Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Fred Vargas

Der Zorn der Einsiedlerin

Hörbuch Download (gekürzt)
15,00 [D]* inkl. MwSt.
15,00 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

„Vargas schreibt die schönsten und spannendsten Krimis in Europa.“ Tobias Gohlis, DIE ZEIT

Im Süden Frankreichs sterben mehrere Männer – angeblich sind sie dem Biss der Einsiedlerspinne zum Opfer gefallen. Allerdings reicht das Gift einer einzigen Spinne nicht aus, um einen Menschen zu töten. Adamsberg und sein Team von der Brigade Criminelle des 13. Pariser Arrondissements ermitteln. Seine Nachforschungen führen den eigenwilligen Kommissar zu einem Waisenhaus bei Nîmes und zu einer Gruppe von Jungen, die dort in den 1940er-Jahren lebte. Und plötzlich erscheinen die Todesfälle, die bislang nicht als Morde betrachtet wurden, in einem anderen Licht …

Spannend gelesen von Hörbuchpreisträger Volker Lechtenbrink


Aus dem Französischen von Waltraud Schwarze
Originaltitel: Quand sort la recluse (Flammarion, Paris 2017)
Originalverlag: Limes
Hörbuch Download (gekürzt), Laufzeit: ca. 10h 37min
ISBN: 978-3-8371-4309-6
Erschienen am  29. October 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

Fred Vargas, geboren 1957, ist ausgebildete Archäologin und hat Geschichte studiert. Sie ist heute die bedeutendste französische Kriminalautorin mit internationalem Renommee. 2004 erhielt sie für Fliehe weit und schnell den Deutschen Krimipreis, 2012 den Europäischen Krimipreis für ihr Gesamtwerk und 2016 den Deutschen Krimipreis in der Kategorie International für Das barmherzige Fallbeil.

Zum Autor

Volker Lechtenbrink

Volker Lechtenbrink (1944–2021) sprach bereits als Achtjähriger im NDR-Kinderfunk. 1959 wurde er 15-jährig in der Rolle des Kurt Hagen in Bernhard Wickis Antikriegsfilm Die Brücke bundesweit bekannt.

Es spielte am Theater in Köln, am Bayerischen Staatsschauspiel München und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. 1976 stellte Volker Lechtenbrink seine viel beachtete erste Langspielplatte Der Macher vor. 1979 erhielt er vom Saarländischen Rundfunk eine eigene Fernsehshow: Live: Volker Lechtenbrink.

2007 wurde Volker Lechtenbrink für die Lesung Die Brücke als 'Bester Interpret' mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet und war in zahlreichen Fernsehserien zu sehen, wie u. a. Ein Fall für Zwei, Siska und Küstenwache.

Zum Sprecher

Weitere Downloads des Autoren