Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Joachim Kaiser

Sprechen wir über Musik

Eine kleine Klassik-Kunde

Auswahl mit Joachim Kaiser
Hörbuch Download
13,95 [D]* inkl. MwSt.
13,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Lassen Sie sich zur KLASSISCHEN Musik VERFÜHREN!

War Maria Callas die größte Sängerin aller Zeiten? Ist falsch spielen eine Sünde? Darf man Sänger ausbuhen? Wird Herbert von Karajan überschätzt? Und wozu braucht man eigentlich Musikkritiker?

Joachim Kaiser ist nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch einer der unterhaltsamsten Musikkritiker. Mit größter Sachkenntnis, Eloquenz und Vergnügen an kniffligen, provokanten und komplexen Sachverhalten beantwortet er hier Fragen zur Musik, die man schon immer einmal stellen wollte. Eine lehrreiche Lesung, gewürzt mit vielen Anekdoten und immer getragen von Kaisers Liebe zur Musik.

Von Joachim Kaiser selbst gelesen, geeignet für Musikkenner, ebenso wie für -einsteiger.

(Laufzeit: 2h 6)


Originaltitel: © 2012 Siedler Verlag, (p) 2012 Der Hörverlag
Originalverlag: Siedler
Hörbuch Download, Laufzeit: 2h 6min
ISBN: 978-3-8445-1080-5
Erschienen am  19. November 2012
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

Joachim Kaiser wurde 1928 in Ostpreußen geboren. Er studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Soziologie (unter anderem bei Adorno) und wurde in Tübingen promoviert. Seine journalistische Laufbahn als Theater,- Literatur- und Musikkritiker begann er bei den Frankfurter Heften und beim Hessischen Rundfunk, früh wurde er Mitglied der „Gruppe 47“. 1959 begann er bei der Süddeutschen Zeitung und wurde bald leitender Redakteur des Feuilletons. Von 1977 bis 1996 war er zudem Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart . Er publizierte auch zahlreiche Radiosendungen und Bücher. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter Henriette Kaiser erschienen 2008 seine Erinnerungen „Ich bin der letzte Mohikaner“. Joachim Kaiser starb 2017.

© Süddeutsche Zeitung Photo/ Jörg Buschmann
Joachim Kaiser

Videos

Weitere Downloads des Autoren