Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Die Sullivan-Schwestern

Die Sullivan Schwestern

Von: paradiseofbooksx
18.10.2021

"Die Sullivan Schwestern" von Kathryn Ormsbee ist definitiv anders als erwartet. Ich weiß nicht warum, aber als ich das Buch zum ersten mal gesehen habe, dachte ich es würde in die Fantasy Richtung gehen. Wahrscheinlich liegt es einfach an dem Namen der Geschichte oder an dem doch etwas mysteriös gestaltetem Cover; welches ich übrigens wunderschön finde. Auch die Gestaltung im inneren des Buches ist unglaublich hübsch geworden. Aber auch die guten Bewertungen haben dazu beigetragen, dass ich das Buch unbedingt lesen musste. Auch wenn es schlussendlich nicht um die erwarteten Hexen ging hat mich die Geschichte rund um die 3 Schwestern doch ziemlich doll begeistern können. Aber jetzt erstmal zum Inhalt: In "Die Sullivan Schwestern" geht es, wie der Name schon erraten lässt, um die 3 Schwestern Eileen (18 Jahre), Claire (17 Jahre) und Murphy (14 Jahre). Jeder der 3 hat ganz individuelle Probleme. Während Claire versucht darüber hinwegzukommen, dass sie nicht an ihrem Traumcollage Yale angenommen wurde, trauert Murphy um ihre verstorbene Schildkröte. Eileen jedoch bekommt einen Brief von einem Anwalt, der ihr berichtet, dass ihr Onkel Patrick gestorben ist und die 3 Schwestern sein Vermögen geerbt haben. Das mysteriöse an der Sache: Niemand hat je von besagtem Onkel gehört. Somit begeben sich die Sullivan Schwestern auf einen nächtlichen Roadtrip, doch ahnen nicht, dass sie dabei sind ein ein lang gehütetes Familiengeheimnis aufzudecken. Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass die Geschichte in der Ich-Form geschrieben worden wäre. Dennoch hat die Autorin ein Talent dafür die Spannung immer mehr zu steigern. Ich habe praktisch an diesem Buch geklebt. Auch die Stimmung und die ganze Atmosphäre, der Schauplatz, einfach alles war perfekt. "Die Sullivan Schwestern" spielt zwar zur Weihnachtszeit, ist aber für Halloween und die düstern Jahreszeiten wie gemacht. Auch wenn man hier nicht auf jeder Seite einen neuen Plottwist zu erwarten braucht, sorgt die Autorin mit einem gruseligem Setting doch für Gänsehaut Momente. Da man hier aus der Sicht von Eileen, Claire und Murphy liest ist mir schon zu Beginn aufgefallen, dass es sehr viele Wiederholungen, vor allem am Anfang gibt. Jeder der 3 Schwestern beschreibt, wie sie das Leben innerhalb der Familie wahrnehmen. Auch wenn es bei jeder unterschiedlich ist, sind sie sich im Bezug auf die Mutter einig; und genau das liest man auch ziemlich oft. Auch wenn es hier und da ein bisschen zu viel war, kann man das damit entschuldigen, dass es zwar nicht wirklich für die Geschichte relevant ist, aber dafür um die Gefühle und die Gedanken der Protagonisten besser zu verstehen. Im Allgemeinen fand ich die familiären Aspekte in der Geschichte unglaublich interessant. Hier geht es nicht nur um das lang jährige Familiengeheimnis, sondern auch um das Verhältnis was man zu seinen Geschwistern hat. In einem Moment ist man noch unzertrennlich und dann von heute auf morgen hat man sich auseinander gelebt. Einfach weil die Zeit das mit einem macht. Die jüngste Schwester, Murphy, bemerkt die Veränderung in der Familie ganz besonders. Da ich selbst das jüngste Geschwisterkind von 3 bin, konnte ich sie nur zu gut in ihren Gedanken und Gefühlen verstehen. Für sie bedeutet der Roadtrip endlich wieder Zeit mit ihren Schwestern verbringen zu können und neue Erinnerungen zu schaffen. Ein kleines bisschen Vergangenheit in die Gegenwart zu holen. Die Art und Weise wie sie das anstellt ist einfach nur Zucker. Ihre Sicht war definitiv die gefühlvollste. Mit wem ich allerdings ein Problem hatte war Claire. An manchen Stellen ging mir ihre zickiges gehabe leicht auf die Nerven. Außerdem hat sie eine leicht manipulierende Art an sich mit der ich gar nicht klar kam. Wenn ich sie beschreiben müsse, würde ich sagen sie ist die typische High School Zicke aus Teene-Filmen. Sie ist eine Person die immer Recht haben und alles bestimmen will. Ich habe mich zwar nach einer Weile an dieses Verhalten gewöhnt, sympathischer hat es sie aber dennoch nicht gemacht. Eileen hingegen ist im Gegensatz zu ihren Geschwistern eher die Ruhige. Was mich an ihren Kapiteln so gefesselt hat, war die Tatsache, dass sie so viel mehr weiß als ihre Schwestern. Als Leser fiebert man natürlich mit und möchte unbedingt erfahren was sie vor einigen Jahren rausgefunden hat und was dazu beigetragen hat, dass sie sich so strak verändert hat. Zudem hat sie noch mit einem Problem zu kämpfen, welches so viel tiefer sitzt. Hier sieht man auch wie viel Stärke es braucht um sich so etwas eingestehen zu können. Was sie außerdem sympathisch gemacht hat, war die Tatsache das sie Kunst liebt. Ich für meinen Teil kann nicht mal ein Strichmännchen zeichnen, daher bewundere ich jeden der zeichnen kann, egal ob fiktiver Charakter oder reale Person. Was mich dann aber doch noch einen Stern hat abziehen lassen, waren die ständigen Streiterein zwischen den beiden Ältesten. Man sollte meinen die beiden seien erwachsen genug um nicht jedes mal einen Streit anzufangen, aber anscheinend können die beiden einfach nicht anders. Manchmal hatte ich das Gefühl Murphy sei erwachsener, als die beiden zusammen. Auch wenn sie dann doch mal ihre kindlichen, pubertären, Trotzphasen hatte. Mein Fazit: Meiner Meinung nach das perfekte Buch für ein schauriges Halloween Wochenende, dass einem nicht nur durch düstere Szenen eine Gänsehaut bereitet, sondern auch durch Momente die einem zeigen, dass man an guten Erinnerungen festhalten sollte und einem zeigt wie wichtig der Zusammenhalt gerade in der Familie ist. 4/5 Sterne

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.