Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
H.O.M.E. - Das Erwachen

Wenn man plötzlich aufwacht und alles anders ist ...

Von: sternenstaublegenden
22.12.2018

Zoës Leben scheint perfekt – sie hat Freunde und ist mit ihrer großen Liebe zusammen, sie geht auf die H.O.M.E.-Akademie und wird für eine wichtige Mission ausgebildet, die sie auch noch als Kapitän anführen soll. Ihr könnte es kaum besser gehen – und dann wacht sie auf und alles ist anders. Ihre Freunde und die Liebe ihres Lebens – weg. Die Schule, die Lehrer und Ausbilder, ihre Mission – einfach verschwunden. Sie erfährt Dinge, die sie schier in den Wahnsinn treiben. 12 Jahre Koma? Die Akademie und alles was sie kannte, alle Personen die ihr am Herzen lagen, nur Einbildung? Ein Traum? Etwas, was ihr Gehirn nur erfunden hat, während sie die ganze Zeit nur in einem Bett in einem Krankenhaus lag? Zoë gerät von einer unglaublichen und erschreckenden Situation in die nächste. Eine neue, für sie völlig fremde Welt wartet auf sie. Eltern, die für sie Fremde sind, ein Zuhause, das sich nicht wie ihr Zuhause anfühlt und eine Stadt, die unter der großen Dürrekatastrophe leidet. Zusätzlich passieren immer merkwürdigere Dinge und Zoë ist sich sicher: irgendetwas stimmt ganz und gar nicht. Wer hat es auf sie abgesehen? Was hat es mit der Akademie auf sich? Die Thematik hat mir unglaublich gut gefallen. Neben der H.O.M.E.-Akademie, der „Mission“ und der Tatsache, dass Zoë eine Komapatientin war, die schließlich wieder in der realen Welt aufwacht, fand ich auch den dystopischen Hintergrund der Geschichte total interessant. Dürre, Wasserknappheit, katastrophale Zustände. All das hat dieses Buch sehr spannend und auch erschreckend gemacht. Eva Siegmund beschreibt auf realistische Art und Weise, wie das Leben aussehen kann und vielleicht auch irgendwann wird, wenn die Erde noch mehr ausgebeutet und zerstört wird und welche Konsequenzen das für die Menschheit haben kann. Zoë kam mir anfangs sehr rational vor. Sie war stark, hart, entschlossen und in meinen Augen fast schon ein bisschen arrogant mit ihrem perfekten Leben und ihren herausragenden Noten und Fähigkeiten. Sie wirkte auf mich relativ abgehärtet und distanziert, was sich allerdings schlagartig änderte, als sie aus ihrem ursprünglichen Leben gerissen wurde und sich mit komplett neuen Umständen konfrontiert sah. Ihr Charakter hat mir unglaublich gut gefallen, da sie und vor allem ihre Gefühle sehr authentisch erschienen. Sie ist überfordert, hat Angst, weiß nicht was sie tun soll und gleichzeitig versucht sie, das Beste aus der Sache zu machen. Sie versucht Antworten zu finden und lässt sich trotz all der Sorgen und Probleme nicht unterkriegen und verliert weder ihr Mitgefühl, noch ihre Liebe – sie behält sich ihre Menschlichkeit. Sie ist sarkastisch, witzig, wütend und temperamentvoll, feinfühlig und liebenswert. Ich mochte sie total gerne und habe mit ihr mitgelitten und mitgefiebert, während sie ein Puzzleteil nach dem anderen zusammengesetzt hat. Auch ihr Bruder Tom und dessen Freund Kip waren mir total sympathisch. Tom war ein typischer großer Bruder – so, wie ich ihn mir auch wünschen würde. Er ist so niedlich und beschützend und man merkt richtig, wie viel ihm seine kleine Schwester bedeutet. Kip ist ebenfalls sehr sanft und hatte in meinen Augen etwas geheimnisvolles an sich. Auch ihn mochte ich von Anfang an total gerne, weil man direkt gemerkt hat, dass man sich auf ihn verlassen kann. Außerdem hat mich seine tragische Geschichte sehr berührt und er ist einfach ein Charakter, dem ich alles Glück der Welt wünsche. Letztendlich kann ich an der Geschichte eigentlich nicht viel meckern. Es fällt mir wirklich schwer, einen Kritikpunkt zu finden. Sie war in sich rund und geschlossen, die Hauptthematik unglaublich interessant und einfach genial, der Schreibstil bildlich, gut verständlich und mitreißend und an einer Stelle kamen mir sogar die Tränen. Vermutlich könnte ich höchstens „meckern“, dass ich mir zwischenzeitlich noch einen Tick mehr Spannung gewünscht hätte, aber ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob ich das nicht anders gesehen hätte, wenn ich das Buch zu einem anderen Zeitpunkt gelesen hätte. Ich befand mich während des Lesens (bedingt durch den Weihnachtsstress) in einer kleinen Leseflaute und hatte einfach nicht so wirklich den Kopf dafür, mich einfach hinzusetzen und ein paar Stunden zu lesen. Deswegen möchte ich das dem Buch auch gar nicht als negativen Punkt auslegen – wie gesagt, ich habe eigentlich nichts zu meckern. Das lag einfach an mir selbst und hatte nichts mit Zoës Geschichte zu tun. Trotzdem wollte ich das hier kurz erwähnen. Letztendlich kann ich das Buch definitiv weiterempfehlen – ich fand es, trotz allem, einfach grandios. Mein erster Gedanke nach dem letzten Satz, war: Ich brauche jetzt Band 2. Sofort. Besonders ab ca. Seite 150 habe ich das Buch dann auch nicht mehr weglegen können und habe es direkt in einem Rutsch durchgelesen. Ich konnte einfach nicht abwarten, was Zoë und Kip als nächstes aufdecken und mit was sie noch konfrontiert werden. Die Welt und die Charaktere, die Eva Siegmund geschaffen hat, haben mich total fasziniert und ich bin schon so unglaublich gespannt, wie die Geschichte im zweiten Teil weiter geht. Ich kann es kaum erwarten und insgesamt bekommt das Buch von mir 5/5 Sterne.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.