Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Heimkehr nach Whale Island

Wunderschönes Setting ...

Von: xbuchmagiex
08.05.2022

Inhalt: Greta Lorenz arbeitet an der Rezeption der Hotelkette des Sommerset-Hotels in New York Manhattan. Da Greta gebürtige Hamburgerin ist und somit die deutsche Sprache beherrscht, soll sie ihren Chef Duncan Sommerset nach Kanada begleiten, um dort einen alten Herrn vom Verkauf seines Grundstücks zu überzeugen, damit auf dem Land ein neues Hotelresort mit Golfplatz und Hubschrauberlandeplatz entstehen kann. Auf der Anreise erfährt Greta, dass auf der Insel auch Duncans Familien lebt. Aufgrund eines Missverständnisses wird Greta für die Ehefrau Catherine von Duncan gehalten. Trotz dieses Irrtums lässt Greta sich von Duncan dazu überreden und spiel das Spiel mit… Meine Meinung: Diese Geschichte ist ein Auftakt einer dreiteiligen Reihe, in der es um die drei Cameron Brüder namens Duncan, Aidan Glenn, geht. Dabei ist jede Geschichte in sich abgeschlossen und könnte auch unabhängig voneinander gelesen werden. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr warmherzig. Der Roman wird aus der Sicht von Greta erzählt und nur wenige Kapitel werden aus der Perspektive von Duncan geschildert. Die Gefühlswelt ist hier sehr nachvollziehbar und greifbar. Besonders das Setting der nebeligen und traumhaften Insel namens Whale Island sowie die Beschreibung der Autorin haben mir sehr gefallen. Als Leser hat man das Gefühl, die Naturbeschreibungen mitzuerleben. Man spürt die frische Luft auf der Haut, man hört die Geräusche der Möwen und das Rauschen der Wellen und das Kitzeln auf der Nase, wenn die Sonne diese berührt. Auch das Zusammenleben der nur wenigen Einwohner der Insel wird hier lebensecht beschrieben, sodass man jeden Einzelnen ins Herz schließen muss. Dabei erhält die Geschichte durch bestimmte Charaktere wie die Bibliothekarin Rae und aufgrund des Rollentausches und der damit verbundenen Lügen, einen ganz besonderen Touch. Zeitweise war die Geschichte etwas klischeehaft und vorhersehbar und dennoch gab es immer mal wieder spannende Szenen sowie die Offenlegung der Schicksalsschläge von Greta und Duncan. Wir erfahren was Duncan vor 13 Jahren widerfahren ist und warum er damals die Insel verlassen hat. Auch Greta öffnet sich und erfährt zum ersten Mal, wie es ist, eine Familie zu haben, die füreinander da ist. Es ist ein Wohlfühlroman, dass aufgrund der Schicksalsschläge einen sehr emotional berührt. Es werden hier wichtige Themen wie Bewältigung der Schuldgefühle, Verlust, Geborgenheit, Liebe, Sehnsucht und das Verzeihen dargelegt. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.