Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Monster auf der Couch

Ein Abtauchen in die Psyche der Schauerliteratur

Von: Joshua Friedrichs
15.02.2022

Hier geht es um Monster auf der Couch- Der rätselhafte Fall der verschwundenen Psychologin von Jenny Jägerfeld und Mats Strandberg, übersetzt in die deutsche Sprache von Leena Flegler. Um was geht es hier? Eine Psychologin ist verschwunden, das einzige was bleibt, sind ihre Akten zu vier verschiedenen Patienten. Das sonderbare an den vier Personen sind ihre Namen, alles Figuren aus dem Horror-Genre. Wurde sie von ihnen entführt? Meine eigene und persönliche Meinung: Zuallerst das Aussehen die Hardcover-Variante des Buches, optisch so dermaßen ansprechend, so viele Details sind zu erkennen, allein deswegen gibt es schon ab hier einen Pluspunkt. Der Aufbau ist extrem gut in Szene gesetzt. Das Buch ist wie ein Notizbuch aufgebaut mit eingescannten Briefen, abgetippt augenscheinlich von einer Schreibmaschine, dann gibt es Protokolle aus Sitzungen oder einen eingescannten Lexikonartikel und vieles mehr, es macht Spaß alles zu entdecken. Nun zum Inhalt : Man wird durch die anfängliche Mail in Kenntnis gesetzt, dass eine Psychologin verschwunden ist. Wir werden durch verschiedene Medien geführt um die Psychologin nachvollziehen zu können und auch die Dialogpartner zu verstehen. Durch die "eingescannten" Dokumente bzw. wirkt das Buch sehr skurril, aber im positiven Sinne. Es ist schwierig Einblicke in das Buch zu geben, da leider sonst zu viel vorweg genommen wird. Es werden Sitzungen zu den jeweiligen Klienten protokolartig wiedergegeben, mit einer kleinen Reflektion, die an die Seite geschrieben wurde. Sehr schön in Szene gesetzte Notizen in Kugelschreiber-Schrift. Taugt die Psychologin etwas? Sie wirkt irgendwie nicht so professionell, wie man es von ihr erwarten würde. Sie hat selber ihre Last zu tragen und das macht sie sehr reizbar und das scheint sich durch das ganze Buch zu ziehen, dennoch wirkt sie im nächsten Moment, wieder hoch kompetent. Der Schreibstil ist sowas von angenehm und die Gespräche wirken nicht so konstruiert, als das sie so passieren hätte können in einer Parallelwelt. Wurde ich unterhalten? Aber sowas von, der subtile Humor gibt dem Buch sehr viel. Ganz allein, gestört an diesem Buch hatte mich, das letzte Viertel, dies zog sich. Andererseits das Finale war so spannend in Szene gesetzt, daß ich ein Grinsen im Gesicht hatte, als ich es zu Ende gelesen hatte. Außerdem konnte ich das eine oder andere auf mich übertragen , was irgendwie komisch war. An wen richtet sich das Buch? In erster Linie richtet es sich an Horrorfans, aber auf den zweiten Blick, hat dieses Buch noch so viel mehr als nur Schauerfiguren. Meiner Meinung nach ist für jeden etwas dabei. Was hast du gelernt? Einen neuen schönen Begriff der Rückenmarksverzehrung. Die Theorie, das man seine Gefühle richtig deuten muss, damit man im Leben voransteigen kann. Lohnt sich der Kauf, ja absolut. Ist mal etwas anderes.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.