergangenheit, sondern auch ihre Gegenwart und Zukunft. Wer Ellen Sandbergs Romane kennt, der weiß, dass sie stets eine Mischung aus Spannungs- und Familienroman mit realgeschichtlichem Kern sind. So auch Das Unrecht. Besonders das Element der Spannung war für mich in diesem Roman sehr präsent, so dass es schwerfiel, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Zum einen liegt dies wohl daran, dass Sandberg geschickt Cliffhanger einsetzt und zum anderen entsteht eine besondere Spannung auch aus dem ständigen Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart. In kurzen Kapiteln enthüllen sich die Ereignisse erst nach und nach, so dass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt. Besonders gefällt mir auch das realgeschichtliche Element, das ihre Romane stets haben. In Das Unrecht geht es um das Leben und die Überwachung in der DDR. Es geht um den Wunsch junger Menschen nach Freiheit, nach einem selbstbestimmten Leben, einen Wunsch, für den sie bereit sind, alles zu tun…

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.