Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Die Katze, die von Büchern träumte

Eine wunderschöne Geschichte!

Von: Vanessa | bee.readytoread
02.12.2022

Wer liebt sie nicht: Bücher über Bücher! Die Katze, die von Büchern träumte war für mich daher genau so schön, wie erwartet. Eher ruhig, sehr fantasievoll und ideal, um abends abzutauchen und im Nachgang darüber zu sprechen. Aber worum geht‘s überhaupt? Rintarō und seinen Großvater verbindet die Liebe zu Büchern. Gemeinsam verbringen sie viel Zeit in ihrem kleinen Buchladen voller antiquarischer Exemplare – bis der Tod sie trennt und Rintarō plötzlich allein ist. Voller Kummer verkriecht er sich zwischen den hohen Regalen, schottet sich ab und besucht auch die Schule nicht mehr. Während andere erfolglos zu ihm durchzudringen versuchen, ist der etwas ruppige Kater Tora weniger nachgiebig. Die Bücher sind in Gefahr & die Hilfe eines wahren Buchliebhabers wie Rintarōs wird gebraucht. Also los! Mich hat die Geschichte von Anfang an bezaubert. Gemeinsam bestreiten die beiden mehrere Labyrinthe, in denen Aufgaben auf sie warten, die sowohl Köpfchen als auch Herz erfordern. Außerdem gewinnen sie noch Unterstützung, die keiner der beiden hat kommen sehen. Für mich hat die Geschichte diesen besonderen Funken, der z. B. dafür sorgt, dass Momo seit Jahren eines meiner liebsten Bücher ist. Die Katze, die von Büchern träumte ist wunderschön erzählt, kommt ohne Gewalt aus, regt zum Nachdenken an und hätte mich als Kind mindestens genau so begeistert. Aufgrund der Kürze – das Buch umfasst lediglich 190 Seiten – ist die Erzählung verdichtet und ausführliche Beschreibungen werdet ihr eher weniger finden. Obwohl ich mir gewünscht hätte, dass wir noch mehr erfahren, denke ich, dass die Kürze hier dafür sorgt beim Wesentlichen zu bleiben. Trotzdem bin ich etwas wehmütig darüber. Passend zur Bookstagram-Bubble stupst das Buch zudem die Frage an, ob bei unserer Leidenschaft dem Lesen nicht manchmal das Wesentliche aus den Augen verloren wird: Zählt, was, wie schnell und welche Mengen wir lesen – oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Eine großartige Botschaft, wie ich finde. Ich kann euch nur ans Herz legen, zu dem Buch zu greifen. Ideal für die Weihnachtszeit!

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.